Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Extremköche, Egomanen, Poetinnen des Geschmacks Literarische Begegnungen am Kochtopf

    Dorothea Keuler
    9-11
    17.07.2024
  • Vom Bettrand aus Porträt von Paris in bewegten Zeiten

    Ulrike Frenkel
    23
    10.06.2024
  • "Ich schreib halt, wie es kommt, und das kommt nicht in Schubladen daher" Harald Hurst zum 70. Geburtstag

    Peter Kohl
    6-8
    25.06.2024
  • "Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen" Novitäten zur Bücherverbrennung am 10. Mai 1933

    Irene Ferchl
    14
    23.07.2024
  • Gebratene Nachtigallen? Essays und ein Reisetagebuch

    Klaus Hübner
    20
    17.06.2024
  • Papier

    Irene Ferchl
    3
    01.07.2024
  • Unbekannte Meisterwerke Bildende Künstler, Bücher und Literatur

    Irene Ferchl
    9-12
    17.06.2024
  • Liebeskunstwerk der Gedichte Zweihundert Jahre West-östlicher Divan

    Irene Ferchl
    18
    05.06.2024
  • Keilschrift, Kodex, Kindle Eine Geschichte der Speichermedien

    Irene Ferchl
    20
    25.06.2024
  • Erfahrungen mit Sätzen Martin Walser zum Neunzigsten

    Julia Schröder
    6-8
    20.06.2024
  • "Der Inselgarten" Mallorca als Exilort in den 1930er Jahren

    Reinhard Andress
    12-14
    23.07.2024
  • Das irdische Paradies der Bibliophilen Wie die Buchleidenschaft den Maler Edward Burne-Jones und seinen Freund William Morris packte

    Elke Linda Buchholz
    12-13
    19.07.2024
  • Eigensinnige Musen Karoline Hille und Manfred Metzner präsentieren Frauen aus dem Umkreis der Surrealisten

    Elke Linda Buchholz
    5-6
    20.08.2024
  • Federlesen Eine Jahresauslese 2008

    Ingrid Mylo
    16-17
    23.07.2024
  • In unerschütterlicher Undankbarkeit – Ruth Klüger

    Christiana Puschak
    6-7
    19.07.2024
  • "Die moderne Türkei ist kulturell superspannend" Ein Porträt der Autorin und Journalistin Sibylle Thelen

    Friederike Saskia Heinen
    18-19
    17.07.2024
  • "Joyce ist nicht schulfähig." Der Erzähler Michael Köhlmeier

    Gunther Nickel
    6-8
    17.06.2024
  • Alles Erzählung Über den Wert des Scheins bei Gianni Celati

    Susanne Fritz
    10-11
    20.08.2024
  • Dichter und Räder, Pulp und PS Zur Ausstellung "Verpaarer – Widmungsgedichte" von Johannes Vennekamp

    Irene Ferchl
    5-7
    23.07.2024
  • Ich ist ein anderer oder nicht? Zehn Romane über das Schreiben von Romanen

    Dorothea Keuler
    16-17
    17.07.2024
  • Das Buch eine Stadt, die Stadt ein Buch Michel Butors Roman Der Zeitplan ist wieder erschienen

    Irene Ferchl
    19
    17.07.2024
  • Obdach und Gewicht der Worte Stéphane Hessel – 93-jähriger Weltbürger mit nachhaltigem Gedächtnis

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    10-11
    15.07.2024
  • Der Weltkrieg auf dem Nachttisch Neue Bücher zum Jahr 1914 und den Folgen

    Michael Bienert
    12-14
    01.07.2024
  • Ein Buch ...

    Irene Ferchl
    [3]
    19.07.2024
  • "Ganz selbständig im Leben, Anschauung und Denkungsart" Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane begeben sich etliche neue Bücher auf seine Spuren

    Bernadette Conrad
    11-13
    10.06.2024
  • Killkommen Hohe Sau! Überschäumende Sprachlust im Märchenkostüm

    Bernd Storz
    18
    09.07.2024
  • James Joyce und Oliver St. John Gogarty über die National Library of Ireland

    Rainer Pörzgen
    20-22
    17.07.2024
  • Nur Freunden ist diese Mitteilung bestimmt Zu der Neuausgabe von Rahel. Ein Buch des Andenkens und Eveline Haslers biografischer Annäherung an Hermann Hesse, Emmy Hennings und Hugo Ball

    Irene Ferchl
    9
    17.07.2024
  • "Gleich in der Früh nach 9 Uhr fuhr Ich aus und kauffte einige Bücher" Carls Eugens Erbe – 250 Jahre Württembergische Landesbibliothek

    Irene Ferchl
    9-11
    25.06.2024
  • Die neue Odyssee Anmerkungen zu Übersetzungen

    Günter Ohnemus
    22-24
    23.07.2024
  • Mit Kafka ins Kino Fundgrube und Augenweide

    Hanne Knickmann
    19
    20.06.2024
  • Muttersuche, verdichtet Ein gutes Buch über schlechte Zeiten

    Klaus Hübner
    14
    20.06.2024
  • Drei Bücher, eine Weltreise Irak, Neuseeland, Sambia

    Gudrun Fröba
    15
    01.07.2024
  • Schlemihl im Krieg Adelbert von Chamissos Erzählung Peter Schlemihls wundersame Geschichte und Ernst Ludwig Kirchners Farbholzschnitte – vereint in einem Buch

    Michael Bienert
    20-21
    17.07.2024
  • Literatur in der Digitalfalle Schöne (neue) digitale Welt: dank Flatrates, Onleihe oder Niedrigpreis- Aktionswochen können Literaturinteressierte mehr Lektüre denn je elektronisch lesen – oft günstig, meist gratis. Doch wie sieht es hinter diesem All-you-can-read-buffet rechtlich und finanziell für Autoren und Autorinnen aus?

    Nina George
    11-13
    20.06.2024
  • Der Rat rät Lektüreempfehlungen zum Herbst

    Dieter Durchdewald
    21-22
    20.08.2024
  • Ein bisschen Apokalypse – und jede Menge amüsanter Irrwitz

    Matthias Kehle
    12-13
    23.07.2024
  • Virginia Woolf in ihren Briefen "Was hat das Schreiben für einen Sinn, wenn man sich dabei nicht selbst zum Narren macht?"

    Irene Ferchl
    5-6
    20.08.2024
  • Freies Leben, gutes Essen Eine postmoderne Utopie

    Jörg Sundermeier
    18
    03.07.2024
  • Das erste Buch Ein Lexikon über literarische Anfänge

    Ute Grundmann
    18
    03.07.2024
  • Lebenswege am Wasser Porträts interessanter Frauen

    Ulrike Frenkel
    19
    20.06.2024
  • Bibliotheken zum Umblättern Eine Plauderei

    Michael Bienert
    14-16
    23.07.2024
  • Zap! Stimulierende Kaleidoskopie

    Jo Kalka
    21
    09.07.2024
  • Spazieren mit Döblin Ein Erfahrungsbericht

    Michael Bienert
    6-8
    20.08.2024
  • Die teuflische Fantasie der Securitate Über Herta Müller, eine Ausstellung und ihre Arbeit mit dem verstorbenen Lyriker Oskar Pastior an dem Roman Atemschaukel

    Michael Bienert
    6-8
    17.07.2024
  • Kultur- und Naturerlebnisse Mit Schalk gegen Nostalgie

    Alexandra Birkert
    20
    25.06.2024
  • Eine Art Wiederauferstehung Zur Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar

    Ute Grundmann
    18-19
    23.07.2024
  • Nach dem nicht enden wollenden Gespräch Eine Begegnung mit Inge Jens

    Ulrike Frenkel
    6-8
    24.06.2024
  • Herzenstöne Lehrjahre einer Pianistin

    Nana Badenberg
    19
    17.06.2024
  • Geschichtete Wahrheit Die Schriftstellerin und Buchkünstlerin Roswitha Quadflieg

    Susanne Fritz
    6-8
    17.07.2024
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.