Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
123 Elemente gefunden.
... existenzielle Hefepilze präzisierender Phantasie ...
Zum 10. Todestag des tschechischen Schriftstellers Bohumil Hrabal
Michael Borrasch
12-13
20.08.2024
Vielsagender Schweiger
"Unser Uhland" in Reden von Walter Jens und Hermann Bausinger
Wolfgang Alber
11-12
03.07.2024
"Ich werde etwas mit der Sprache machen"
Über Nora Gomringers Texte, die Sprache und was das alles mit dem Körper zu tun hat
Liliane Studer
6-8
20.06.2024
"Literatur ist dafür da, dass man mit bestimmten Erfahrungen nicht allein bleibt"
Ingo Schulze macht vernehmbar, was einmal war …
Ulrich Rüdenauer
6-9
20.06.2024
Wenn die Geister zu reden beginnen
Die amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt forscht im Innern des Menschen
Ulrike Frenkel
26-27
23.07.2024
Hell und originell
Jan Wagners Gedichte sind Einladungen in die Welt der Lyrik
Beate Tröger
9-11
25.06.2024
"Ich weiß beim Schreiben nie genau, ob ich schreibe oder die Sprache"
Yoko Tawada – die Wortakrobatin am Trapez
Lerke von Saalfeld
6-9
10.06.2024
Léa Cohen
Ein Gespräch mit der bulgarischen Autorin
Christel Freitag
14-15
17.07.2024
Das Scheitern als Lebensform
Karl-Heinz Ott und seine Weltanschauungschwadroneure
Michael Braun
8-10
25.06.2024
Suchen ist schwer
Die Metamorphosen des Dichters Jürgen Theobaldy
Michael Braun
9-11
20.06.2024
Najem Wali reist in das Herz des Feindes
Ein Porträt des irakischen Schriftstellers
Jörg Armbruster
14-15
19.07.2024
Mit der Lizenz zum Lästern
Wie Sibylle Lewitscharoff Bruddeln in Literatur verwandelt
Gunther Nickel
12-13
19.07.2024
Wenn die Vernunft schläft, entsteht zärtliche Poesie
Rotraut Susanne Berner entwirft wundersame Bilder für Kinder und Erwachsene
Ulrike Frenkel
6-8
24.06.2024
Nachrichten aus der Heimat
Ein Porträt des Schriftstellers Wolfgang Duffner
Manfred Bosch
20-21
20.08.2024
Von New York nach Dublin – Maeve Brennans langer Blick zurück
Astrid Braun
10-11
17.07.2024
Vergnügen und Erkenntnis
Warum es sich lohnt, Jane Austen zu lesen
Irene Ferchl
6-8
20.06.2024
Nach dem nicht enden wollenden Gespräch
Eine Begegnung mit Inge Jens
Ulrike Frenkel
6-8
24.06.2024
Im Schutz der Wörter
Tina Stroheker zum 70. Geburtstag
Dorothee Hermann
6-8
17.06.2024
Liebe und Erkenntnis
Olga Martynova ist schreibend in zwei Sprachen zuhause
Beate Tröger
6-8
25.06.2024
"Ich will mit meinem Fahrrad von Ort zu Ort fliegen, wohin ich will."
Eher Leonardo als Ikarus – Gustav Mesmer vom Lautertal
Wolfgang Alber
9-11
10.06.2024
Hazel Rosenstrauch
Kulturhistorikerin mit einer Vorliebe für Stoplersteine
Hanne Knickmann
14-15
15.07.2024
Sieben Leben möcht ich haben
Albrecht Goes zum 100. Geburtstag
Tanja Jeschke
14-15
23.07.2024
Kühle Romantik
Über die Lyrik von Nico Bleutge
Beate Tröger
6-8
26.06.2024
Planetenpoesie
Marion Poschmanns Schreiben erkundet Territorien zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen Staunen und Erkenntnisgewinn
Beate Tröger
6-8
24.06.2024
"Ich denke oft ans Leben, wie’s sein könnte, Wenn’s nicht so wäre, wie es leider ist"
Mascha Kaléko zum 100. Geburtstag
Irene Ferchl
16-17
20.08.2024
Vom Leben und Schreiben
Ein Blatt auf Agathe Kunze zum 90. Geburtstag
Manfred Bosch
25-26
20.08.2024
Bleiben sollen und gehen müssen
Eine Begegnung mit dem kritischen Heimatforscher Kurt Oesterle, der in seinem Roman Der Wunschbruder den Einbruch der Moderne in sein schwäbisch-fränkisches Dorf beschrieben hat
Ulrike Frenkel
6-8
25.06.2024
"Ich schreib halt, wie es kommt, und das kommt nicht in Schubladen daher"
Harald Hurst zum 70. Geburtstag
Peter Kohl
6-8
25.06.2024
"Die Kunst der scheinbaren Kunstlosigkeit"
Maria Beig zum Neunzigsten
Oswald Burger
12-13
17.07.2024
Erzählen, um zu überleben
Erinnerung an eine Begegnung mit der Schriftstellerin Maria Beig, die im Oktober 95 Jahre alt wird
Karin Kontny
9-11
25.06.2024
Auf Spurensuche in Württemberg
Paul Celans Tübinger Herausgeberin Barbara Wiedemann
Dorothee Hermann
14-15
03.07.2024
Von Politik ist viel, von Liebe kaum die Rede
Ein Porträt der Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing
Elke Heinemann
24-25
23.07.2024
Troll und unsereiner
Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Thaddäus Troll
Jürgen Lodemann
6-8
01.07.2024
"Selbstvergessen die Aufmerksamkeit auf das Gegenüber richten"
Über den Gesprächskünstler Alexander Kluge
Barbara Potthast
8-9
24.06.2024
"Joyce ist nicht schulfähig."
Der Erzähler Michael Köhlmeier
Gunther Nickel
6-8
17.06.2024
"Ausgeschlossen sein kann auch Glück sein!"
Ulla Lachauers Buch über das Leben einer blinden Gärtnerin
Lerke von Saalfeld
10-11
09.07.2024
Ein Berg, der darauf wartete, eines Tages bestiegen zu werden
Rüdiger Safranski im Gespräch über seine Goethe-Biografie
Hubert Spiegel
6-8
03.07.2024
"Ich bin nur Sünde und Sehnsucht"
Emmy Hennings – der "unerhörte Mittelpunkt" der Avantgarde
Michael Braun
10-11
10.06.2024
Beobachten und Lesen, Reisen und Schreiben
Mit Cees Nooteboom um die Welt
Irene Ferchl
16
03.07.2024
Eine Frage des Blickwinkels, des Bildausschnitts und der Genauigkeit
Nora Bossong erhält den Peter-Huchel-Preis
Beate Tröger
8-9
09.07.2024
Festhalten für alle Zeit
Peter Kurzecks Galvanisier-Anstalt für Zeit, Erinnerungen und jede Art innerer Bilder
Michael Borrasch
6-7
09.07.2024
Lebensfroh und sterbenswach
Der Dichter Klaus Merz: Ein Lichtschreiber in der Dunkelheit
Michael Braun
9-11
20.06.2024
Kompromisslos in Sachen der Kunst, hingewandt zur Welt und zu den Menschen
Der Schriftsteller Marcel Beyer
Ulrich Rüdenauer
6-8
20.06.2024
Das ganz gewöhnliche Leben
Die Berliner Schriftstellerin Katja Lange-Müller
Barbara Potthast
9-11
05.06.2024
Vor kurzem
Irene Ferchl
3
17.06.2024
Die Rollen der Christophine Reinwald
Michael Davidis
14-15
20.08.2024
Orte der Literatur
Irene Ferchl
[3]
23.07.2024
Literarisches Übersetzen an der Universität Tübingen
Im Rahmen der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage stellt sich der Tübinger Studiengang vor
Claudia Dathe
20-21
19.07.2024
Die Wartburg mit und ohne Sänger
Elke Linda Buchholz
20-22
23.07.2024
Etwas gewöhnungsbedürftig
Irene Ferchl
3
09.07.2024
51 - 100 von 123 Treffern
<<
<
1
2
3
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte