Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

432 Elemente gefunden.
  • Die Zeit – erfunden Eine Cover-Version des Wintermärchens

    Irene Ferchl
    17
    24.06.2024
  • Gelehrt? Revolutionär? Verrückt? Hegels außergewöhnliche Schwester

    Alexandra Birkert
    22-23
    23.07.2024
  • Eine Erregung

    Irene Ferchl
    [3]
    15.07.2024
  • "Dostojewskij ist einfach satanisch gut" Die Übersetzerin Swetlana Geier wird am 26. April 85 Jahre alt

    Lerke von Saalfeld
    12-13
    23.07.2024
  • Schillers Marbach oder Über die Heimholung eines Dichterfürsten

    Cornelia Krauss
    24-26
    19.07.2024
  • Spurensuche nach einem Verschollenen Vor 250 Jahren wurde der Epigrammatiker Friedrich Haug geboren

    Helmuth Mojem
    9-11
    15.07.2024
  • Keine Angst vor James Joyce! James Joyces Ulysses als 20-stündiges Hörspielereignis

    Harry Lachner
    8-9
    09.07.2024
  • Chronik einer Flucht Ein unbestechlicher Beobachter

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    19
    24.06.2024
  • Würdest du Klaus Croissant noch als deinen Freund bezeichnen? Ein Gespräch mit Peter O. Chotjewitz über den Protagonisten seines neuen Romans

    Peter O. Chotjewitz, Irene Ferchl
    5-7
    20.08.2024
  • Fährtenlese Oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    21
    19.07.2024
  • Schlingern und Stolpern Konfrontation zweier Milieus

    Cord Beintmann
    19
    24.06.2024
  • Camouflage um einen Wohnkomplex Hindernislauf durch die Zeitläufte

    Gabriele Weingartner
    20
    17.06.2024
  • Literarischer Dienstleister Diskussionen um Heimat und Abendland

    Joachim Ilg
    16
    10.06.2024
  • "Das Instrument fordert unerbittliche Ehrlichkeit" Petra Morsbachs Schreiben

    Hiltrud Häntzschel
    11-12
    19.07.2024
  • Zur Wiederentdeckung des Dichters Rainer Maria Gerhardt

    Michael Braun
    8-9
    20.08.2024
  • Der preußische Samurai Das Kleist-Jahr in Frankfurt/Oder, Berlin, Marbach, Heidelberg und Heilbronn

    Michael Bienert
    6-8
    15.07.2024
  • Schlesischer Exkurs oder Carl Rübezahl im Riesengebirge

    Fred Oberhauser
    23
    09.07.2024
  • Dem späten Goethe schon ganz nah Peter Handkes fünfter Versuch

    Klaus Hübner
    19
    01.07.2024
  • Letzte Worte Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    26.06.2024
  • Meisterhafter Überblick über ein beträchtliches Panorama Hermann Bausinger legt zu seinem 90. Geburtstag ein Standardwerk vor

    Helmuth Mojem
    14-15
    24.06.2024
  • "One of these books you have to read before you die" Eine Liebeserklärung an den englischen Humoristen Jerome K. Jerome und die witzigste Bootsfahrt der Literaturgeschichte

    Natalie Puttkammer
    12-13
    20.08.2024
  • Wortseliger Wirklichkeitsträumer Dem Hausmann, Aushilfskellner und Dichter Walle Sayer zum Fünfzigsten

    Helmut Engisch
    14-15
    17.07.2024
  • Der Weltkrieg auf dem Nachttisch Neue Bücher zum Jahr 1914 und den Folgen

    Michael Bienert
    12-14
    01.07.2024
  • Feigling oder Dichter mit sozialem Gewissen? Zwei kleine Ausstellungen im Stuttgarter Haus der Heimat beleuchten die verschiedenen Seiten des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann

    Ulrike Frenkel
    10-11
    24.06.2024
  • Er hat Dämonen gesehen und wollte sie zerquetschen Alfred Döblins expressionistischer China-Roman "Die drei Sprünge des Wang-lun", neu ediert und kommentiert

    Ulrich Holbein
    8-9
    20.08.2024
  • Dichterstimmen ...

    Michael Bienert
    6-8
    23.07.2024
  • "Wo das Wort aufhört…" Zu Gunter Böhmers Buchillustrationen

    Irene Ferchl
    6-8
    15.07.2024
  • Margriet de Moor "Sturmflut" Über ein erstmals stattfindendes Literaturprojekt und eine herausragende Schriftstellerin

    Astrid Braun
    6-8
    09.07.2024
  • Macht Kunstraub glücklich? Mit Expertenblick und Strategie

    Elke Linda Buchholz
    19
    24.06.2024
  • Lektüreempfehlungen des Redaktionsbeirats zum Herbst

    Wolfgang Niess
    22
    20.08.2024
  • Kafka – komisch? Ein Versuch, Kafkas Process gegen den Strich zu lesen

    Doris Reimer
    8-9
    23.07.2024
  • Vorbotenzeit Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    09.07.2024
  • Die Agenda des Outfits München als Möglichkeitsraum – der Roman als Erkenntnisinstrument

    Gunther Nickel
    19
    24.06.2024
  • "Wenn ich nur Blinddarmreizung kriegte, dann braucht’ ich nicht zu fahren." Arno Schmidts fünf Aufenthalte in Stuttgart

    Christian Rehmenklau
    13-15
    17.06.2024
  • Der Exilant Benno Weiser Varon und sein Roman Yo era europeo Das Schicksal eines "Luftmenschen"

    Reinhard Andress
    14-15
    23.07.2024
  • Über die Grenzen der Stadt hinaus … Heidelberg – UNESCO City of Literature

    Hanne Knickmann
    23
    24.06.2024
  • Erfahrungen mit Sätzen Martin Walser zum Neunzigsten

    Julia Schröder
    6-8
    20.06.2024
  • "Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen" Novitäten zur Bücherverbrennung am 10. Mai 1933

    Irene Ferchl
    14
    23.07.2024
  • Hellwach und ungeschönt Erinnerungen an die Jahre von 1938 bis 1968

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    19
    01.07.2024
  • Müllers List Zu Wilhelm Müllers "Winterreise"

    Ingeborg Arlt
    11-13
    26.06.2024
  • Die Russen in Heidelberg Ossip Mandelstam und Iwan Turgenjew am Neckar

    Hanne Knickmann
    22
    24.06.2024
  • Zum 200. Geburtstag der "Gattung Grimm" Wie die Kinder- und Hausmärchen zum Buch der Bücher wurden

    Doris Reimer
    8-10
    03.07.2024
  • Ein weltläufiger deutscher Schriftsteller Wolfgang Hildesheimer zum 100. Geburtstag

    Irene Ferchl
    15
    20.06.2024
  • "Ich will mit meinem Fahrrad von Ort zu Ort fliegen, wohin ich will." Eher Leonardo als Ikarus – Gustav Mesmer vom Lautertal

    Wolfgang Alber
    9-11
    10.06.2024
  • Ein neues Kleid für Madame Bovary Ein Porträt der Übersetzerin Caroline Vollmann

    Dorothee Hermann
    17-18
    15.07.2024
  • Großer Cotta, Freigeist Raddatz Aus der Welt der Bücher

    Hubert Klöpfer
    15
    26.06.2024
  • Wer hätte es damals gedacht? 25 Jahre, 150 Hefte

    Irene Ferchl
    12-13
    17.06.2024
  • Lektüreempfehlungen des Redaktionsbeirats zum Herbst

    Gunther Nickel
    22
    20.08.2024
  • Erdungen des skeptischen Trösters Über Franz Kafka und diverse Neuausgaben

    Michael Borrasch
    5-7
    23.07.2024
  • Treibsand einer Kulturgeschichte

    Ekkehard Faude
    14
    09.07.2024
101 - 150 von 432 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte