Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Vom Aufbruch und der Suche Eine Landjugend um 1968

    Dieter Fuchs
    17
    17.06.2024
  • Zauberische Kraft Wirklichkeitsfragmente

    Ulrich Rüdenauer
    19
    17.06.2024
  • Aufstiegsträume Macbeth in den USA

    Ulrich Rüdenauer
    16
    10.06.2024
  • Unter dem Vergrößerungsglas Eine Stadt, eine Witwe, ein Sohn, ein Prozess

    Dorothea Keuler
    14
    10.06.2024
  • Wenn böse richtig gut ist Drei Empfehlungen für die gepflegte Spannungslektüre

    Katharina Granzin
    16
    05.06.2024
  • Stillleben und Sonnenflecken Federlesen

    Ingrid Mylo
    17
    23.07.2024
  • Lektüretipps für Gartenfreunde

    Irene Ferchl
    16-17
    17.07.2024
  • Der Ungelesene Ludwig Börne im Taschenbuch

    Klaus Hübner
    20
    09.07.2024
  • Plattform der jungen AutorInnen Die Rolle der Gruppe 47 in der Nachkriegsliteratur

    Ute Grundmann
    19
    03.07.2024
  • Wahr ist, was erfunden wurde Eine mögliche Begegnung

    Astrid Braun
    19
    03.07.2024
  • Saufen und Schreiben Literaturszenen im geteilten Berlin

    Michael Bienert
    21
    01.07.2024
  • Neigung zur Abwehr des Außen Der Kosmos zwischen Tübingen und Stuttgart

    Wolfgang Alber
    18
    26.06.2024
  • Wiener Kongress mit Damen Ein Vorstoß vom Rand her ins Zentrum

    Hanne Knickmann
    21
    25.06.2024
  • Schwarze Gedanken Michael Rutschky durchquert den Alltag der Bonner Republik

    Michael Braun
    19
    25.06.2024
  • Ein Mann verschwindet Die Frage nach dem richtigen Leben

    Irene Ferchl
    17
    24.06.2024
  • Herbarium und Tagebuch Zeichen großer Liebe

    Irene Ferchl
    16
    24.06.2024
  • Wider die sexuelle Eindeutigkeit Ein Liebesroman-Experiment

    Carola Ebeling
    19
    20.06.2024
  • Wahlverwandtschaften Was in Familien alles geschieht

    Irene Ferchl
    16
    20.06.2024
  • Parabelhafte Szenen Ausweglosigkeit als Triebfeder

    Ulrich Rüdenauer
    13
    20.06.2024
  • Von Bienen und Menschen Plädoyer für ein Um- und Mitdenken

    Nana Badenberg
    20
    17.06.2024
  • Stelldichein mit der Sprache Warum es sich lohnt, vergessene Wörter auszugraben

    Karin Kontny
    21
    17.06.2024
  • Schlichtweg genial Wahnsinn und Wirklichkeit

    Beate Tröger
    19
    17.06.2024
  • 13 Drehbücher Beunruhigend wie Hanekes Filme

    Beate Tröger
    18
    10.06.2024
  • Die Donau als Textfluss Eine ungewöhnliche Anthologie

    Klaus Hübner
    19
    10.06.2024
  • Tief unter der eigenen Haut Ein sprachlich fein austariertes Kunstwerk

    Katharina Granzin
    16
    05.06.2024
  • Kobold der Moderne Döblins Leben auf einer Perlenschnur

    Michael Bienert
    18
    09.07.2024
  • In Würde sterben Ein polnisches Schicksal in Deutschland

    Michael Bienert
    16
    09.07.2024
  • Gestörte Atmosphäre Veränderungen im Mikro- und Makroklima

    Beate Tröger
    17
    03.07.2024
  • Früchte des Zorns F.C. Delius hat sich mächtig geärgert

    Klaus Hübner
    16
    03.07.2024
  • Vor der Wende – nach der Wende Kleine Abstürze

    Astrid Braun
    20
    01.07.2024
  • Fliehender Holländer am Klavier Suche nach Trost in der Musik

    Christel Freitag
    17
    25.06.2024
  • Sei ein Löwe, kein Lamm Aus dem Leben eines jungen jüdischen Südafrikaners

    Katharina Granzin
    22
    25.06.2024
  • Sogar die Bäume schauten anders An Menschen nicht nur als Opfer erinnern

    Irme Schaber
    22
    24.06.2024
  • Vier Stimmen, vier Zeiten Eine Familie aus Teheran erzählt

    Astrid Braun
    18
    24.06.2024
  • Sehnsucht nach anderem Leben Ungewöhnliche Künstlerbeziehung

    Ulrich Rüdenauer
    22
    24.06.2024
  • Nur nicht fertig werden mit der Welt Eine Reise durch das Leben

    Karin Kontny
    18
    20.06.2024
  • Die Suche nach Samuel Porträt aus Erinnerungen

    Katharina Granzin
    19
    20.06.2024
  • Unfall oder Mord? Abwärtsspirale eines Lebens

    Ulrich Rüdenauer
    14
    20.06.2024
  • Subversive Zwischentöne Die Vielschichtigkeit der Welten

    Artur Becker
    21
    17.06.2024
  • Genug der Weltkriege! Nachwirkungen der Geschichte

    Corinna Kern
    22
    17.06.2024
  • Unbefangenheit als Reserve Enzensbergers Schreibschule

    Ulrich Rüdenauer
    19
    10.06.2024
  • Zerstörungen quer durch die Menschen hindurch Eine literarische Wiederentdeckung

    Ulrich Rüdenauer
    18
    10.06.2024
  • "Zwischen Türe und Angel sah ich mich stehen" Ein Leben zwischen Leiden, Hoffen und Glück

    Uwe Kossack
    20
    05.06.2024
  • Lektüreempfehlungen des Redaktionsbeirats zum Herbst

    Wolfgang Niess
    22
    20.08.2024
  • Albanien unter der Diktatur Ilir Ferras Debüt macht die Vergangenheit präsent

    Beate Tröger
    20
    09.07.2024
  • Dreimal schwarzer Kater Den Menschen immer ein Rätsel

    Irene Ferchl
    21
    03.07.2024
  • Abgesang im Ferienlager Ohne Nostalgie, aber zärtlich

    Gabriele Weingartner
    19
    03.07.2024
  • Schreiben gegen den Tod Wolfgang Herrndorfs literarisches Vermächtnis

    Beate Tröger
    19
    01.07.2024
  • Innere und äußere Sphäre Ein Doppelbuch zum Drehen und Wenden

    Ulrich Rüdenauer
    17
    26.06.2024
  • Liebe im Alter Ein Roman schließt eine Lücke

    Astrid Braun
    17
    25.06.2024
401 - 450 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte