Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

432 Elemente gefunden.
  • Borges’ Labyrinth Argentinien ist in diesem Herbst Ehrengast der Frankfurter Buchmesse

    Ulrike Frenkel
    9-11
    17.07.2024
  • "Ich schreib halt, wie es kommt, und das kommt nicht in Schubladen daher" Harald Hurst zum 70. Geburtstag

    Peter Kohl
    6-8
    25.06.2024
  • Spazieren mit Döblin Ein Erfahrungsbericht

    Michael Bienert
    6-8
    20.08.2024
  • Thomas Mann in Stuttgart – der ganz andere Besuch

    Fritz Endemann
    18-19
    17.07.2024
  • "Denk’ ich an ihn, gleich wird mir die Seele so weit wie sein lichter Spiegel" Entdeckungen diesseits und jenseits des Bodensees

    Irene Ferchl
    12-15
    25.06.2024
  • "Der Inselgarten" Mallorca als Exilort in den 1930er Jahren

    Reinhard Andress
    12-14
    23.07.2024
  • Neue Literatur der Türkei Komplizierte Verständigungsprozesse in einem Land mit vielen Welten

    Sibylle Thelen
    14-15
    23.07.2024
  • Schreiben als Traum und Risiko Ein Porträt des Schriftstellers, Herausgebers und Übersetzers Ralph Dutli

    Beate Tröger
    6-8
    24.06.2024
  • Zwischen die Zeiten gefallen – Das blaue Genie Zum 200. Geburtstag des großen Realisten Hermann Kurz

    Wolfgang Alber
    11-13
    03.07.2024
  • "Reuchlin! wer will sich ihm vergleichen? Zu seiner Zeit ein Wunderzeichen!" Zum Briefwechsel des großen Stuttgarter Humanisten

    Fritz Endemann
    10-12
    26.06.2024
  • Das Scheitern als Lebensform Karl-Heinz Ott und seine Weltanschauungschwadroneure

    Michael Braun
    8-10
    25.06.2024
  • Im Gedächtnis der Stadt? Wilhelm Hauffs Stuttgarter Wohnstätten

    Alexandra Birkert
    9-11
    25.06.2024
  • Wieland Herzfelde und sein Malik-Verlag Ein geborener Emigrant

    Michael Bienert
    5-7
    23.07.2024
  • 250 Jahre Johann Peter Hebel

    Manfred Bosch
    6-8
    17.07.2024
  • Der heimliche Zyniker Hermann Hesse zum 50. Todestag

    Holger Wetjen
    6-8
    09.07.2024
  • Kühle Romantik Über die Lyrik von Nico Bleutge

    Beate Tröger
    6-8
    26.06.2024
  • Morgenröte Wohnen bei Marta und Lion Feuchtwanger

    Elke Linda Buchholz
    5-7
    19.07.2024
  • "Schreiben heißt: sich selber lesen" Eine Erinnerung an Max Frisch

    Urs Bugmann
    12-13
    15.07.2024
  • "Ich wollte nichts erklären" Lore Ditzen im Gespräch mit Ulrike Edschmid

    Ulrike Edschmid, Lore Ditzen
    22-24
    20.08.2024
  • Paul Bourget Psychologische Tiefenschärfe auf den Spuren des wiederentdeckten Klassikers

    Marijana Babic
    14-15
    20.08.2024
  • Das Große und die Kleinen Ein Porträt des Schriftstellers Finn-Ole Heinrich

    Cornelia Travnicek
    6-8
    03.07.2024
  • Bleiben sollen und gehen müssen Eine Begegnung mit dem kritischen Heimatforscher Kurt Oesterle, der in seinem Roman Der Wunschbruder den Einbruch der Moderne in sein schwäbisch-fränkisches Dorf beschrieben hat

    Ulrike Frenkel
    6-8
    25.06.2024
  • Fitzgerald und Hollywood Immer am Abgrund entlang

    Astrid Braun
    22
    24.06.2024
  • Reisenden Liebhabern der Literatur zugedacht Oder über die unterschiedlichsten Arten, den Spuren der Dichter zu folgen

    Irene Ferchl
    6-8
    23.07.2024
  • "Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit" Einladung zu einem Besuch im Mühlenweg-Museum Allensbach

    Irene Ferchl
    12-13
    03.07.2024
  • Die Themenfindung

    Irene Ferchl
    3
    03.07.2024
  • Hinter der Wirklichkeit Surreal und handfest

    Gabriele Weingartner
    22
    24.06.2024
  • Wenn die Geister zu reden beginnen Die amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt forscht im Innern des Menschen

    Ulrike Frenkel
    26-27
    23.07.2024
  • "Die Anglerei ist ihm bald vergangen" Erinnerung an Ernest Hemingway im Gasthaus Rössle in Oberprechtal

    Gary Anderson
    6-8
    15.07.2024
  • Der Philosoph aus Rissenthal Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    23
    01.07.2024
  • Besessen von den Details des Alltäglichen Der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    25.06.2024
  • Die Literaturhäuser in Gottlieben, Basel und Zürich Stationen zum Verweilen

    Christina Wallat
    14-15
    20.08.2024
  • Rittlings auf dem Weinfass E. T. A. Hoffmann in Bamberg – eine Ortsbesichtigung

    Michael Bienert
    12-14
    24.06.2024
  • Der Schriftsteller Karl Lieblich Ein Emigrantenschicksal zwischen Stuttgart und Brasilien

    Reinhard Andress
    10-11
    20.08.2024
  • Würdest du Klaus Croissant noch als deinen Freund bezeichnen? Ein Gespräch mit Peter O. Chotjewitz über den Protagonisten seines neuen Romans

    Peter O. Chotjewitz, Irene Ferchl
    5-7
    20.08.2024
  • Fährtenlese Oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    21
    19.07.2024
  • Schlingern und Stolpern Konfrontation zweier Milieus

    Cord Beintmann
    19
    24.06.2024
  • Camouflage um einen Wohnkomplex Hindernislauf durch die Zeitläufte

    Gabriele Weingartner
    20
    17.06.2024
  • Literarischer Dienstleister Diskussionen um Heimat und Abendland

    Joachim Ilg
    16
    10.06.2024
  • "Das Instrument fordert unerbittliche Ehrlichkeit" Petra Morsbachs Schreiben

    Hiltrud Häntzschel
    11-12
    19.07.2024
  • Zur Wiederentdeckung des Dichters Rainer Maria Gerhardt

    Michael Braun
    8-9
    20.08.2024
  • Der preußische Samurai Das Kleist-Jahr in Frankfurt/Oder, Berlin, Marbach, Heidelberg und Heilbronn

    Michael Bienert
    6-8
    15.07.2024
  • Schlesischer Exkurs oder Carl Rübezahl im Riesengebirge

    Fred Oberhauser
    23
    09.07.2024
  • Dem späten Goethe schon ganz nah Peter Handkes fünfter Versuch

    Klaus Hübner
    19
    01.07.2024
  • Letzte Worte Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    26.06.2024
  • Meisterhafter Überblick über ein beträchtliches Panorama Hermann Bausinger legt zu seinem 90. Geburtstag ein Standardwerk vor

    Helmuth Mojem
    14-15
    24.06.2024
  • "One of these books you have to read before you die" Eine Liebeserklärung an den englischen Humoristen Jerome K. Jerome und die witzigste Bootsfahrt der Literaturgeschichte

    Natalie Puttkammer
    12-13
    20.08.2024
  • Wortseliger Wirklichkeitsträumer Dem Hausmann, Aushilfskellner und Dichter Walle Sayer zum Fünfzigsten

    Helmut Engisch
    14-15
    17.07.2024
  • Der Weltkrieg auf dem Nachttisch Neue Bücher zum Jahr 1914 und den Folgen

    Michael Bienert
    12-14
    01.07.2024
  • Feigling oder Dichter mit sozialem Gewissen? Zwei kleine Ausstellungen im Stuttgarter Haus der Heimat beleuchten die verschiedenen Seiten des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann

    Ulrike Frenkel
    10-11
    24.06.2024
51 - 100 von 432 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte