Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Archivnachrichten Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Archiv
  • Rubriken
    • Editorial
    • Thema
    • Archiv aktuell
    • Quellen griffbereit
    • Kulturgut gesichert
    • Archive geöffnet
    • Junges Archiv
    • Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
    • Beiträge
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

165 Elemente gefunden.
  • Ein Schwabe im Goldland Ophir?

    Stephan Molitor
    4
    08.12.2022
  • "Herzog Ulrich und die Bauern im Krieg von 1525" Eine Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart

    Peter Rückert
    54
    11.09.2024
  • Urfehden Urkunden des Hauptstaatsarchivs in regionalen Regestenwerken

    Hans-Martin Maurer
    8
    07.12.2022
  • Recyclingpapier nicht alterungsbeständig Umweltministerium bestätigt Auffassung der Archivverwaltung

    Hartmut Weber
    4
    13.12.2022
  • "Klima im Klimawandel – von kleinen Problemen und großen Katastrophen" Jahresfortbildung 2024

    Sindy Brödno
    42
    11.07.2025
  • Neues Verzeichnis der Nachlässe im Hauptstaatsarchiv

    Eberhard Merk
    5
    23.11.2022
  • Vom Nutzen der Archive

    Neumann
    5
    02.12.2022
  • Innenpolitik in Württemberg Erhebliche Verbesserung des Zugangs zu den Akten

    Wolfgang Schmierer
    4
    01.12.2022
  • Ausstellung "Alte Ansichten aus Vorderösterreich" im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Bernhard Theil
    3
    02.12.2022
  • Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum 1882–1934 Ausstellung im Grundbuchzentralarchiv Kornwestheim

    Michael Aumüller
    58
    07.05.2024
  • Brudermord in Leonberg? Überraschende Einblicke in ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren aus dem Jahre 1727

    Gabriele Löffler
    42
    27.10.2022
  • Württemberg und das Elsass. 700 Jahre gemeinsame Geschichte Eine deutsch-französische Jubiläumsausstellung

    Erwin Frauenknecht, Peter Rückert
    54-55
    07.05.2024
  • Der Neckar-Odenwald-Kreis in zwei Bänden

    Eugen Reinhard
    8
    08.12.2022
  • Deutsch-ukrainische Biografien im Bild Was uns die Passakten der Stadtdirektion Stuttgart erzählen!

    Peter Müller
    30-31
    29.11.2022
  • Löbliche Gärtnerskunst Lehrdiplome einer Familie von Hof- und Kunstgärtnern des 18. Jahrhunderts

    Konrad Krimm
    5
    05.12.2022
  • Auswanderung aus Württemberg Die Auswanderdokumentation Hans Glatzle im Hauptstaatsarchiv Stuttgart als Internet-Anwendung

    Kurt Hochstuhl
    8
    02.12.2022
  • Heimkehr einer Deutschordensrechnung Ein Beitrag zum Kulturgutschutz

    Maria Magdalena Rückert, Clemens Rehm
    50
    27.10.2022
  • Kinderglück aus der Hartgummifabrik Die "Rheinische Gummi- und Celluloidfabrik" in Mannheim

    Michael Aumüller
    22-23
    11.07.2025
  • Im Kern die Sammlung Wilhelm Keil Eine Fundgrube zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Wolfgang Schmierer
    3
    07.12.2022
  • Das Hauptstaatsarchiv to go Ein neues archivpädagogisches Angebot für Schulen

    Lea Koch
    59
    07.05.2024
  • Der Nachlaß Heinrich Schickhardts auf Reisen Eine Wanderausstellung

    Robert Kretzschmar
    5-6
    02.12.2022
  • "Graue Wölfe" in der Bundesrepublik Deutschland Vortrag über türkischen Rechtsextremismus in der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus

    Anton Maegerle
    44
    11.07.2025
  • Entsetzte Bevölkerung – ratlose Obrigkeit Erdbeben, Kometen und Wunderzeichen im Herzogtum Württemberg während des 17. Jahrhunderts

    Albrecht Ernst
    18-19
    27.10.2022
  • »Ich bitte Sie, dieses Schreiben nicht achtlos ›zu den Akten‹ zu legen.« Das Staatsarchiv Ludwigsburg bringt Akten zur Entschädigung von NS-Opfern zum Sprechen

    Elena Heim, Nastasja Pilz
    48
    29.11.2022
  • Lückenschluss Zweitschriften der evangelischen Kirchenbücher aus Württemberg und Hohenzollern digitalisiert

    Franz-Josef Ziwes
    49
    27.10.2022
  • Von Backnang bis Montbeliard Stationen der grenzüberschreitenden Schickhardt-Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart

    Robert Kretzschmar
    4
    02.12.2022
  • »dieweilen Sie mit disen Händeln nichts zuethuen haben wollen« Ein Falschmünzerprozess in Brackenheim 1670/71

    Wolfgang Mährle
    26
    21.09.2022
  • Archivgut zeitgemäß präsentiert Ein Multitouch-Medientisch für das Hauptstaatsarchiv

    Patrick Leiske, Wolfgang Krauth, Eva Rincke
    43
    09.10.2023
  • Landesgeschichten in Südwest 3: Für Christenschelme die Zeche bezahlen Der Prozeß des Joseph Süß Oppenheimer aus dem Hauptstaatsarchiv

    Franz Moegle-Hofacker
    7
    23.11.2022
  • Rückkehr kriegsbedingt verlagerten Kulturguts

    Robert Kretzschmar
    3
    02.12.2022
  • Maskenball und Kanonendonner. Das Herzogtum Württemberg im Siebenjährigen Krieg Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Wolfgang Mährle
    56
    11.07.2025
  • Arbeit, Ernährung, Reinlichkeit Alltagsgeschichte im Südwesten zwischen Sparsamkeit und Not

    Hans-Jörg Gerste, Julia Schneider
    68-74
    21.09.2022
  • Mediengeschichte und Antisemitismus Einblicke in die Sammlung Friedrich Knilli im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Felix Teuchert
    30
    09.10.2023
  • »... der Reichsordnung nach ungemeß befunden« Probationstage als Kontrollinstrument des Münzwesens im Heiligen Römischen Reich

    Eva Ilisch
    24-25
    21.09.2022
  • Jüdisches Leben im Südwesten Das neue Themenmodul im landeskundlichen Informationssystem LEO-BW

    Johanna Hähner, Eva Rincke
    41
    09.10.2023
  • Die Prismenkamera - eine Weltneuheit im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Stephan Molitor
    3
    08.12.2022
  • Alte Christen - Neue Christen Württemberg im Streit um die Reformation

    Peter Rückert
    2
    02.12.2022
  • Psychiatrie und Nationalsozialismus im deutschen Südwesten Die Wanderausstellung des Württembergischen Psychiatriemuseums im Staatsarchiv Sigmaringen

    Christoph Schlemmer
    55
    11.07.2025
  • Kriegsalltag im Bild Hauptstaatsarchiv erwirbt Kriegszeichnungen von Eugen Nanz

    Bernhard Theil
    6
    07.12.2022
  • Geld im Fluss Die Neckarbauprojekte Herzog Friedrichs I. von Württemberg

    Stefan G. Holz
    22-23
    21.09.2022
  • Kostbare Entdeckung im Hauptstaatsarchiv

    Albrecht Ernst
    5
    01.12.2022
  • Älteste Ansicht der Stadt Besigheim im Hauptstaatsarchiv Stuttgart entdeckt

    Albrecht Ernst
    9
    02.12.2022
  • Das Familienarchiv Bernd Friedrich Autenrieth 1630-1918

    Stephan Molitor
    5
    01.12.2022
  • Familienbande Vergessenes Gemälde von Richard Mauch entdeckt

    Thomas Fritz
    52-53
    21.09.2022
  • 160 Jahre deutschthailändische Freundschaft Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn besucht das Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Albrecht Ernst
    53
    15.05.2023
  • Fortbildungswoche an der Ecole nationale du patrimoine in Paris

    Maria Magdalena Rückert
    2-3
    23.11.2022
  • Urkunden des Klosters Herrenalb im Hauptstaatsarchiv Stuttgart wiedervereinigt

    Peter Rückert
    9
    02.12.2022
  • Der Jubiläumsfestzug von 1841 Ein kulturgeschichtliches Bildwerk im Hauptstaatsarchiv

    Peter Schiffer
    2
    12.12.2022
  • »Lebensnerv Russlands« oder eigenständige »Volkspersönlichkeit«? Die Wahrnehmung der ersten Ukrainischen Volksrepublik in der Weimarer Republik anhand von Quellen aus dem Hauptstaatsarchiv

    Felix Teuchert
    36
    29.11.2022
  • "Diplomaten in Weiß" Nachlass des Stuttgarter Turners Erich Wied im Sportarchiv gesichert

    Markus Friedrich
    52
    11.09.2024
101 - 150 von 165 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum