Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
500 Elemente gefunden.
Albanien unter der Diktatur
Ilir Ferras Debüt macht die Vergangenheit präsent
Beate Tröger
20
09.07.2024
"Ins Leere fallen"
Die Bücherverbrennung und das Schicksal von Alice Rühle-Gerstel
Hiltrud Häntzschel
8-9
23.07.2024
Nach der Katastrophe
Hommage an das Menschenmögliche
Björn Hayer
19
01.07.2024
Radikal
Eine Frau stürzt ab
Cord Beintmann
17
25.06.2024
Exempel der Lauterkeit
Essays, Reden, Postkarten
Beate Tröger
15
20.06.2024
Das gleichgültige Meer
Vom Bodensee nach Wales
Helmut Böttiger
18
17.06.2024
Extreme Entschleunigung
Ein Epos aus der Karteikartenära
Gabriele Weingartner
16
09.07.2024
Lautloses Wetterleuchten
Erkenntniswunsch und Demut
Beate Tröger
15
25.06.2024
Der erste Hauch Ostindiens
Joseph Conrad, der Schriftsteller der Meere und Abgründe
Barbara Schaefer
20-21
23.07.2024
Heimat und unbehauster Ort
Keine revolutionären Veränderungen
Lerke von Saalfeld
21
17.06.2024
Im verbotenen Paradies
Eugen Gottlob Winkler in Paris
Jörg Kleinbeck
6-8
20.08.2024
Kafka – komisch?
Ein Versuch, Kafkas Process gegen den Strich zu lesen
Doris Reimer
8-9
23.07.2024
"Die Kunst der scheinbaren Kunstlosigkeit"
Maria Beig zum Neunzigsten
Oswald Burger
12-13
17.07.2024
Eine Kiste mit kleinen Füchsen
Michaels Reise von Ceylon nach England
Margrit Irgang
20
09.07.2024
Polen im Herzen
Sieben Tage nahe der Seufzerbrücke
Klaus Hübner
16
25.06.2024
Was darf ich hoffen?
Eine unmögliche Liebe
Karin Kontny
19
20.06.2024
Der Schatz im Wörtersee
Vom Leben und Streben des Karl May
Klaus Hübner
20
09.07.2024
Wahr ist, was erfunden wurde
Eine mögliche Begegnung
Astrid Braun
19
03.07.2024
Bücher zum Jubiläum des Mauerfalls vor 25 Jahren
Ute Grundmann
14-15
26.06.2024
Hinter der Wirklichkeit
Surreal und handfest
Gabriele Weingartner
22
24.06.2024
Aufzug
Ein Handschlag von Canto
Canto
24
20.08.2024
Auf ein Ohr – drei neue Hörbücher
Peter Jakobeit
14
17.07.2024
Alles oder nichts
Melancholisches Schweben
Irene Ferchl
19
01.07.2024
Genesis ohne Moral
Auch der Apfel spielt keine Rolle
Gabriele Weingartner
15
24.06.2024
Die wahren Schätze
Hohelied auf die Literatur
Irene Ferchl
17
17.06.2024
Fremdsein ist mein Job
Und das im Emmental! Helf Gott!
Klaus Hübner
15
09.07.2024
Eine Wiederentdeckung
Etwas vom Leben haben und Eis essen
Irene Ferchl
21
01.07.2024
Ein Jahr in der Donaumonarchie
Miklós Bánffys Siebenbürgen-Epos in deutscher Übersetzung
Gabriele Weingartner
18
09.07.2024
Mit 17 Koffern über die Grenze
Die Rettung deutscher Emigranten
Irene Ferchl
17
03.07.2024
Magie von Menschen und Dingen
Ein phantastisch erzähltes Debüt
Carola Ebeling
17
20.06.2024
Asphaltliteratur aus einer verstädterten Welt
Der Verlag "asphalt & anders" startet mit einer gelungenen Anthologie
Michael Bienert
19-20
19.07.2024
Borges’ Labyrinth
Argentinien ist in diesem Herbst Ehrengast der Frankfurter Buchmesse
Ulrike Frenkel
9-11
17.07.2024
Das Dasein als Kampf
Judith Schalanskys perfekter Bildungsroman
Peter Jakobeit
19
09.07.2024
Eine Art Komödie
Verwandtenbesuch in der Neuen Welt
Ulrich Rüdenauer
19
24.06.2024
Eine Geschichte der Gewalt
Aus der Jugend Friedrichs des Großen
Gabriele Weingartner
13
20.06.2024
Er hat Dämonen gesehen und wollte sie zerquetschen
Alfred Döblins expressionistischer China-Roman "Die drei Sprünge des Wang-lun", neu ediert und kommentiert
Ulrich Holbein
8-9
20.08.2024
Samenkörner, die beim Lesen aufgehen
Federlesen
Ingrid Mylo
11
23.07.2024
Bewegliche Heimat
Vom Schreiben und Reisen
Susanne Fritz
16-18
19.07.2024
"Was auch passiert, es lässt sich erzählen"
Sechzehn Funk-Erzählungen zum Nachlesen in einem Buch
Kirsten Claudia Voigt
13-14
17.07.2024
Verzauberung und Enthüllung
Für ein erstes Kennenlernen
Irene Ferchl
15
09.07.2024
Thema Mobbing
Täter und Mittäter
Mai Rieke Weber
18
25.06.2024
Die Anfänge des Islam
Zum Propheten bestimmt
Dieter Ferchl
21
20.06.2024
Durch die Falltür
Ein dunkles Geschichtskapitel
Ulrich Rüdenauer
16
20.06.2024
Irène Némirovsky
Sechs Jahrzehnte nach ihrer Ermordung in Auschwitz wurde die Autorin wiederentdeckt
Ulrike Frenkel
9-10
15.07.2024
Das große Fragezeichen
Eine Novelle um Liebe und Tod
Irene Ferchl
19
24.06.2024
Zerstörungen quer durch die Menschen hindurch
Eine literarische Wiederentdeckung
Ulrich Rüdenauer
18
10.06.2024
Pop-Star der Gegenaufklärung
Karl-Heinz Ott entzaubert Jean-Jacques Rousseau
Wolfgang Niess
19
09.07.2024
Thomas Bernhard war ein großer Mann
Eine würdige Nachfolgerin
Thedel von Wallmoden
14
25.06.2024
James Joyce und Oliver St. John Gogarty über die National Library of Ireland
Rainer Pörzgen
20-22
17.07.2024
Räuber, Mörder, Richter, Henker
Kriminelles aus Schwaben
Dorothea Keuler
14-16
09.07.2024
301 - 350 von 500 Treffern
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte
Identität
Europäer
Dialog
Schöffling & Co.
Kirsten, Wulf
Der Prozess
Ferrara
Text
Vater