Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

149 Elemente gefunden.
  • Ein weltläufiger deutscher Schriftsteller Wolfgang Hildesheimer zum 100. Geburtstag

    Irene Ferchl
    15
    20.06.2024
  • Alle Welt redet über Lyrik ...

    Irene Ferchl
    3
    09.07.2024
  • Des Dichters Muedersproch Alemannisch-Andalusisches aus Hausach

    Klaus Hübner
    22
    25.06.2024
  • Zynisch, scharf, traurig New Yorker Geschichten im Handtaschenformat

    Ulrike Frenkel
    14
    03.07.2024
  • Vor dem jüngsten Krieg Der herbe Zauber der Krim – 2013

    Klaus Hübner
    17
    24.06.2024
  • Die Geburt eines Dichters Wie der Free Jazz die Freiheit entfesselte

    Klaus Hübner
    19
    17.06.2024
  • Eine Kiste mit kleinen Füchsen Michaels Reise von Ceylon nach England

    Margrit Irgang
    20
    09.07.2024
  • Die Möglichkeit, mit dem Material zu spielen Ein Gespräch über Romane auf dem Theater und die Dramatisierung des Romans Der Untertan von Heinrich Mann

    Irene Ferchl
    13-14
    26.06.2024
  • Warum der Terror niemals endet Sherko Fatah will mehr als Spannung und Action

    Klaus Hübner
    16
    05.06.2024
  • Generationen, Konflikte, Beziehungen Ein Porträt der Schriftstellerin Annette Pehnt

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    8-9
    09.07.2024
  • Hörspiel, Hörstück, Hörbuch Ein Rundumschlag

    Peter Jakobeit
    9-10
    23.07.2024
  • Nelly Dix Mythische Geschichten des Abendlandes aus anderem Blickwinkel

    Anne Overlack
    11-13
    15.07.2024
  • Auf Spurensuche in Württemberg Paul Celans Tübinger Herausgeberin Barbara Wiedemann

    Dorothee Hermann
    14-15
    03.07.2024
  • Alphabet und Ornament Zurück zur Anschauung

    Michael Braun
    19
    10.06.2024
  • Werdegang eines Schriftstellers Eine erhellende Literaturgeschichte des Büchner-Preisträgers 2011

    Ute Grundmann
    17
    09.07.2024
  • Sei ein Löwe, kein Lamm Aus dem Leben eines jungen jüdischen Südafrikaners

    Katharina Granzin
    22
    25.06.2024
  • "Hat er mich denn zum Dichter geschlagen?" Werner Dürrson zum 75. Geburtstag

    Oswald Burger
    16-17
    20.08.2024
  • Orientträume und Revolutionspoesie Dem Dichter Ferdinand Freiligrath zum 200. Geburtstag

    Helmuth Mojem
    19-21
    17.07.2024
  • "Und das Wort ward Fleisch" Schmerzhaft aufgeladene Stille

    Jo Kalka
    16
    03.07.2024
  • "Jeder Literaturliebhaber ist, ob er es weiß oder nicht, ein Übersetzerfreund" Zum Doppeljubiläum: Fünfzig Jahre Freundeskreis Literaturübersetzer und zwanzigste Verleihung des Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreises

    Irene Ferchl
    11-12
    24.06.2024
  • Keine Schonzeit Augenblicke der Jagd

    Axel Kahrs
    19
    17.06.2024
  • Schicksal oder Zufall Werner Schandors Erzählungen durchleuchten den Alltag

    Beate Tröger
    18
    09.07.2024
  • Im Strudel der Revolutionswirren Ein Schlüsselwerk aus Weißrussland

    Lerke von Saalfeld
    18
    25.06.2024
  • Die Welt des Unglücklichen Aufregende Erzählkunst

    Hans-Dieter Fronz
    16
    20.06.2024
  • Mit beflügelnder Sympathie Erinnerung an Hildegard Grosche (1913 –2006)

    Irene Ferchl
    21
    20.08.2024
  • Extremköche, Egomanen, Poetinnen des Geschmacks Literarische Begegnungen am Kochtopf

    Dorothea Keuler
    9-11
    17.07.2024
  • Mein Rätsel der Rose Erfahrungen eines Übersetzers "aus dem Kanadischen"

    Dieter Fuchs
    22
    03.07.2024
  • Kaspar und das Konzil Ein Geschichte aus dem alten Konstanz

    Walter Neumann
    17
    24.06.2024
  • Irène Némirovsky Sechs Jahrzehnte nach ihrer Ermordung in Auschwitz wurde die Autorin wiederentdeckt

    Ulrike Frenkel
    9-10
    15.07.2024
  • Eine Wiederentdeckung Etwas vom Leben haben und Eis essen

    Irene Ferchl
    21
    01.07.2024
  • Männerbünde im Kongo Eine Reise in die Anarchie

    Ulrich Rüdenauer
    14
    20.06.2024
  • Der Teich sprudelt vor Glück Eindrucksvolle Gedichte

    Beate Tröger
    19
    10.06.2024
  • Gemälde einer verschwindenden Gesellschaft Elizabeth Bowens brillante, verstörende Bücher

    Ulrike Frenkel
    16-17
    19.07.2024
  • Zwischen Glanz und Gegacker Bei Ralf Rothmann schimmert die Vergänglichkeit

    Michael Borrasch
    17
    09.07.2024
  • Spezialisten für subjektives Gelingen Überzeugungen aus 29 Jahren zu Büchern gemacht – der Ammann Verlag verabschiedet sich

    Michael Borrasch
    17-18
    17.07.2024
  • Faadfood ist das nicht Kauzigsein als Widerstand

    Klaus Hübner
    16
    03.07.2024
  • Verfemt, verfolgt, ermordet Das Schicksal des Malers Felix Nussbaum

    Lerke von Saalfeld
    14
    17.06.2024
  • Die Finderin

    Carola Ebeling
    10-11
    23.07.2024
  • Trickreiche Cliffhanger Charles Dickens’ größter Roman in neuer Übersetzung

    Gabriele Weingartner
    16
    09.07.2024
  • Eine biografische Annäherung Eugen Gottlob Winkler als Romanfigur

    Jörg Kleinbeck
    18
    25.06.2024
  • Assoziativer Taumel Eine Entdeckung aus Litauen

    Ulrich Rüdenauer
    15
    20.06.2024
  • Menetekel aus der Kriegsgrube Neue Gedichte des Schriftstellers, Stadtführers und Heimat-Archäologen Michael Buselmeier

    Michael Braun
    20-21
    20.08.2024
  • Der komische Alte Eine anrührende Geschichte vom Ende des Lebens

    Klaus Hübner
    19
    03.07.2024
  • Ein Rauschen fährt durch die Bäume Peter Handkes neue Sprach- und Sehnsuchtsbilder

    Helmut Böttiger
    16
    17.06.2024
  • Saufen und Schreiben Literaturszenen im geteilten Berlin

    Michael Bienert
    21
    01.07.2024
  • Von Büchern, Menschen und Katzen Schöffling & Co. wird mit dem diesjährigen Kurt-Wolff-Preis ausgezeichnet

    Irene Ferchl
    12-13
    20.06.2024
  • Kiew im Winter 1918/19 Bulgakows Debütroman

    Ulrich Rüdenauer
    13
    10.06.2024
  • Einige Zeichen zu einem großen Geburtstag Für Elisabeth Walther-Bense

    Zsuzsanna Gahse
    13
    09.07.2024
  • "Literatur ist dafür da, dass man mit bestimmten Erfahrungen nicht allein bleibt" Ingo Schulze macht vernehmbar, was einmal war …

    Ulrich Rüdenauer
    6-9
    20.06.2024
101 - 149 von 149 Treffern << < 1 2 3 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.