Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

124 Elemente gefunden.
  • Schreiben gegen den Tod Wolfgang Herrndorfs literarisches Vermächtnis

    Beate Tröger
    19
    01.07.2024
  • "Wir sind alle Nomaden" Felicitas Hoppe äußert sich zu Stipendien, Gastprofessuren und dem Unterwegssein

    Felicitas Hoppe, Irene Ferchl
    6-8
    17.07.2024
  • Rebellion gegen Schlampigkeit Joseph Roth neu ediert

    Michael Bienert
    17
    05.06.2024
  • "Alle meine Bücher beschäftigen sich mit Obsessionen" Wer will schon mit einem hässlichen Buch ins Bett gehen?

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    01.07.2024
  • Zwei Dichterinnen zwischen Ländern und Zeiten Zu den neuen Werkausgaben von Annette Kolb und Irmgard Keun

    Irene Ferchl
    6-7
    17.06.2024
  • Orientträume und Revolutionspoesie Dem Dichter Ferdinand Freiligrath zum 200. Geburtstag

    Helmuth Mojem
    19-21
    17.07.2024
  • Vielsagender Schweiger "Unser Uhland" in Reden von Walter Jens und Hermann Bausinger

    Wolfgang Alber
    11-12
    03.07.2024
  • Das Scheitern als Lebensform Karl-Heinz Ott und seine Weltanschauungschwadroneure

    Michael Braun
    8-10
    25.06.2024
  • Mit der Lizenz zum Lästern Wie Sibylle Lewitscharoff Bruddeln in Literatur verwandelt

    Gunther Nickel
    12-13
    19.07.2024
  • Nachrichten aus der Heimat Ein Porträt des Schriftstellers Wolfgang Duffner

    Manfred Bosch
    20-21
    20.08.2024
  • Ray Bradbury und die Männer des Herbstes

    Ingrid Mylo
    10-12
    20.08.2024
  • Bewegliche Heimat Vom Schreiben und Reisen

    Susanne Fritz
    16-18
    19.07.2024
  • Unterdrückte Seelennöte Eine europäische Liebesgeschichte

    Susanne Fritz
    20
    20.06.2024
  • "Ich will mit meinem Fahrrad von Ort zu Ort fliegen, wohin ich will." Eher Leonardo als Ikarus – Gustav Mesmer vom Lautertal

    Wolfgang Alber
    9-11
    10.06.2024
  • Ein Porträt des Schriftstellers Volker Demuth

    Carmen Kotarski
    8-10
    19.07.2024
  • Hazel Rosenstrauch Kulturhistorikerin mit einer Vorliebe für Stoplersteine

    Hanne Knickmann
    14-15
    15.07.2024
  • Planetenpoesie Marion Poschmanns Schreiben erkundet Territorien zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen Staunen und Erkenntnisgewinn

    Beate Tröger
    6-8
    24.06.2024
  • Der Dichter und das Zauberwort Joseph von Eichendorff zum 150. Todestag

    Irene Ferchl
    6-7
    20.08.2024
  • "Ich schreib halt, wie es kommt, und das kommt nicht in Schubladen daher" Harald Hurst zum 70. Geburtstag

    Peter Kohl
    6-8
    25.06.2024
  • Kritik und Melancholie Andreas Maier und sein Romanzyklus "Ortsumgehung"

    Beate Tröger
    6-8
    17.06.2024
  • Improvisationen über die Grundmelodie von Liebe und Tod, Verbundenheit und Verrat Monika Zeiner wird im September als Stipendiatin auf der Comburg arbeiten

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    24.06.2024
  • Die Wartburg mit und ohne Sänger

    Elke Linda Buchholz
    20-22
    23.07.2024
  • Seelen, auf dem Küchentisch seziert Alice Munro erzählt von "Zu viel Glück"

    Ulrike Frenkel
    14-15
    15.07.2024
  • "Letztlich ging und geht es um Ton, Vertonung und die Magie des gesprochenen Wortes" Literatur als Hörvergnügen – der Diwan-Hörbuchverlag von Tina Walz

    Irene Ferchl
    9-11
    17.06.2024
  • Der Schriftsteller Karl Lieblich Ein Emigrantenschicksal zwischen Stuttgart und Brasilien

    Reinhard Andress
    10-11
    20.08.2024
  • ... existenzielle Hefepilze präzisierender Phantasie ... Zum 10. Todestag des tschechischen Schriftstellers Bohumil Hrabal

    Michael Borrasch
    12-13
    20.08.2024
  • "Der Meister meiner Sprache" Orhan Veli, ein türkischer Dichter des 20. Jahrhunderts

    Elisabeth Walther
    11-13
    23.07.2024
  • Wenn die Geister zu reden beginnen Die amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt forscht im Innern des Menschen

    Ulrike Frenkel
    26-27
    23.07.2024
  • "Ich denke oft ans Leben, wie’s sein könnte, Wenn’s nicht so wäre, wie es leider ist" Mascha Kaléko zum 100. Geburtstag

    Irene Ferchl
    16-17
    20.08.2024
  • Die Rollen der Christophine Reinwald

    Michael Davidis
    14-15
    20.08.2024
  • Fortschritts-Tröpfle aus der Dorf-Apotheke Der Schriftsteller Berthold Auerbach wurde vor 200 Jahren in Nordstetten bei Horb geboren

    Helmut Engisch
    12-13
    09.07.2024
  • Vier Stimmen, vier Zeiten Eine Familie aus Teheran erzählt

    Astrid Braun
    18
    24.06.2024
  • Das Große und die Kleinen Ein Porträt des Schriftstellers Finn-Ole Heinrich

    Cornelia Travnicek
    6-8
    03.07.2024
  • Der erste Hauch Ostindiens Joseph Conrad, der Schriftsteller der Meere und Abgründe

    Barbara Schaefer
    20-21
    23.07.2024
  • Waldesreuth ist überall Dreizehn krasse Provinzgeschichten

    Klaus Hübner
    18
    24.06.2024
  • Der Dritte im Bunde Jane Gardams literarisches Triptychon

    Ulrike Frenkel
    17
    24.06.2024
  • Manhattan Transfer Der Roman von John Dos Passos – zum Lesen und Hören als multiperspektivisches Großstadtpanorama wiederentdeckt

    Irene Ferchl
    9-10
    24.06.2024
  • Sagas und Sagen aus aller Welt Hörbuchempfehlungen

    Peter Jakobeit
    20-21
    15.07.2024
  • Erdungen des skeptischen Trösters Über Franz Kafka und diverse Neuausgaben

    Michael Borrasch
    5-7
    23.07.2024
  • Im Gedächtnis der Stadt? Wilhelm Hauffs Stuttgarter Wohnstätten

    Alexandra Birkert
    9-11
    25.06.2024
  • "Jedes Buch ist mit jedem rhizomatisch verbunden"

    Angelika Andruchowicz, Manfred Metzner, Irene Ferchl
    5-7
    19.07.2024
  • Sinnlicher Blick in die schwäbische Seele Eine Erinnerung an Helmut Pfisterer (7. Februar 1931 – 13. Dezember 2010)

    Titus Häussermann
    14-15
    15.07.2024
  • Fährtenleser, Pfadfinder, Streuner und Voyeur Fred Oberhauser und sein neuer Literarischer Führer Deutschland

    Irene Ferchl
    5-6
    23.07.2024
  • Die Wahrnehmungsgeduld des Lyrikers Walter Helmut Fritz Dankbarkeit für das Rätsel des Lebens

    Michael Braun
    15-16
    23.07.2024
  • Der Augenblick als poetisches Prinzip Die Lyrikerin Tina Stroheker

    Dorothee Hermann
    16-17
    17.07.2024
  • Komik und Erschöpfung Die Anti-Helden sind weder smart noch cool

    Klaus Hübner
    17
    24.06.2024
  • Ein bisschen Apokalypse – und jede Menge amüsanter Irrwitz

    Matthias Kehle
    12-13
    23.07.2024
  • Sängerin der rohen Daseinsform oder Widersprich, widersprich, widersprich Helga M. Novak erhält den zehnten Christian-Wagner-Preis

    Martina Zick
    16-17
    17.07.2024
  • Drei Mal Hesse Zu Besuch in den Hesse-Ausstellungen in Gaienhofen, Tübingen und Calw

    Irene Ferchl
    11-13
    25.06.2024
  • Des Teufels Treiben in Moskau Ein Porträt zum 125. Geburtstag von Michail Bulgakow

    Matthias Ulrich
    14-15
    24.06.2024
51 - 100 von 124 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte