Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

53 Elemente gefunden.
  • Dichterstimmen ...

    Michael Bienert
    6-8
    23.07.2024
  • "Ich will Bild und Text zusammenführen" Die Sammlung Hartmann bringt Dichter und Künstler in einen kreativen Dialog

    Irene Ferchl
    9-11
    20.06.2024
  • "Reuchlin! wer will sich ihm vergleichen? Zu seiner Zeit ein Wunderzeichen!" Zum Briefwechsel des großen Stuttgarter Humanisten

    Fritz Endemann
    10-12
    26.06.2024
  • Schnörkellos Eine Schrift erobert den Mond

    Michael Bienert
    23
    20.06.2024
  • Auf dem Weg zur Schrift und zur Poesie Zwei Ausstellungen über das Schreiben von Hand: im Literaturmuseum der Moderne in Marbach und im Schulmuseum Friedrichshafen

    Irene Ferchl
    6-8
    05.06.2024
  • "... durch einen Flözarm von Wörtern" Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    25.06.2024
  • Großer Zauber, kleiner Strip Der Autor und sein Publikum

    Sandra Hoffmann
    5-6
    23.07.2024
  • Ein Jahr in der Donaumonarchie Miklós Bánffys Siebenbürgen-Epos in deutscher Übersetzung

    Gabriele Weingartner
    18
    09.07.2024
  • Himmlische Übersichten In alten Städten spazieren gehen

    Irene Ferchl
    23
    20.06.2024
  • Der Absturz Über den Roman Easter Parade von Richard Yates

    Günter Ohnemus
    8-9
    20.08.2024
  • "Ich bin Stephen Dedalus" Günter Schöllkopf und sein literarisches Labyrinth

    Irene Ferchl
    6-9
    26.06.2024
  • Alter Glaube, junge Reformation – Bilderfrage und Bilderstreit Der Meister von Meßkirch und sein Herrenberger Antipode in der Staatsgalerie Stuttgart

    Fritz Endemann
    11-13
    17.06.2024
  • Sieben Leben möcht ich haben Albrecht Goes zum 100. Geburtstag

    Tanja Jeschke
    14-15
    23.07.2024
  • Vorhang auf für Georgien Einige Bemerkungen zu Geschichte, Kultur und Politik

    Tilmann Eberhardt
    6-8
    17.06.2024
  • Walter Moers – ein großes Missverständnis?

    Gerrit Lungershausen
    6-8
    03.07.2024
  • Neues von "unseren" AutorInnen ...

    Irene Ferchl
    21
    19.07.2024
  • Das erste Hundert Die literarischen Spuren – eine Reihe über den deutschen Südwesten

    Irene Ferchl
    9-10
    03.07.2024
  • Im Satzbau dieser Gegend Ein Porträt des Christian-Wagner-Preisträgers Lutz Seiler

    Michael Braun
    6-7
    09.07.2024
  • Warum ich Reporterin bin, auch wenn ich Romane schreibe Kurzes Querfeldein durch die Genres Essay, Reportage und fiktionale Prosa

    Angelika Overath
    20-23
    23.07.2024
  • Erdungen des skeptischen Trösters Über Franz Kafka und diverse Neuausgaben

    Michael Borrasch
    5-7
    23.07.2024
  • Pop-Star der Gegenaufklärung Karl-Heinz Ott entzaubert Jean-Jacques Rousseau

    Wolfgang Niess
    19
    09.07.2024
  • Poetischer Buchstabentausch Der GEIST SIEGT in der Welt der Anagramme

    Sigrid Gaisreiter
    10-11
    20.08.2024
  • Das irdische Paradies der Bibliophilen Wie die Buchleidenschaft den Maler Edward Burne-Jones und seinen Freund William Morris packte

    Elke Linda Buchholz
    12-13
    19.07.2024
  • Ein Fenster zur Freiheit Hunderte von Schriftstücken

    Gabriele Weingartner
    22
    20.06.2024
  • Von Büchern und Bäumen Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    03.07.2024
  • Andenken, Erinnerungen Federlesen

    Ingrid Mylo
    27
    23.07.2024
  • Reise in die Gegenwart des Vergangenen Erinnerung und Selbsterkundung

    Harry Lachner
    20
    24.06.2024
  • Scheinhinrichtung und Festungsausbruch Literarische Spuren von und um Karl von François und Louise von François

    Fritz Endemann
    10-12
    09.07.2024
  • Gegen Ordnungen. Für Ordnung. Max Bense zum 100. Geburtstag

    Petra Boden
    5-6
    17.07.2024
  • Ein Zauberwort

    Irene Ferchl
    3
    03.07.2024
  • Ein Porträt des Schriftstellers Volker Demuth

    Carmen Kotarski
    8-10
    19.07.2024
  • "Denk’ ich an ihn, gleich wird mir die Seele so weit wie sein lichter Spiegel" Entdeckungen diesseits und jenseits des Bodensees

    Irene Ferchl
    12-15
    25.06.2024
  • Neun neue Bücher

    Irene Ferchl
    20-21
    15.07.2024
  • "Unwirklich, aber wahr"

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    8-10
    09.07.2024
  • Lesebändchen

    Irene Ferchl
    [3]
    15.07.2024
  • Handverlesene Texte handgedruckt

    Hanne Knickmann
    14
    17.06.2024
  • Mit dem Kraus-Virus angesteckt Friedrich Pfäfflin und seine "Bibliothek Janowitz"

    Georg Patzer
    8-10
    19.07.2024
  • An der Wirklichkeitsgrenze Schauen und Scheitern

    Andreas Kohm
    18
    20.06.2024
  • Drei Mal Hesse Zu Besuch in den Hesse-Ausstellungen in Gaienhofen, Tübingen und Calw

    Irene Ferchl
    11-13
    25.06.2024
  • Buchstabenkönig und Alleszerschwätzer Zum 125. Geburtstag von Hugo Ball

    Michael Braun
    14-16
    15.07.2024
  • Qualität statt Quantität – Die SWR Bestenliste Viele Fragen an Gerwig Epkes

    Gerwig Epkes, Irene Ferchl
    12-13
    10.06.2024
  • Wer? Wo? Wann? Ein anti-utopisches Experiment

    Gerrit Lungershausen
    20
    01.07.2024
  • „Wo bleiben eigentlich die Frauen?“ Hedwig Dohm und ihre (Wieder-)Entdeckerin Isabel Rohner

    Heidrun Wulf-Frick
    20-21
    19.07.2024
  • Melancholisch-gebildet und respektabel Monografie eines berufsstolzen Scharfrichters

    Jo Kalka
    20
    03.07.2024
  • Kraft lyrischen Beharrens Wulf Kirsten zum 80. Geburtstag

    Beate Tröger
    17
    24.06.2024
  • Das Dasein als Kampf Judith Schalanskys perfekter Bildungsroman

    Peter Jakobeit
    19
    09.07.2024
  • "Ich weiß beim Schreiben nie genau, ob ich schreibe oder die Sprache" Yoko Tawada – die Wortakrobatin am Trapez

    Lerke von Saalfeld
    6-9
    10.06.2024
  • Schwebende Schwere Ernst Barlachs Spuren in Güstrow und in der Literatur

    Elke Linda Buchholz
    14-15
    20.08.2024
  • Lieber ein schwerer als ein leichter Fall Monolog eines Mutterkranken

    Ulrike Frenkel
    20
    01.07.2024
  • Fährtenlese Oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    18
    19.07.2024
1 - 50 von 53 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte