Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

84 Elemente gefunden.
  • Am Anfang war das Paradies, der Garten Eden Einige neue Bücher über Parks und Gärten, Blumen und Kunst

    Irene Ferchl
    6-8
    19.07.2024
  • Lektüretipps für Gartenfreunde

    Irene Ferchl
    16-17
    17.07.2024
  • Der Zeller-Mörike-Garten in Nagold Ein Kleinod am Rande der Landesgartenschau 2012

    Alexandra Birkert
    10-11
    09.07.2024
  • Der Garten Eden liegt in Venedig Grüne Paradiese in der Lagunenstadt und im Veneto

    Elke Linda Buchholz
    16
    01.07.2024
  • Parks und Gärten – in Paris und Stuttgart

    Irene Ferchl
    16
    01.07.2024
  • Ferrara – Stadt der Nebel, Stadt der Erinnerungen

    Elke Linda Buchholz
    9-11
    24.06.2024
  • Subversiver Witz Blumenporträts und zarter Feminismus

    Ulrike Frenkel
    18
    25.06.2024
  • Lieblingsfarbe grün Einblicke in den Landsitz des Ehepaars Woolf

    Irene Ferchl
    17
    01.07.2024
  • Liebe im Angesicht des Weltuntergangs Apokalyptische Szenarien

    Ulrich Rüdenauer
    18
    25.06.2024
  • Das Glück in Kunst und Garten Virginia Woolf und Vita Sackville-West in Neuerscheinungen

    Irene Ferchl
    22
    24.06.2024
  • "Ich bin Flaubertianer: Das Konzept ist alles!" Der Schriftsteller Arno Geiger

    Uwe Kossack
    8-10
    10.06.2024
  • Morgenröte Wohnen bei Marta und Lion Feuchtwanger

    Elke Linda Buchholz
    5-7
    19.07.2024
  • Komisch und traurig zugleich

    Ida Schöffling
    14
    09.07.2024
  • Ein Buch ...

    Irene Ferchl
    [3]
    19.07.2024
  • "Ausgeschlossen sein kann auch Glück sein!" Ulla Lachauers Buch über das Leben einer blinden Gärtnerin

    Lerke von Saalfeld
    10-11
    09.07.2024
  • Wie können zusammen leben? Peter Stamm erzählt die alten Beziehungsgeschichten auf neue Weise

    Oswald Burger
    6-8
    03.07.2024
  • Im Gedächtnis der Stadt? Wilhelm Hauffs Stuttgarter Wohnstätten

    Alexandra Birkert
    9-11
    25.06.2024
  • Erkundungen in einer verletzten Gesellschaft Beim Gastlandauftritt Georgiens auf der Frankfurter Buchmesse 2018 ist ein reiches Literaturland zu entdecken

    Barbara Weidle
    9-11
    17.06.2024
  • Die Launen des Gartens Artedi und Linné teilen die Welt

    Susanne Stephan
    19
    03.07.2024
  • Drei Frauen in Somalia Der Bürgerkrieg hat auch ein weibliches Gesicht

    Katharina Granzin
    20
    01.07.2024
  • Von Büchern, Menschen und Katzen Schöffling & Co. wird mit dem diesjährigen Kurt-Wolff-Preis ausgezeichnet

    Irene Ferchl
    12-13
    20.06.2024
  • Erzählen, um zu überleben Erinnerung an eine Begegnung mit der Schriftstellerin Maria Beig, die im Oktober 95 Jahre alt wird

    Karin Kontny
    9-11
    25.06.2024
  • East End und Green Street Rinnsteinelend und Hochhausspitzen

    Elke Linda Buchholz
    12-14
    01.07.2024
  • Wie die Mühle auf die Tanzbühne kommt "The Making of … Krabat" beim Stuttgarter Ballett – erlebt mit der 6. Klasse eines Waiblinger Gymnasiums

    Doris Reimer
    8-10
    03.07.2024
  • Stuttgarts rote Kreise 100 Jahre Sozialistische Internationale

    Cornelia Krauß
    22-23
    20.08.2024
  • Fast schmerzlich schön Einundvierzig Gedichte von Ingrid Mylo

    Peter Christian Hall
    20
    09.07.2024
  • Alles Erzählung Über den Wert des Scheins bei Gianni Celati

    Susanne Fritz
    10-11
    20.08.2024
  • Rittlings auf dem Weinfass E. T. A. Hoffmann in Bamberg – eine Ortsbesichtigung

    Michael Bienert
    12-14
    24.06.2024
  • "In Stuttgart wurde ich so hart hergenommen wie ein Schweizer Soldat" Zu Thomas Manns zweitägigem Aufenthalt im Mai 1955

    Irene Ferchl
    [13]
    19.07.2024
  • Eine Kiste mit kleinen Füchsen Michaels Reise von Ceylon nach England

    Margrit Irgang
    20
    09.07.2024
  • Federlesen Eine Jahresauslese 2008

    Ingrid Mylo
    16-17
    23.07.2024
  • Vergnügen und Erkenntnis Warum es sich lohnt, Jane Austen zu lesen

    Irene Ferchl
    6-8
    20.06.2024
  • Von New York nach Dublin – Maeve Brennans langer Blick zurück

    Astrid Braun
    10-11
    17.07.2024
  • Auf Umwegen zum Ziel Ein Gespräch mit Heinrich Steinfest über das Eigenleben der Figuren, den Sprachduktus und Gedankenzeichnungen

    Irene Ferchl, Heinrich Steinfest
    6-9
    01.07.2024
  • Die verheerenden Folgen des schnellen Geldes Vor zweihundert Jahren erschien Peter Schlemihls wundersame Geschichte – zum Jubiläum gibt es Online-Editionen und eine arabische Übersetzung

    Michael Bienert
    9-11
    01.07.2024
  • Wahr ist, was erfunden wurde Eine mögliche Begegnung

    Astrid Braun
    19
    03.07.2024
  • "Literatur ist dafür da, dass man mit bestimmten Erfahrungen nicht allein bleibt" Ingo Schulze macht vernehmbar, was einmal war …

    Ulrich Rüdenauer
    6-9
    20.06.2024
  • Die Kalendergeschichten

    Irene Ferchl
    [3]
    17.07.2024
  • "Letztlich ging und geht es um Ton, Vertonung und die Magie des gesprochenen Wortes" Literatur als Hörvergnügen – der Diwan-Hörbuchverlag von Tina Walz

    Irene Ferchl
    9-11
    17.06.2024
  • Würfel für Wissen, Erkenntnis und Begegnung Ein Rundgang durch die neue Stadtbibliothek am Mailänder Platz

    Irene Ferchl
    10-12
    15.07.2024
  • "... eine große Sehnsucht, die unbeantwortet bleibt" Neue Bücher aus dem Land

    Manfred Bosch
    14-16
    23.07.2024
  • Down and out Ein Berliner Frauenschicksal

    Klaus Hübner
    20
    01.07.2024
  • Im Satzbau dieser Gegend Ein Porträt des Christian-Wagner-Preisträgers Lutz Seiler

    Michael Braun
    6-7
    09.07.2024
  • ... existenzielle Hefepilze präzisierender Phantasie ... Zum 10. Todestag des tschechischen Schriftstellers Bohumil Hrabal

    Michael Borrasch
    12-13
    20.08.2024
  • Killkommen Hohe Sau! Überschäumende Sprachlust im Märchenkostüm

    Bernd Storz
    18
    09.07.2024
  • Fährtenlese Oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    24
    19.07.2024
  • Gefühlserinnerungen Stimmen aus dem Totenreich

    Irene Ferchl
    17
    17.06.2024
  • Die Wartburg mit und ohne Sänger

    Elke Linda Buchholz
    20-22
    23.07.2024
  • Emanzipation durch Liebe? Frau- und Freisein in Zeiten der Revolution

    Dorothea Keuler
    20
    20.06.2024
  • Jedes Jahr neue und einige ganz neue Kalender für 2011

    Irene Ferchl
    18-19
    17.07.2024
1 - 50 von 84 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte