Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

466 Elemente gefunden.
  • Großer Zauber, kleiner Strip Der Autor und sein Publikum

    Sandra Hoffmann
    5-6
    23.07.2024
  • Das Beben des Buchhandels lässt Autoren zittern Internet, E-Books und Google greifen die ökonomische Basis des Bücherschreibens an

    Michael Bienert
    16-17
    19.07.2024
  • Festhalten für alle Zeit Peter Kurzecks Galvanisier-Anstalt für Zeit, Erinnerungen und jede Art innerer Bilder

    Michael Borrasch
    6-7
    09.07.2024
  • "Ich bin Flaubertianer: Das Konzept ist alles!" Der Schriftsteller Arno Geiger

    Uwe Kossack
    8-10
    10.06.2024
  • Eine Größe der Erinnerung Uwe Johnson zum Gedenken

    Michael Borrasch
    8-10
    19.07.2024
  • Dichterstimmen ...

    Michael Bienert
    6-8
    23.07.2024
  • Für wen schreibt der Autor?

    Canto
    26
    20.08.2024
  • Geschichte schreiben, Geschichten erzählen Die amerikanische Historikerin Natalie Zemon Davis geht den Lebenswegen von Frauen, Buchdruckern, kleinen Leuten und Wanderern zwischen den Welten nach, zuletzt dem des Renaissance-Autors Leo Africanus.

    Elke Linda Buchholz
    7-9
    17.07.2024
  • In der Schwebe Aus der Vergangenheit die Gegenwart erzählen : Hermann Lenz zum hundertsten Geburtstag am 26. Februar 2013

    Matthias Ulrich
    12-13
    03.07.2024
  • "Forma Urbis Romae" Streifzüge durch Rom in Büchern und vor Ort

    Elke Linda Buchholz
    10-12
    17.07.2024
  • Eine Tabaktrafik als Mikrokosmos Robert Seethalers Roman Der Trafikant kommt in Esslingen auf die Bühne – für die Uraufführung hat der Autor ihn selbst dramatisiert

    Irene Ferchl
    9-11
    24.06.2024
  • Unterwegs in Berlin, Paris, Wien, Zürich und Kenilworth Romane, Märchen und Reiseführer als Sommerlektüre

    Irene Ferchl
    26-27
    20.08.2024
  • Schreiben als Traum und Risiko Ein Porträt des Schriftstellers, Herausgebers und Übersetzers Ralph Dutli

    Beate Tröger
    6-8
    24.06.2024
  • Wie können zusammen leben? Peter Stamm erzählt die alten Beziehungsgeschichten auf neue Weise

    Oswald Burger
    6-8
    03.07.2024
  • Auf Umwegen zum Ziel Ein Gespräch mit Heinrich Steinfest über das Eigenleben der Figuren, den Sprachduktus und Gedankenzeichnungen

    Irene Ferchl, Heinrich Steinfest
    6-9
    01.07.2024
  • Kompromisslos in Sachen der Kunst, hingewandt zur Welt und zu den Menschen Der Schriftsteller Marcel Beyer

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    20.06.2024
  • Das Große und die Kleinen Ein Porträt des Schriftstellers Finn-Ole Heinrich

    Cornelia Travnicek
    6-8
    03.07.2024
  • Saat der Rebellen, Fahnen der Melancholie Ein Ortstermin in Paris

    Elke Linda Buchholz
    18-20
    15.07.2024
  • East End und Green Street Rinnsteinelend und Hochhausspitzen

    Elke Linda Buchholz
    12-14
    01.07.2024
  • Werk und Vita Ein großer europäischer Geist

    Lerke von Saalfeld
    15
    25.06.2024
  • Der eigene Blick Die Reihe AfrikAWunderhorn versammelt literarische Stimmen vom Schwarzen Kontinent

    Ulrike Frenkel
    8-9
    01.07.2024
  • Erdungen des skeptischen Trösters Über Franz Kafka und diverse Neuausgaben

    Michael Borrasch
    5-7
    23.07.2024
  • "Ich will mit meinem Fahrrad von Ort zu Ort fliegen, wohin ich will." Eher Leonardo als Ikarus – Gustav Mesmer vom Lautertal

    Wolfgang Alber
    9-11
    10.06.2024
  • 250 Jahre Johann Peter Hebel

    Manfred Bosch
    6-8
    17.07.2024
  • Von zärtlicher Polemik und lachendem Entsetzen Ein Porträt des Autors Abbas Khider

    Beate Tröger
    8-10
    05.06.2024
  • Mein Rätsel der Rose Erfahrungen eines Übersetzers "aus dem Kanadischen"

    Dieter Fuchs
    22
    03.07.2024
  • Kühle Romantik Über die Lyrik von Nico Bleutge

    Beate Tröger
    6-8
    26.06.2024
  • Sagas und Sagen aus aller Welt Hörbuchempfehlungen

    Peter Jakobeit
    20-21
    15.07.2024
  • Planetenpoesie Marion Poschmanns Schreiben erkundet Territorien zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen Staunen und Erkenntnisgewinn

    Beate Tröger
    6-8
    24.06.2024
  • Für Wanderratten und häusliche Schaltiere Annäherung an Jean Paul

    Beate Tröger
    8-10
    03.07.2024
  • Würdest du Klaus Croissant noch als deinen Freund bezeichnen? Ein Gespräch mit Peter O. Chotjewitz über den Protagonisten seines neuen Romans

    Peter O. Chotjewitz, Irene Ferchl
    5-7
    20.08.2024
  • Walter Moers – ein großes Missverständnis?

    Gerrit Lungershausen
    6-8
    03.07.2024
  • Wortseliger Wirklichkeitsträumer Dem Hausmann, Aushilfskellner und Dichter Walle Sayer zum Fünfzigsten

    Helmut Engisch
    14-15
    17.07.2024
  • "Alle meine Bücher beschäftigen sich mit Obsessionen" Wer will schon mit einem hässlichen Buch ins Bett gehen?

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    01.07.2024
  • Ferrara – Stadt der Nebel, Stadt der Erinnerungen

    Elke Linda Buchholz
    9-11
    24.06.2024
  • Eine kleine Einführung in die norwegische Literatur – und ihre deutsche Übersetzung … anlässlich der Einladung Norwegens als Gastland der Frankfurter Buchmesse

    Gabriele Haefs
    11-13
    05.06.2024
  • Rittlings auf dem Weinfass E. T. A. Hoffmann in Bamberg – eine Ortsbesichtigung

    Michael Bienert
    12-14
    24.06.2024
  • Erfahrungen mit Sätzen Martin Walser zum Neunzigsten

    Julia Schröder
    6-8
    20.06.2024
  • "Weh mir" – Nicolas Borns erste "Hälfte des Lebens" Zum 80. Geburtstag des früh verstorbenen Dichters (1937 – 1979)

    Axel Kahrs
    6-8
    17.06.2024
  • Suchen ist schwer Die Metamorphosen des Dichters Jürgen Theobaldy

    Michael Braun
    9-11
    20.06.2024
  • Der Autor und die Stille Ein Handschlag von Canto

    Canto
    22
    20.08.2024
  • "Man schreibt aus dem Vergnügen heraus, sein Leben noch einmal zu durchleben" Thomas Vogel spricht mit Felix Huby über dessen autobiografischen Roman Heimatjahre

    Thomas Vogel, Felix Huby
    8-10
    26.06.2024
  • Väter und Söhne Zu einem alten Motiv in aktuellen Romanen

    Astrid Braun
    22-23
    15.07.2024
  • Genug der Weltkriege! Nachwirkungen der Geschichte

    Corinna Kern
    22
    17.06.2024
  • "wenigstens bin ich unkorrumpiert durch den Betrieb gekommen" Der Schriftsteller und Heidelberger Stadtführer Michael Buselmeier

    Gabriele Weingartner
    6-7
    15.07.2024
  • Alles Erzählung Über den Wert des Scheins bei Gianni Celati

    Susanne Fritz
    10-11
    20.08.2024
  • Krimis Heinrich Steinfest und Wolfgang Schorlau im Gespräch über Krimis im Allgemeinen und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Genre

    Heinrich Steinfest, Wolfgang Schorlau, Irene Ferchl
    8-11
    23.07.2024
  • Schönheit und Schrecken Eine Lesereise nach Neapel

    Elke Linda Buchholz
    13-15
    15.07.2024
  • Alles umsonst! Doch wer zahlt in Zukunft, was es im Internet kostenlos geben soll?

    Gunther Nickel
    11-13
    19.07.2024
  • Gegen die Gewissheiten Überlegungen zu einigen Aspekten der literarischen Moderne aus Sicht eines Schriftstellers

    Joachim Zelter
    12-13
    17.07.2024
1 - 50 von 466 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte