Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

298 Elemente gefunden.
  • Eine kleine Einführung in die norwegische Literatur – und ihre deutsche Übersetzung … anlässlich der Einladung Norwegens als Gastland der Frankfurter Buchmesse

    Gabriele Haefs
    11-13
    05.06.2024
  • Fährtenleser, Pfadfinder, Streuner und Voyeur Fred Oberhauser und sein neuer Literarischer Führer Deutschland

    Irene Ferchl
    5-6
    23.07.2024
  • Von zärtlicher Polemik und lachendem Entsetzen Ein Porträt des Autors Abbas Khider

    Beate Tröger
    8-10
    05.06.2024
  • "Der Inselgarten" Mallorca als Exilort in den 1930er Jahren

    Reinhard Andress
    12-14
    23.07.2024
  • Von der Ehre, sich für die Freiheit zu engagieren Das deutsche PEN-Zentrum tagt im Mai in Schwäbisch Hall und eröffnet den Literatursommer 2014

    Josef Haslinger, Irene Ferchl
    9-11
    01.07.2024
  • Die Revolution von 1918/19 "Wir sollten sie als die Geburtsstunde der deutschen Demokratie ansehen und deutlich machen, was wir dieser Revolution verdanken, vom Frauenwahlrecht bis zum Gedanken der Mitbestimmung in der Wirtschaft."

    Wolfgang Niess, Jörg Armbruster
    8-10
    17.06.2024
  • Thelen oder Die angewandten Erinnerungen Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    23
    09.07.2024
  • Patriotismus und Parodie – Thomas Manns Doktor Faustus als Deutschland-Roman Zur Neuausgabe in der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe

    Fritz Endemann
    10-11
    19.07.2024
  • Auf Spurensuche in Württemberg Paul Celans Tübinger Herausgeberin Barbara Wiedemann

    Dorothee Hermann
    14-15
    03.07.2024
  • unterwegs in deutschland

    Said
    20-21
    20.08.2024
  • "Der Oberhauser" Reminiszenzen zum Neunzigsten

    Manfred Bosch
    12-14
    03.07.2024
  • Rebellion gegen Schlampigkeit Joseph Roth neu ediert

    Michael Bienert
    17
    05.06.2024
  • Wie Antisemitismus die Menschen zerstört Verschiedene Annäherungen an das Thema

    Jörg Armbruster
    20
    17.06.2024
  • "Ich weiß beim Schreiben nie genau, ob ich schreibe oder die Sprache" Yoko Tawada – die Wortakrobatin am Trapez

    Lerke von Saalfeld
    6-9
    10.06.2024
  • Im verbotenen Paradies Eugen Gottlob Winkler in Paris

    Jörg Kleinbeck
    6-8
    20.08.2024
  • Das Doppeljubiläum: die 50. Stuttgarter Antiquariatsmesse und die 25. Antiquaria Ludwigsburg Interviews mit Eberhard Köstler, Freerk Valentin und Petra Bewer

    Eberhard Köstler, Freerk Valentin, Petra Bewer, Irene Ferchl
    5-8
    15.07.2024
  • Troll und unsereiner Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Thaddäus Troll

    Jürgen Lodemann
    6-8
    01.07.2024
  • Der eigene Blick Die Reihe AfrikAWunderhorn versammelt literarische Stimmen vom Schwarzen Kontinent

    Ulrike Frenkel
    8-9
    01.07.2024
  • Fließendes Erinnern, subjektiver Blick Henri Alain-Fournier zum 100. Todestag am 22. September 2014

    Matthias Ulrich
    13-14
    01.07.2024
  • "... durch einen Flözarm von Wörtern" Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    25.06.2024
  • Orientträume und Revolutionspoesie Dem Dichter Ferdinand Freiligrath zum 200. Geburtstag

    Helmuth Mojem
    19-21
    17.07.2024
  • Lieblingsdichter für Deutschland erschließen

    Hiltrud Herbst
    16
    26.06.2024
  • Alles umsonst! Doch wer zahlt in Zukunft, was es im Internet kostenlos geben soll?

    Gunther Nickel
    11-13
    19.07.2024
  • Vom Leuchten des Augenblicks Neuerscheinungen zum Haiku

    Susanne Stephan
    11-13
    09.07.2024
  • "Weh mir" – Nicolas Borns erste "Hälfte des Lebens" Zum 80. Geburtstag des früh verstorbenen Dichters (1937 – 1979)

    Axel Kahrs
    6-8
    17.06.2024
  • Bücher zum Jubiläum des Mauerfalls vor 25 Jahren

    Ute Grundmann
    14-15
    26.06.2024
  • Nachtrag Hans Arno Joachim Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    03.07.2024
  • "Dostojewskij ist einfach satanisch gut" Die Übersetzerin Swetlana Geier wird am 26. April 85 Jahre alt

    Lerke von Saalfeld
    12-13
    23.07.2024
  • "Hier ist nichts anderes als Gottes Haus ..." Ein Gedenkbuch über die Synagogen in Baden-Württemberg

    Fritz Endemann
    8-9
    20.08.2024
  • Liebe und Erkenntnis Olga Martynova ist schreibend in zwei Sprachen zuhause

    Beate Tröger
    6-8
    25.06.2024
  • Land der Verzauberung Brot und Bratkartoffeln schmecken

    Dorothea Keuler
    21
    17.06.2024
  • Der Rat rät Lektüreempfehlungen zum Herbst

    Dieter Durchdewald
    21-22
    20.08.2024
  • "Ich als Haupt-correspondent" Emma von Suckow im Briefwechsel mit Justinus Kerner

    Michael Davidis
    9-11
    03.07.2024
  • Auf Durchreise War das nicht der mit der Gewaltenteilung?

    Klaus Hübner
    20
    26.06.2024
  • Vielfalt statt Einfalt Die Schriftstellerin Sudabeh Mohafez im Porträt

    Carola Ebeling
    18-19
    17.07.2024
  • Hubertiaden Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    25.06.2024
  • Rösselsprünge längs der Nied Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    23
    25.06.2024
  • Von Büchern und Bäumen Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    03.07.2024
  • Borges’ Labyrinth Argentinien ist in diesem Herbst Ehrengast der Frankfurter Buchmesse

    Ulrike Frenkel
    9-11
    17.07.2024
  • In Würde sterben Ein polnisches Schicksal in Deutschland

    Michael Bienert
    16
    09.07.2024
  • Der Schriftsteller Karl Lieblich Ein Emigrantenschicksal zwischen Stuttgart und Brasilien

    Reinhard Andress
    10-11
    20.08.2024
  • Ein Volk, das in zwei Sprachen schweigt? Ein Blick auf die finnische Literatur

    Barbara Scholz
    10-11
    19.07.2024
  • Lauchstädter Theatersachen Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    03.07.2024
  • Schlachtfeld querdurch Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    23
    01.07.2024
  • Asphaltliteratur aus einer verstädterten Welt Der Verlag "asphalt & anders" startet mit einer gelungenen Anthologie

    Michael Bienert
    19-20
    19.07.2024
  • Vorbotenzeit Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    09.07.2024
  • Drei neue Literaturmuseen Eine Reise ins literarische Südbaden zu Marie Luise Kaschnitz, Peter Huchel und Erhart Kästner sowie weiteren Schriftstellern des Markgräfler Landes

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    12-14
    25.06.2024
  • Letzte Worte Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    26.06.2024
  • Bibliotheken zum Umblättern Eine Plauderei

    Michael Bienert
    14-16
    23.07.2024
  • Der alte Herr und das Enfant terrible Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    09.07.2024
1 - 50 von 298 Treffern 1 2 3 4 5 6 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte