Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
466 Elemente gefunden.
… herbstwärts das leben hinab
Gedichte zum Immer-wieder-Lesen
Klaus Hübner
19
05.06.2024
Fährtenlese
Oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt
Fred Oberhauser
18
19.07.2024
Was tun, wenn der Tod ...
Kleiner Versuch über das Sterben
Peter O. Chotjewitz
12-13
15.07.2024
Aufgeklärte Wehmut
Ein liebevoller Land-Roman
Ulrike Frenkel
14
10.06.2024
Zeitenwende am See
Neue Bücher zum 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils
Wolfgang Alber
10-12
01.07.2024
Historisches Wetterleuchten
Geheimexpedition zum Hindukusch
Gabriele Weingartner
20
25.06.2024
Die teuflische Fantasie der Securitate
Über Herta Müller, eine Ausstellung und ihre Arbeit mit dem verstorbenen Lyriker Oskar Pastior an dem Roman Atemschaukel
Michael Bienert
6-8
17.07.2024
"Der Oberhauser"
Reminiszenzen zum Neunzigsten
Manfred Bosch
12-14
03.07.2024
Eine Wiederentdeckung
Wie nach Auschwitz existieren?
Ulrich Rüdenauer
14
25.06.2024
Dem späten Goethe schon ganz nah
Peter Handkes fünfter Versuch
Klaus Hübner
19
01.07.2024
Alles Schwaben oder was?
Eine Große Landesausstellung und neue Bücher zum Thema
Wolfgang Alber
12-14
20.06.2024
Paul Bourget
Psychologische Tiefenschärfe auf den Spuren des wiederentdeckten Klassikers
Marijana Babic
14-15
20.08.2024
Exempel der Lauterkeit
Essays, Reden, Postkarten
Beate Tröger
15
20.06.2024
Von der Ehre, sich für die Freiheit zu engagieren
Das deutsche PEN-Zentrum tagt im Mai in Schwäbisch Hall und eröffnet den Literatursommer 2014
Josef Haslinger, Irene Ferchl
9-11
01.07.2024
Zwischen den Systemen
Peter Weiss, der heimatlose Weltbürger
Beate Seidel
14-15
24.06.2024
Heimat und Literatur: Hermann Lenz’ Hohenloher Prägungen
Abseitig und außerhalb
Rainer Moritz
18-19
20.08.2024
"Ganz selbständig im Leben, Anschauung und Denkungsart"
Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane begeben sich etliche neue Bücher auf seine Spuren
Bernadette Conrad
11-13
10.06.2024
Morgenröte
Wohnen bei Marta und Lion Feuchtwanger
Elke Linda Buchholz
5-7
19.07.2024
Neue Herrlichkeit?
Ein polemisches Dorfidyll aus den späten Merkeljahren
Klaus Hübner
15
10.06.2024
Das Leben schreiben
Die Autorin Jenny Erpenbeck erhält den Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen
Katharina Granzin
6-8
03.07.2024
Hellwach und ungeschönt
Erinnerungen an die Jahre von 1938 bis 1968
Cornelia Frenkel-Le Chuiton
19
01.07.2024
Ein Meister des Diminutiven
Callots Manier
Irene Ferchl
22
20.06.2024
Patriotismus und Parodie – Thomas Manns Doktor Faustus als Deutschland-Roman
Zur Neuausgabe in der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe
Fritz Endemann
10-11
19.07.2024
Alles zählt
Ein überbordener Roman über deutsches Leben
Gabriele Weingartner
16
24.06.2024
Rebellion gegen Schlampigkeit
Joseph Roth neu ediert
Michael Bienert
17
05.06.2024
Glückliche Ergebnisjagd
Was aus unserer Erlebnisfähigkeit geworden ist
Kurt Oesterle
20
25.06.2024
"Tatsächlich hat die ganze Verlegerei mit Planung und Strategie so viel wie mit Versuch und Irrtum zu tun …"
Interview mit Hubert Klöpfer anlässlich seines 60. Geburtstags und des 20-jährigen Verlagsbestehens
Hubert Klöpfer, Dieter Durchdewald, Irene Ferchl
15-17
15.07.2024
Ästhetik der Renitenz
Die BRUETERICH PRESS von Ulf Stolterfoht und ihre "Widerstandsnester"
Michael Braun
9-11
25.06.2024
Lebensfroh und sterbenswach
Der Dichter Klaus Merz: Ein Lichtschreiber in der Dunkelheit
Michael Braun
9-11
20.06.2024
Schreibwerkstätten für Fortgeschrittene
…wie Autoren die Wüstenerfahrung überwinden
Sudabeh Mohafez
17-18
23.07.2024
Literarisches Übersetzen an der Universität Tübingen
Im Rahmen der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage stellt sich der Tübinger Studiengang vor
Claudia Dathe
20-21
19.07.2024
Das Scheitern als Lebensform
Karl-Heinz Ott und seine Weltanschauungschwadroneure
Michael Braun
8-10
25.06.2024
Vom Aufbruch und der Suche
Eine Landjugend um 1968
Dieter Fuchs
17
17.06.2024
13 Drehbücher
Beunruhigend wie Hanekes Filme
Beate Tröger
18
10.06.2024
"Gut ist, ... das gesezt ist"
Zum Abschluss von Dietrich Sattlers Hölderlin-Edition
Manfred Koch
12-15
19.07.2024
Die Künste im Dialog
Schriftsteller über Malerei, Künstler zu Texten
Irene Ferchl
12-14
17.07.2024
Von Weltbildern und Wirklichkeit
Einige Gedanken zum Urheberrechtsstreit
Wolfgang Tischer
15
09.07.2024
Im Gedächtnis der Stadt?
Wilhelm Hauffs Stuttgarter Wohnstätten
Alexandra Birkert
9-11
25.06.2024
Nur nicht fertig werden mit der Welt
Eine Reise durch das Leben
Karin Kontny
18
20.06.2024
Warum ich Reporterin bin, auch wenn ich Romane schreibe
Kurzes Querfeldein durch die Genres Essay, Reportage und fiktionale Prosa
Angelika Overath
20-23
23.07.2024
Innige Nähe und Distanz
Eine unmögliche Liebe
Ulrich Rüdenauer
17
17.06.2024
Die Anfänge des Islam
Zum Propheten bestimmt
Dieter Ferchl
21
20.06.2024
Schauplatz Ohr
Die Lust am körperlosen Text
Susanne Fritz
6-7
20.08.2024
Zwischen Sinnsuche und Selbstkasteiung
Sechs Experimente am eigenen Leib - Ein Tesbericht
Dorothea Keuler
13-14
15.07.2024
Vom Leuchten des Augenblicks
Neuerscheinungen zum Haiku
Susanne Stephan
11-13
09.07.2024
"Er glaubte nicht an Grenzen"
Irene Ferchl
3
24.06.2024
Leidet Venedig an Demenz?
Warnung vor dem Ausverkauf
Elke Linda Buchholz
23
24.06.2024
Literatur in der Digitalfalle
Schöne (neue) digitale Welt: dank Flatrates, Onleihe oder Niedrigpreis- Aktionswochen können Literaturinteressierte mehr Lektüre denn je elektronisch lesen – oft günstig, meist gratis. Doch wie sieht es hinter diesem All-you-can-read-buffet rechtlich und finanziell für Autoren und Autorinnen aus?
Nina George
11-13
20.06.2024
Literatur als Rettungsanker
Zerstörerisches Kindergesicht
Helmut Böttiger
17
17.06.2024
Lebensbeschreibung voller Verve
Vor dem großen Jubiläum
Alexandra Birkert
18
10.06.2024
101 - 150 von 466 Treffern
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte