Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
386 Elemente gefunden.
Frühstücksgespräche
Geistreich, ätzend, neugierig
Beate Tröger
17
01.07.2024
Bleiben sollen und gehen müssen
Eine Begegnung mit dem kritischen Heimatforscher Kurt Oesterle, der in seinem Roman Der Wunschbruder den Einbruch der Moderne in sein schwäbisch-fränkisches Dorf beschrieben hat
Ulrike Frenkel
6-8
25.06.2024
Frauen mit magischen Heilkräften
Die Geheimnisse der Geschichte beschwören
Katharina Granzin
15
24.06.2024
Die blauen Sommer sind vorbei
Wolf Wondratschek und die Verheißung des Rätselhaften
Ingrid Mylo
20
17.06.2024
Das Buch eine Stadt, die Stadt ein Buch
Michel Butors Roman Der Zeitplan ist wieder erschienen
Irene Ferchl
19
17.07.2024
Die Qual der Wahl
Für die Wand, den Schreibtisch oder die Tasche
Irene Ferchl
12-13
09.07.2024
Hellwach und ungeschönt
Erinnerungen an die Jahre von 1938 bis 1968
Cornelia Frenkel-Le Chuiton
19
01.07.2024
Müllers List
Zu Wilhelm Müllers "Winterreise"
Ingeborg Arlt
11-13
26.06.2024
November 1938
Eine verzweifelte Reise durch Deutschland
Helmut Böttiger
22
17.06.2024
Hannes aus Aachen
Ein Blick ins 16. Jahrhundert
Beate Tröger
15
05.06.2024
Von Heilbronn nach Hollywood
Die Exilschriftstellerin Victoria Wolff wird wiederentdeckt
Dorothea Keuler
18-19
20.08.2024
Geschichten vom Pilgern
Die Reiselust in Gottes Namen
Dorothea Keuler
18-19
19.07.2024
Keine Angst vor James Joyce!
James Joyces Ulysses als 20-stündiges Hörspielereignis
Harry Lachner
8-9
09.07.2024
Stunden von entsetzlicher Tiefe
Zwölf Meistererzählungen eines Vergessenen
Klaus Hübner
15
03.07.2024
Liebe im Angesicht des Weltuntergangs
Apokalyptische Szenarien
Ulrich Rüdenauer
18
25.06.2024
Wimmelnde Fülle
Beobachtungen auf Wanderungen um Eckernförde
Wolfgang Menzel
18
20.06.2024
Zauberische Kraft
Wirklichkeitsfragmente
Ulrich Rüdenauer
19
17.06.2024
Eine Weltverbesserin
Aus dem kollektiven Gedächtnis getilgt
Irene Ferchl
18
10.06.2024
Die Wartburg mit und ohne Sänger
Elke Linda Buchholz
20-22
23.07.2024
"Ich will wahrsein, echt und ungefärbt."
Käthe Kollwitz in der Ausstellung "Kriegszeit" der Staatsgalerie Stuttgart
Fritz Endemann
16-18
15.07.2024
Das Menü des Lebens
Zur Wiederentdeckung der Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck
Brigitte Ebersbach
15
03.07.2024
Vier Stimmen, vier Zeiten
Eine Familie aus Teheran erzählt
Astrid Braun
18
24.06.2024
Alphabet und Ornament
Zurück zur Anschauung
Michael Braun
19
10.06.2024
Geschichte und kein Ende
Sonias Vermächtnis
Bernadette Conrad
19
05.06.2024
In fremden Betten
Neue Hotelromane
Ingeborg Jaiser
12-13
20.08.2024
Hör mal
Hörbücher für jeden Geschmack
Peter Jakobeit
24-25
23.07.2024
Mäuschen spielen bei der "Gruppe 47"
lesungen.net – ein Internetportal für Literaturveranstaltungen zum Nachhören
Michael Bienert
13-14
09.07.2024
Pound, Hilla und die Poesie
Viel mehr als Lesefutter
Gabriele Weingartner
15
25.06.2024
Mitten im Dorf
Stifters moderner Urenkel
Lerke von Saalfeld
17
24.06.2024
Vitaminpillen und Vanillecreme
Kritik an der modernen Arbeitswelt
Beate Tröger
17
20.06.2024
Infarkt im Auge
Blindsein als Erkenntnisprozess
Ulrich Rüdenauer
19
17.06.2024
Erinnerungs-Spiegelungen
Vom Zufall der Herkunft
Helmut Böttiger
12
10.06.2024
Christian Wagner
Kleinbäuerlein, Blumendichter, Naturevangelist aus Warmbronn (1835 –1918)
Ulrich Holbein
14-15
20.08.2024
Saat der Rebellen, Fahnen der Melancholie
Ein Ortstermin in Paris
Elke Linda Buchholz
18-20
15.07.2024
Als Poesie gut
Preußische Heimatkunde vom Feinsten
Klaus Hübner
17
01.07.2024
Genesis ohne Moral
Auch der Apfel spielt keine Rolle
Gabriele Weingartner
15
24.06.2024
Einen Appell an den Anstand
Irene Ferchl
3
20.06.2024
Im Treibhaus von Gut Bökerhof
Als Annette von Droste-Hülshoff noch nicht "die Droste" war
Dorothea Keuler
16
17.06.2024
300-jähriger Bestseller
Überlebens- als Herrschaftsgeschichte
Beate Tröger
17
05.06.2024
Wenn die Geister zu reden beginnen
Die amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt forscht im Innern des Menschen
Ulrike Frenkel
26-27
23.07.2024
Neue Welt vom Prenzlauer Berg
Der Verlag Matthes & Seitz Berlin
Michael Bienert
18-19
17.07.2024
Besessen von den Details des Alltäglichen
Der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker
Ulrich Rüdenauer
6-8
25.06.2024
Zwischen Proust und Waugh
Ein Zeitalter im Dialog
Gabriele Weingartner
24
24.06.2024
Subversive Zwischentöne
Die Vielschichtigkeit der Welten
Artur Becker
21
17.06.2024
Jedes Jahr neue und einige ganz neue
Kalender für 2011
Irene Ferchl
18-19
17.07.2024
Von der Ehre, sich für die Freiheit zu engagieren
Das deutsche PEN-Zentrum tagt im Mai in Schwäbisch Hall und eröffnet den Literatursommer 2014
Josef Haslinger, Irene Ferchl
9-11
01.07.2024
Siebenbürgen, früher
Ein schwer verdauliches Buch über harte Zeiten
Klaus Hübner
17
25.06.2024
Phantastisch
Erzählung zu Grafiken von Alfred Kubin
Klaus Hübner
17
20.06.2024
Ein Spezialist für Atmosphäre
Beobachtung des Alterns
Gabriele Weingartner
15
17.06.2024
Haus der Lüge
Eine entlarvende Geschichte
Beate Tröger
18
10.06.2024
201 - 250 von 386 Treffern
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte