Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Suchen
Ergebnis der Suche
398 Elemente gefunden.
Wenn die Vernunft schläft, entsteht zärtliche Poesie
Rotraut Susanne Berner entwirft wundersame Bilder für Kinder und Erwachsene
Ulrike Frenkel
6-8
24.06.2024
Kritik und Melancholie
Andreas Maier und sein Romanzyklus "Ortsumgehung"
Beate Tröger
6-8
17.06.2024
Rehabilitation eines Ehemannes
Ein vormals unbeschriebenes Blatt
Irene Ferchl
21
05.06.2024
Samenkörner, die beim Lesen aufgehen
Federlesen
Ingrid Mylo
11
23.07.2024
Der Buchhändler ist meistens eine Frau
Irene Ferchl
20
19.07.2024
Irène Némirovsky
Sechs Jahrzehnte nach ihrer Ermordung in Auschwitz wurde die Autorin wiederentdeckt
Ulrike Frenkel
9-10
15.07.2024
Aus dem Dunkel der Geschichte
Irme Schabers große Gerda Taro-Biografie
Ulrike Frenkel
18
03.07.2024
Wissenschaft und Spiritismus
Geister unter Beobachtung
Gabriele Weingartner
17
20.06.2024
Innige Nähe und Distanz
Eine unmögliche Liebe
Ulrich Rüdenauer
17
17.06.2024
Der alte Mann im Meer
Wille zur Selbstüberwindung
Ulrich Rüdenauer
14
05.06.2024
"Der vollständige Satz ist eine Lüge"
Ein Porträt der Autorin Marlene Streeruwitz
Nicole Schmidt
20-21
17.07.2024
Willkommen in Entenhausen
Ein Besuch im Erika-Fuchs-Haus im oberfränkischen Fichtelgebirge
Beate Tröger
12-13
24.06.2024
Suchen ist schwer
Die Metamorphosen des Dichters Jürgen Theobaldy
Michael Braun
9-11
20.06.2024
Von Politik ist viel, von Liebe kaum die Rede
Ein Porträt der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing
Elke Heinemann
24-25
23.07.2024
Schlesischer Exkurs oder Carl Rübezahl im Riesengebirge
Fred Oberhauser
23
09.07.2024
Plaudernde Dichtung
Über weibliche Selbstvergewisserung im Alltag
Alexandra Sauter
15
25.06.2024
Ein Schreibkurs in Athen
Kreativer Ausweg aus dem Autobiografischen
Ulrike Frenkel
20
24.06.2024
Spontan und überlegt, beiläufig und essentiell
Kerstin Preiwuß lässt in Lyrik und Prosa eine eigene Stimme vernehmen
Beate Tröger
9-11
20.06.2024
Morgenröte
Wohnen bei Marta und Lion Feuchtwanger
Elke Linda Buchholz
5-7
19.07.2024
Obdach und Gewicht der Worte
Stéphane Hessel – 93-jähriger Weltbürger mit nachhaltigem Gedächtnis
Cornelia Frenkel-Le Chuiton
10-11
15.07.2024
Mein Rätsel der Rose
Erfahrungen eines Übersetzers "aus dem Kanadischen"
Dieter Fuchs
22
03.07.2024
Schnappschüsse aus einem Künstlerleben
Der berühmte Fotograf erzählt
Ulrich Rüdenauer
21
01.07.2024
Spanien im Herzen
Vor 80 Jahren begann der Spanische Bürgerkrieg (1936 –1939)
Irme Schaber
8-10
24.06.2024
Ein bisschen Apokalypse – und jede Menge amüsanter Irrwitz
Matthias Kehle
12-13
23.07.2024
Die Frauen von Friedenau
Der Stadtteil im Berliner Südwesten als literarischer Ort
Michael Bienert
11-13
17.07.2024
Ein Leben in der Waldeinsamkeit
Im Gespräch mit Raben und Stachelschweinen
Ulrich Rüdenauer
21
01.07.2024
Brief ohne Wiederkehr
Die späte Antwort einer Auschwitz-Überlebenden
Ulrich Rüdenauer
18
24.06.2024
Liebe und Erkenntnis
Olga Martynova ist schreibend in zwei Sprachen zuhause
Beate Tröger
6-8
25.06.2024
Taten statt schöner Worte
Rachid Benzines Briefroman über den IS
Ulrike Frenkel
17
17.06.2024
Hochartistischer Balanceakt
Zum Abschluss der Darius-Kopp-Trilogie
Helmut Böttiger
14
05.06.2024
"Tatsächlich hat die ganze Verlegerei mit Planung und Strategie so viel wie mit Versuch und Irrtum zu tun …"
Interview mit Hubert Klöpfer anlässlich seines 60. Geburtstags und des 20-jährigen Verlagsbestehens
Hubert Klöpfer, Dieter Durchdewald, Irene Ferchl
15-17
15.07.2024
Einverleibte Angst
Gabriela Adamesteanus "verspätetes" Debüt
Carola Ebeling
19
03.07.2024
René Schickele oder Das Erbe am Rhein
Fred Oberhauser
20
19.07.2024
Rösselsprünge längs der Nied
Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland
Fred Oberhauser
23
25.06.2024
Seelen, auf dem Küchentisch seziert
Alice Munro erzählt von "Zu viel Glück"
Ulrike Frenkel
14-15
15.07.2024
Stadt der Einwanderer
New Yorks deutsche Wurzeln
Michael Bienert
21
01.07.2024
Die Finderin
Carola Ebeling
10-11
23.07.2024
Ein pschologisches Vexierspiel
Traumhaft ist alles
Björn Hayer
21
01.07.2024
Siebenbürgen, früher
Ein schwer verdauliches Buch über harte Zeiten
Klaus Hübner
17
25.06.2024
Würdest du Klaus Croissant noch als deinen Freund bezeichnen?
Ein Gespräch mit Peter O. Chotjewitz über den Protagonisten seines neuen Romans
Peter O. Chotjewitz, Irene Ferchl
5-7
20.08.2024
In den Körper geschrieben
Eine zweite Vergangenheitssuche
Ulrike Frenkel
19
03.07.2024
Das Leben als Sackgasse
Ein Plädoyer für die Menschlichkeit
Dieter Fuchs
19
01.07.2024
Ein Kind der Siebziger
Nicol Ljubic erinnert an hoch politisierte Zeiten
Klaus Hübner
14
20.06.2024
Mit Verstand und Witz
Frauen jenseits gängiger Normen
Barbara Scholz
17
26.06.2024
"Joyce ist nicht schulfähig."
Der Erzähler Michael Köhlmeier
Gunther Nickel
6-8
17.06.2024
Den letzten Dingen ausgeliefert
Sprachgirlanden für Helden
Gabriele Weingartner
17
05.06.2024
Über die Unlust zu schreiben und die Lust an ungeschriebenen Romanen
Dorothea Keuler
23-24
23.07.2024
"Mit 18 Bänden um die Welt"
Das neue Kindlers Literatur Lexikon erscheint gleichzeitig in gedruckter Form und als Online-Datenbank
Ute Hechtfischer, Irene Ferchl
8-10
19.07.2024
Mit Furor, aber skeptisch und klug
Zweimal Schauplatz Patagonien
Gabriele Weingartner
18
01.07.2024
Eine Frau zwischen zwei Männern
Inspiriert vom Leben der Margaret Mead
Katharina Granzin
18
25.06.2024
101 - 150 von 398 Treffern
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte