Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Vom Leuchten des Augenblicks Neuerscheinungen zum Haiku

    Susanne Stephan
    11-13
    09.07.2024
  • Geschichte schreiben, Geschichten erzählen Die amerikanische Historikerin Natalie Zemon Davis geht den Lebenswegen von Frauen, Buchdruckern, kleinen Leuten und Wanderern zwischen den Welten nach, zuletzt dem des Renaissance-Autors Leo Africanus.

    Elke Linda Buchholz
    7-9
    17.07.2024
  • Dichterstimmen ...

    Michael Bienert
    6-8
    23.07.2024
  • Mäuschen spielen bei der "Gruppe 47" lesungen.net – ein Internetportal für Literaturveranstaltungen zum Nachhören

    Michael Bienert
    13-14
    09.07.2024
  • Seelen, auf dem Küchentisch seziert Alice Munro erzählt von "Zu viel Glück"

    Ulrike Frenkel
    14-15
    15.07.2024
  • Terézia Mora "Ich bin genauso deutsch wie Kafka"

    Gunther Nickel
    6-7
    19.07.2024
  • Zum 200. Todestag von Sophie von La Roche

    Christel Freitag
    18-20
    20.08.2024
  • "Ich will Bild und Text zusammenführen" Die Sammlung Hartmann bringt Dichter und Künstler in einen kreativen Dialog

    Irene Ferchl
    9-11
    20.06.2024
  • Die Qual der Wahl Für die Wand, den Schreibtisch oder die Tasche

    Irene Ferchl
    12-13
    09.07.2024
  • Kritik und Melancholie Andreas Maier und sein Romanzyklus "Ortsumgehung"

    Beate Tröger
    6-8
    17.06.2024
  • "Schreiben heißt: sich selber lesen" Eine Erinnerung an Max Frisch

    Urs Bugmann
    12-13
    15.07.2024
  • Literarisches Übersetzen an der Universität Tübingen Im Rahmen der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage stellt sich der Tübinger Studiengang vor

    Claudia Dathe
    20-21
    19.07.2024
  • "Tatsächlich hat die ganze Verlegerei mit Planung und Strategie so viel wie mit Versuch und Irrtum zu tun …" Interview mit Hubert Klöpfer anlässlich seines 60. Geburtstags und des 20-jährigen Verlagsbestehens

    Hubert Klöpfer, Dieter Durchdewald, Irene Ferchl
    15-17
    15.07.2024
  • Festhalten für alle Zeit Peter Kurzecks Galvanisier-Anstalt für Zeit, Erinnerungen und jede Art innerer Bilder

    Michael Borrasch
    6-7
    09.07.2024
  • Ein Kanon der Literatur

    Irene Ferchl
    3
    17.06.2024
  • Hermine Villinger Auerbachs badische Tochter

    Bettina Wild
    18-19
    20.08.2024
  • "Das Schöne ist,man gibt etwas hinein, das in irgend einer Weise zurückfließt, ohne dass man es nachzählt." Ein Gespräch mit Hannelore Jouly über Mentoring, Coaching und das Netzwerk Bücherfrauen

    Hannelore Jouly
    18-20
    19.07.2024
  • Für Wanderratten und häusliche Schaltiere Annäherung an Jean Paul

    Beate Tröger
    8-10
    03.07.2024
  • Thomas Manns Kosmos Karussell aus Geschichte, Literatur und Zeitgenossenschaft

    Gabriele Weingartner
    18
    03.07.2024
  • Gelehrt? Revolutionär? Verrückt? Hegels außergewöhnliche Schwester

    Alexandra Birkert
    22-23
    23.07.2024
  • Bewegliche Heimat Vom Schreiben und Reisen

    Susanne Fritz
    16-18
    19.07.2024
  • Geschichtete Wahrheit Die Schriftstellerin und Buchkünstlerin Roswitha Quadflieg

    Susanne Fritz
    6-8
    17.07.2024
  • Heimat und Literatur: Hermann Lenz’ Hohenloher Prägungen Abseitig und außerhalb

    Rainer Moritz
    18-19
    20.08.2024
  • Eine Literaturlandschaft Drei Marien und ein Patron

    Wolfgang Alber
    20
    17.06.2024
  • Ein Berg, der darauf wartete, eines Tages bestiegen zu werden Rüdiger Safranski im Gespräch über seine Goethe-Biografie

    Hubert Spiegel
    6-8
    03.07.2024
  • Der Schiller und der Hebel, der Vischer und der Kurz Ein Gespräch mit den Herausgebern über eine "Kleine Landesbibliothek"

    Irene Ferchl
    14-15
    19.07.2024
  • Politisch-philosophische Essays, eigenwillige Prosa, tiefgründige Lyrik und Hemingway-Minze

    Hans-Dieter Fronz
    12-13
    24.06.2024
  • "Wir sind alle Nomaden" Felicitas Hoppe äußert sich zu Stipendien, Gastprofessuren und dem Unterwegssein

    Felicitas Hoppe, Irene Ferchl
    6-8
    17.07.2024
  • Der Absturz Über den Roman Easter Parade von Richard Yates

    Günter Ohnemus
    8-9
    20.08.2024
  • Ein Who’s who der Literatur Spaziergang durch Amsterdam

    Gabriele Weingartner
    22
    24.06.2024
  • Ferrara – Stadt der Nebel, Stadt der Erinnerungen

    Elke Linda Buchholz
    9-11
    24.06.2024
  • Vom Leben und Schreiben Ein Blatt auf Agathe Kunze zum 90. Geburtstag

    Manfred Bosch
    25-26
    20.08.2024
  • 325 Jahre J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Ein Stuttgarter Traditionsverlag feiert Jubiläum

    Ute Harbusch
    7-8
    20.08.2024
  • Eine solch große Resonanz

    Irene Ferchl
    [3]
    17.07.2024
  • "Der Oberhauser" Reminiszenzen zum Neunzigsten

    Manfred Bosch
    12-14
    03.07.2024
  • "Der Inselgarten" Mallorca als Exilort in den 1930er Jahren

    Reinhard Andress
    12-14
    23.07.2024
  • Kleine Schreie des Wiedersehens Literarische Reportagen über ein anderes Paris

    Britta Jürgs
    13
    03.07.2024
  • "Wenn ich nur Blinddarmreizung kriegte, dann braucht’ ich nicht zu fahren." Arno Schmidts fünf Aufenthalte in Stuttgart

    Christian Rehmenklau
    13-15
    17.06.2024
  • Krisengerede

    Irene Ferchl
    [3]
    19.07.2024
  • Literatur als Rettungsanker Zerstörerisches Kindergesicht

    Helmut Böttiger
    17
    17.06.2024
  • 25 Jahre Verlagsarbeit Die Landestege der Arche

    Irene Ferchl
    21
    24.06.2024
  • Innige Nähe und Distanz Eine unmögliche Liebe

    Ulrich Rüdenauer
    17
    17.06.2024
  • Stilvolle Untergangsszenen eines baltischen Ironikers Eine Erinnerung an den impressionistischen Klassiker Eduard von Keyserling

    Michael Borrasch
    20-21
    20.08.2024
  • "Der Meister meiner Sprache" Orhan Veli, ein türkischer Dichter des 20. Jahrhunderts

    Elisabeth Walther
    11-13
    23.07.2024
  • "Anna Karenina, c’est moi" Einige ungeordnete Gedanken über ausgleichende Gerechtigkeit in der realistischen Literatur

    Gabriele Weingartner
    8-10
    17.07.2024
  • Der Augenblick als poetisches Prinzip Die Lyrikerin Tina Stroheker

    Dorothee Hermann
    16-17
    17.07.2024
  • Das Doppeljubiläum: die 50. Stuttgarter Antiquariatsmesse und die 25. Antiquaria Ludwigsburg Interviews mit Eberhard Köstler, Freerk Valentin und Petra Bewer

    Eberhard Köstler, Freerk Valentin, Petra Bewer, Irene Ferchl
    5-8
    15.07.2024
  • Nachrichten aus der Heimat Ein Porträt des Schriftstellers Wolfgang Duffner

    Manfred Bosch
    20-21
    20.08.2024
  • Andenken, Erinnerungen Federlesen

    Ingrid Mylo
    27
    23.07.2024
  • Am Anfang war das Paradies, der Garten Eden Einige neue Bücher über Parks und Gärten, Blumen und Kunst

    Irene Ferchl
    6-8
    19.07.2024
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte