Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

386 Elemente gefunden.
  • "Ich weiß beim Schreiben nie genau, ob ich schreibe oder die Sprache" Yoko Tawada – die Wortakrobatin am Trapez

    Lerke von Saalfeld
    6-9
    10.06.2024
  • "Ich werde etwas mit der Sprache machen" Über Nora Gomringers Texte, die Sprache und was das alles mit dem Körper zu tun hat

    Liliane Studer
    6-8
    20.06.2024
  • Großes Schlemmermahl der Sprache Ein Porträt des Shakespeare-Übersetzers Frank Günther

    Irene Ferchl
    6-8
    24.06.2024
  • Von zärtlicher Polemik und lachendem Entsetzen Ein Porträt des Autors Abbas Khider

    Beate Tröger
    8-10
    05.06.2024
  • Kühle Romantik Über die Lyrik von Nico Bleutge

    Beate Tröger
    6-8
    26.06.2024
  • "... eine große Sehnsucht, die unbeantwortet bleibt" Neue Bücher aus dem Land

    Manfred Bosch
    14-16
    23.07.2024
  • "Der vollständige Satz ist eine Lüge" Ein Porträt der Autorin Marlene Streeruwitz

    Nicole Schmidt
    20-21
    17.07.2024
  • Mit der Lizenz zum Lästern Wie Sibylle Lewitscharoff Bruddeln in Literatur verwandelt

    Gunther Nickel
    12-13
    19.07.2024
  • Die Künste im Dialog Schriftsteller über Malerei, Künstler zu Texten

    Irene Ferchl
    12-14
    17.07.2024
  • Planetenpoesie Marion Poschmanns Schreiben erkundet Territorien zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen Staunen und Erkenntnisgewinn

    Beate Tröger
    6-8
    24.06.2024
  • An der Wirklichkeitsgrenze Schauen und Scheitern

    Andreas Kohm
    18
    20.06.2024
  • "Das Instrument fordert unerbittliche Ehrlichkeit" Petra Morsbachs Schreiben

    Hiltrud Häntzschel
    11-12
    19.07.2024
  • "Der Meister meiner Sprache" Orhan Veli, ein türkischer Dichter des 20. Jahrhunderts

    Elisabeth Walther
    11-13
    23.07.2024
  • Das innere Erleben gleicht einer Landschaft Eine Familiengeschichte

    Astrid Braun
    14
    09.07.2024
  • Ein Porträt des Schriftstellers Volker Demuth

    Carmen Kotarski
    8-10
    19.07.2024
  • Durchgeschüttelt Neue Wirklichkeit der Sprache

    Ulrich Rüdenauer
    17
    24.06.2024
  • Rebellion gegen Schlampigkeit Joseph Roth neu ediert

    Michael Bienert
    17
    05.06.2024
  • Bewegliche Heimat Vom Schreiben und Reisen

    Susanne Fritz
    16-18
    19.07.2024
  • Hochartistischer Balanceakt Zum Abschluss der Darius-Kopp-Trilogie

    Helmut Böttiger
    14
    05.06.2024
  • Alles Erzählung Über den Wert des Scheins bei Gianni Celati

    Susanne Fritz
    10-11
    20.08.2024
  • Willkommen in Entenhausen Ein Besuch im Erika-Fuchs-Haus im oberfränkischen Fichtelgebirge

    Beate Tröger
    12-13
    24.06.2024
  • Stelldichein mit der Sprache Warum es sich lohnt, vergessene Wörter auszugraben

    Karin Kontny
    21
    17.06.2024
  • In der Schwebe Aus der Vergangenheit die Gegenwart erzählen : Hermann Lenz zum hundertsten Geburtstag am 26. Februar 2013

    Matthias Ulrich
    12-13
    03.07.2024
  • Ein Mann verschwindet Die Frage nach dem richtigen Leben

    Irene Ferchl
    17
    24.06.2024
  • Der Killer und die Kommissarin Ein psychologischer Kriminalroman

    Cord Beintmann
    16
    24.06.2024
  • "Die Theater haben sich um ihn gerissen" Werner Schwab und seine Stücke

    Ulrich Staehle
    22-23
    19.07.2024
  • Ästhetik der Renitenz Die BRUETERICH PRESS von Ulf Stolterfoht und ihre "Widerstandsnester"

