Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

122 Elemente gefunden.
  • Das Leben schreiben Die Autorin Jenny Erpenbeck erhält den Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen

    Katharina Granzin
    6-8
    03.07.2024
  • Geschichtete Wahrheit Die Schriftstellerin und Buchkünstlerin Roswitha Quadflieg

    Susanne Fritz
    6-8
    17.07.2024
  • Erzählen, um zu überleben Erinnerung an eine Begegnung mit der Schriftstellerin Maria Beig, die im Oktober 95 Jahre alt wird

    Karin Kontny
    9-11
    25.06.2024
  • "Ganz selbständig im Leben, Anschauung und Denkungsart" Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane begeben sich etliche neue Bücher auf seine Spuren

    Bernadette Conrad
    11-13
    10.06.2024
  • Cesare Pavese zum 100. Geburtstag

    Susanne Fritz
    19-21
    23.07.2024
  • Ein Berg, der darauf wartete, eines Tages bestiegen zu werden Rüdiger Safranski im Gespräch über seine Goethe-Biografie

    Hubert Spiegel
    6-8
    03.07.2024
  • In unerschütterlicher Undankbarkeit – Ruth Klüger

    Christiana Puschak
    6-7
    19.07.2024
  • "Literatur ist dafür da, dass man mit bestimmten Erfahrungen nicht allein bleibt" Ingo Schulze macht vernehmbar, was einmal war …

    Ulrich Rüdenauer
    6-9
    20.06.2024
  • Wer redet, ist nicht tot oder doch? Vom regen Leben Verstorbener im Roman

    Dorothea Keuler
    16-17
    20.08.2024
  • Nach dem nicht enden wollenden Gespräch Eine Begegnung mit Inge Jens

    Ulrike Frenkel
    6-8
    24.06.2024
  • Von zärtlicher Polemik und lachendem Entsetzen Ein Porträt des Autors Abbas Khider

    Beate Tröger
    8-10
    05.06.2024
  • O Pionierin! Willa Cather ist wieder auf Deutsch zu entdecken

    Ulrike Frenkel
    13-15
    19.07.2024
  • Von New York nach Dublin – Maeve Brennans langer Blick zurück

    Astrid Braun
    10-11
    17.07.2024
  • Aus der Distanz Nähe herstellen Ein Porträt von Barbara Beuys anlässlich ihrer neuesten Biografie über Sophie Scholl

    Ulrike Frenkel
    6-7
    17.07.2024
  • "Ich bin Flaubertianer: Das Konzept ist alles!" Der Schriftsteller Arno Geiger

    Uwe Kossack
    8-10
    10.06.2024
  • Großes Schlemmermahl der Sprache Ein Porträt des Shakespeare-Übersetzers Frank Günther

    Irene Ferchl
    6-8
    24.06.2024
  • Spontan und überlegt, beiläufig und essentiell Kerstin Preiwuß lässt in Lyrik und Prosa eine eigene Stimme vernehmen

    Beate Tröger
    9-11
    20.06.2024
  • "Ich bin nur Sünde und Sehnsucht" Emmy Hennings – der "unerhörte Mittelpunkt" der Avantgarde

    Michael Braun
    10-11
    10.06.2024
  • Léa Cohen Ein Gespräch mit der bulgarischen Autorin

    Christel Freitag
    14-15
    17.07.2024
  • Vergnügen und Erkenntnis Warum es sich lohnt, Jane Austen zu lesen

    Irene Ferchl
    6-8
    20.06.2024
  • Zum 200. Todestag von Sophie von La Roche

    Christel Freitag
    18-20
    20.08.2024
  • "Weh mir" – Nicolas Borns erste "Hälfte des Lebens" Zum 80. Geburtstag des früh verstorbenen Dichters (1937 – 1979)

    Axel Kahrs
    6-8
    17.06.2024
  • Sieben Leben möcht ich haben Albrecht Goes zum 100. Geburtstag

    Tanja Jeschke
    14-15
    23.07.2024
  • Kühle Romantik Über die Lyrik von Nico Bleutge

    Beate Tröger
    6-8
    26.06.2024
  • Vom Leben und Schreiben Ein Blatt auf Agathe Kunze zum 90. Geburtstag

    Manfred Bosch
    25-26
    20.08.2024
  • Von Südbaden in die Welt Ein Porträt der Europäerin Sybille Bedford

    Margrit Irgang
    22-23
    23.07.2024
  • "Joyce ist nicht schulfähig." Der Erzähler Michael Köhlmeier

    Gunther Nickel
    6-8
    17.06.2024
  • Erfahrungen mit Sätzen Martin Walser zum Neunzigsten

    Julia Schröder
    6-8
    20.06.2024
  • Margriet de Moor "Sturmflut" Über ein erstmals stattfindendes Literaturprojekt und eine herausragende Schriftstellerin

    Astrid Braun
    6-8
    09.07.2024
  • "Ausgeschlossen sein kann auch Glück sein!" Ulla Lachauers Buch über das Leben einer blinden Gärtnerin

    Lerke von Saalfeld
    10-11
    09.07.2024
  • Schreiben als Traum und Risiko Ein Porträt des Schriftstellers, Herausgebers und Übersetzers Ralph Dutli

    Beate Tröger
    6-8
    24.06.2024
  • Für Wanderratten und häusliche Schaltiere Annäherung an Jean Paul

    Beate Tröger
    8-10
    03.07.2024
  • "Die Kunst der scheinbaren Kunstlosigkeit" Maria Beig zum Neunzigsten

    Oswald Burger
    12-13
    17.07.2024
  • Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir

    Cornelia Krauß
    20-21
    23.07.2024
  • Hell und originell Jan Wagners Gedichte sind Einladungen in die Welt der Lyrik

    Beate Tröger
    9-11
    25.06.2024
  • Im Schutz der Wörter Tina Stroheker zum 70. Geburtstag

    Dorothee Hermann
    6-8
    17.06.2024
  • Gelehrt? Revolutionär? Verrückt? Hegels außergewöhnliche Schwester

    Alexandra Birkert
    22-23
    23.07.2024
  • Irène Némirovsky Sechs Jahrzehnte nach ihrer Ermordung in Auschwitz wurde die Autorin wiederentdeckt

    Ulrike Frenkel
    9-10
    15.07.2024
  • Kein langer, ruhiger Fluss Die Geburt der Science-Fiction vor 200 Jahren

    Dorothea Keuler
    18
    20.06.2024
  • Eine Größe der Erinnerung Uwe Johnson zum Gedenken

    Michael Borrasch
    8-10
    19.07.2024
  • Warum Manfred Bosch keine Romane schrieb Zum 70. Geburtstag des "literarischen Sekretärs der Region" am 16. Oktober

    Hermann Bausinger
    9-11
    20.06.2024
  • "Ich bin Stephen Dedalus" Günter Schöllkopf und sein literarisches Labyrinth

    Irene Ferchl
    6-9
    26.06.2024
  • Ekstase im engen Zimmer Zu Leben und Dichtung von Emily Dickinson

    Ulrike Frenkel
    22-23
    23.07.2024
  • Alfred Polgar Am Meridian der Einsamkeit

    Margrit Irgang
    11-12
    19.07.2024
  • Hermine Villinger Auerbachs badische Tochter

    Bettina Wild
    18-19
    20.08.2024
  • "Hat er mich denn zum Dichter geschlagen?" Werner Dürrson zum 75. Geburtstag

    Oswald Burger
    16-17
    20.08.2024
  • Das ganz gewöhnliche Leben Die Berliner Schriftstellerin Katja Lange-Müller

    Barbara Potthast
    9-11
    05.06.2024
  • Alter Clown Chaplin Ein Schelmenroman

    Dieter Fuchs
    19
    01.07.2024
  • Eine Mittelklasse-Familie Leben, Lieben und Geldsorgen in New York

    Katharina Granzin
    20
    20.06.2024
  • Eine Tabaktrafik als Mikrokosmos Robert Seethalers Roman Der Trafikant kommt in Esslingen auf die Bühne – für die Uraufführung hat der Autor ihn selbst dramatisiert

    Irene Ferchl
    9-11
    24.06.2024
1 - 50 von 122 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte