Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Archivnachrichten Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Archiv
  • Rubriken
    • Editorial
    • Thema
    • Archiv aktuell
    • Quellen griffbereit
    • Kulturgut gesichert
    • Archive geöffnet
    • Junges Archiv
    • Geschichte Original / Quellen für den Unterrricht
    • Beiträge
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

87 Elemente gefunden.
  • Naturwissenschaftliche Forschung im Dienste der Bestandserhaltung

    Anna Haberditzl
    6-7
    23.11.2022
  • Wellnesstherme für Papier Eine neue programmgesteuerte Tauchbeckenanlage für die Nassbehandlung von Schriftgut

    Andreas Kieffer
    55
    29.11.2022
  • Das Staatsarchiv Wertheim zieht um

    Volker Rödel
    1
    08.12.2022
  • Schäden durch Reparaturen mit Selbstklebefolien

    Cornelia Bandow
    5
    23.11.2022
  • Neues Verzeichnis der Nachlässe im Hauptstaatsarchiv

    Eberhard Merk
    5
    23.11.2022
  • Stabilisierung von Papier durch Anfasern

    Cornelia Bandow
    7
    23.11.2022
  • Moderne Technik hinter denkmalgeschützten Mauern

    Andreas Kieffer
    6
    23.11.2022
  • Wenn Eitelfriedrich von Hohenzollern absplittert… Konsolidierung eines ungewöhnlichen Anniversars aus dem Kloster Stetten im Gnadental

    Birgit Meyenberg, Andrea Rendler
    51
    27.10.2022
  • Der Nachlaß Losch im Hauptstaatsarchiv

    Wolfgang Schmierer
    2
    08.12.2022
  • Telefax-Papier Ein Problem - nicht nur für die Archive

    Hartmut Weber
    6
    13.12.2022
  • Vielfalt auf dem Schirm Genuin digitale Unterlagen – der Quellenmix von morgen

    Kai Naumann
    34-35
    09.10.2023
  • Ausstellungsreihe des Staatsarchivs Freiburg

    Uwe Fahrer
    5-6
    13.12.2022
  • Staatskanzlei oder Superministerium? Die Bestände des württembergischen Staatsministeriums im Hauptstaatsarchiv Stuttgart

    Wilfried Braunn, Roland Müller
    1-2
    07.12.2022
  • Wanderausstellung Ausgewählte Dokumente zur Landeszeitgeschichte - Gebhard Müller zum Gedächtnis

    3-4
    12.12.2022
  • Was tun im Angesicht des "Akten-Tsunamis"? Das Staatsarchiv Ludwigsburg übernimmt Rekordmengen archivwürdiger Unterlagen

    Andreas Weber
    50
    11.09.2024
  • 120000 badische Ortsakten Teil 7 der neuen Beständeübersicht des Generallandesarchivs fertiggestellt

    Reinhold Rupp
    2
    07.12.2022
  • Ein unbekannter Bauplan von lgnaz Michael Neumann

    Volker Rödel
    8
    12.12.2022
  • Differenzierter Papiereinsatz in Behörden Empfehlungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Papierzerfall"

    Hartmut Weber
    1
    07.12.2022
  • Adelsarchive Kolloquium in Freiburg

    Joachim Fischer
    2
    07.12.2022
  • Rheinstromkarte von 1595 jetzt auf Farbmakrofiches

    Hartmut Weber
    8
    12.12.2022
  • Theater auf dem Papier Die Überlieferung des Hof- und Staatstheaters Stuttgart im Staatsarchiv Ludwigsburg

    Norbert Stein, Gerhard Seiler
    3
    12.12.2022
  • Übersicht über die Bestände des Staatsarchivs Ludwigsburg Aktualisierte und ergänzte Kurzfassung

    2
    07.12.2022
  • Adelsarchivpflege im Regierungsbezirk Stuttgart

    Peter Müller
    2
    08.12.2022
  • Stockfisch und Steuern Ein königlicher Speisezettel des Weinsberger Archivs im Kontext von Wirtschaft und Politik

    Mathias Kluge
    16-17
    21.09.2022
  • Restaurierung von Transparentpapierplänen

    Anna Haberditzl
    2
    07.12.2022
  • Papierspalten rettet Archivalien vor dem Zerfall

    Hartmut Weber
    6
    12.12.2022
  • Karlsruhe und Freiburg tauschen Bestände aus

    Jürgen Treffeisen
    2
    08.12.2022
  • Rechnergestützte Schriftgutverwaltung Mitarbeit in der Projektgruppe des MLR

    Volker Trugenberger
    6
    13.12.2022
  • Festigung von Farbmitteln auf einer modernen Akte

    Anna Haberditzl
    8-9
    02.12.2022
  • Institut für Bestandserhaltung - was ist das? Kulturgut zerfällt, wenn nichts dagegen unternommen wird

    Hartmut Weber
    5
    23.11.2022
  • Unbekannte Entwurfszeichnungen von Heinrich Hübsch im Staatsarchiv Wertheim

    Martina Heine
    3
    07.11.2022
  • Geschichte auf der langen Bank Eine Ausstellung des Hauptstaatsarchivs Stuttgart über das Reichskammergericht

    Konrad Krimm
    3
    05.12.2022
  • Internationales Kolloquium zur Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksgut

    Ulrich Maier
    6-7
    02.12.2022
  • Bürokommunikation Eine Chance für rationelle Archivierung

    Peter Bohl
    4
    08.12.2022
  • Von "Adel" bis "Zwangsenteignungen" Verzeichnung der württembergischen Kreisregierungsbestände abgeschlossen

    Norbert Hofmann
    4-5
    02.12.2022
  • Alb-Donau-Kreis abschließend beschrieben

    Hans-Martin Cloß
    2-3
    07.12.2022
  • Beständeaustausch zwischen Bayern und Baden-Württemberg

    Peter Müller
    6-7
    02.12.2022
  • „Das geht auf keine Kuhhaut" Fast 700 Heimstatt-Nachfahren auf 7,5 m² Pergament

    Konrad Krimm
    4
    12.12.2022
  • Retrokonversion von Findmitteln Eine Bilanz zu 13 Jahren Drittmittelförderung

    Andreas Neuburger
    49
    29.11.2022
  • Älteste Ansicht der Stadt Besigheim im Hauptstaatsarchiv Stuttgart entdeckt

    Albrecht Ernst
    9
    02.12.2022
  • Verfilmen und Restaurieren Adelsarchivkolloquium in Öhringen

    Volker Trugenberger
    5
    01.12.2022
  • Was halten die Nutzer vom Archivverbund Main-Tauber? Ergebnisse einer Nutzerbefragung im Staatsarchiv Wertheim

    Peter Müller
    5
    02.12.2022
  • Wiederaufbau und französische Besatzungspolitik

    Maren Kuhn-Rehfus
    4
    08.12.2022
  • Ausstellung zum 100. Geburtstag Carlo Schmids

    8
    07.11.2022
  • Unter "höchster Lebensgefahr" Geheime Botschaften der württembergischen Bergfestungen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Albrecht Ernst
    16
    09.10.2023
  • Nutzerseminar für heimat- und familiengeschichtlich Interessierte im Staatsarchiv Sigmaringen

    Volker Trugenberger
    3
    02.12.2022
  • Hilfe für zerbrochene Siegel

    Regina Freiseis
    7
    23.11.2022
  • Mömpelgard-Ausstellung des Hauptstaatsarchivs in Frankreich

    Peter Rückert
    3
    02.12.2022
  • Neuartiges Betrachtungsgerät für Makrofiches im Generallandesarchiv

    Clemens Rehm
    5
    01.12.2022
  • Eine Beamtenkarriere im Alten Reich Der Nachlaß von Hieronymus Heinrich von Hinckeldey

    Martin Furtwängler
    4-5
    02.12.2022
1 - 50 von 87 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.