    Michael Braun
    9-11
    25.06.2024
  • Krimis Heinrich Steinfest und Wolfgang Schorlau im Gespräch über Krimis im Allgemeinen und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Genre

    Heinrich Steinfest, Wolfgang Schorlau, Irene Ferchl
    8-11
    23.07.2024
  • "Mit 18 Bänden um die Welt" Das neue Kindlers Literatur Lexikon erscheint gleichzeitig in gedruckter Form und als Online-Datenbank

    Ute Hechtfischer, Irene Ferchl
    8-10
    19.07.2024
  • Die verheerenden Folgen des schnellen Geldes Vor zweihundert Jahren erschien Peter Schlemihls wundersame Geschichte – zum Jubiläum gibt es Online-Editionen und eine arabische Übersetzung

    Michael Bienert
    9-11
    01.07.2024
  • "wenigstens bin ich unkorrumpiert durch den Betrieb gekommen" Der Schriftsteller und Heidelberger Stadtführer Michael Buselmeier

    Gabriele Weingartner
    6-7
    15.07.2024
  • Brutales Erwachsenwerden Ein Grenzen überschreitendes Debüt

    Claudia Ebeling
    16
    24.06.2024
  • "Wir sind alle Nomaden" Felicitas Hoppe äußert sich zu Stipendien, Gastprofessuren und dem Unterwegssein

    Felicitas Hoppe, Irene Ferchl
    6-8
    17.07.2024
  • "Reuchlin! wer will sich ihm vergleichen? Zu seiner Zeit ein Wunderzeichen!" Zum Briefwechsel des großen Stuttgarter Humanisten

    Fritz Endemann
    10-12
    26.06.2024
  • Liebe und Erkenntnis Olga Martynova ist schreibend in zwei Sprachen zuhause

    Beate Tröger
    6-8
    25.06.2024
  • Betrachtungen eines Schriftstellers und andere Vorkommnisse Ein Gespräch mit Joachim Zelter

    Christel Freitag
    6-8
    09.07.2024
  • Troll und unsereiner Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Thaddäus Troll

    Jürgen Lodemann
    6-8
    01.07.2024
  • Der eigene Blick Die Reihe AfrikAWunderhorn versammelt literarische Stimmen vom Schwarzen Kontinent

    Ulrike Frenkel
    8-9
    01.07.2024
  • Der alte Mann im Meer Wille zur Selbstüberwindung

    Ulrich Rüdenauer
    14
    05.06.2024
  • Wenn die Vernunft schläft, entsteht zärtliche Poesie Rotraut Susanne Berner entwirft wundersame Bilder für Kinder und Erwachsene

    Ulrike Frenkel
    6-8
    24.06.2024
  • "Hat er mich denn zum Dichter geschlagen?" Werner Dürrson zum 75. Geburtstag

    Oswald Burger
    16-17
    20.08.2024
  • Margriet de Moor "Sturmflut" Über ein erstmals stattfindendes Literaturprojekt und eine herausragende Schriftstellerin

    Astrid Braun
    6-8
    09.07.2024
  • Aphoristiker – eine literarische Parallelgesellschaft? Historische und aktuelle Vertreter der kleinsten Prosagattung

    Tobias Grüterich
    17
    17.07.2024
  • Die Anfänge des Islam Zum Propheten bestimmt

    Dieter Ferchl
    21
    20.06.2024
  • Kinder der Nacht Die Geschichte von Johannes Keplers Jugend

    Holger Wetjen
    18
    03.07.2024
  • Thomas Bernhard war ein großer Mann Eine würdige Nachfolgerin

    Thedel von Wallmoden
    14
    25.06.2024
  • Der Exilant Benno Weiser Varon und sein Roman Yo era europeo Das Schicksal eines "Luftmenschen"

    Reinhard Andress
    14-15
    23.07.2024
  • Ekstase im engen Zimmer Zu Leben und Dichtung von Emily Dickinson

    Ulrike Frenkel
    22-23
    23.07.2024
  • Das ganz gewöhnliche Leben Die Berliner Schriftstellerin Katja Lange-Müller

    Barbara Potthast
    9-11
    05.06.2024
  • Augenblicke des Daseins Präzise Mediationen über Wolken

    Irene Ferchl
    21
    20.06.2024
1 - 50 von 386 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 8 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte