Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
386 Elemente gefunden.
Neue Welt vom Prenzlauer Berg
Der Verlag Matthes & Seitz Berlin
Michael Bienert
18-19
17.07.2024
Siebenbürgen, früher
Ein schwer verdauliches Buch über harte Zeiten
Klaus Hübner
17
25.06.2024
Phantastisch
Erzählung zu Grafiken von Alfred Kubin
Klaus Hübner
17
20.06.2024
Ein Spezialist für Atmosphäre
Beobachtung des Alterns
Gabriele Weingartner
15
17.06.2024
Haus der Lüge
Eine entlarvende Geschichte
Beate Tröger
18
10.06.2024
Jedes Jahr neue und einige ganz neue
Kalender für 2011
Irene Ferchl
18-19
17.07.2024
Von der Ehre, sich für die Freiheit zu engagieren
Das deutsche PEN-Zentrum tagt im Mai in Schwäbisch Hall und eröffnet den Literatursommer 2014
Josef Haslinger, Irene Ferchl
9-11
01.07.2024
Trost schenken, Mut machen
Wie Bücher auf das Unbewusste wirken
Ulrike Frenkel
20
25.06.2024
Waldesreuth ist überall
Dreizehn krasse Provinzgeschichten
Klaus Hübner
18
24.06.2024
Männerbünde im Kongo
Eine Reise in die Anarchie
Ulrich Rüdenauer
14
20.06.2024
Der Teich sprudelt vor Glück
Eindrucksvolle Gedichte
Beate Tröger
19
10.06.2024
Eine Irin in New York
Stilikone und erfolgreiche Publizistin
Ulrich Rüdenauer
18
05.06.2024
Sieben Leben möcht ich haben
Albrecht Goes zum 100. Geburtstag
Tanja Jeschke
14-15
23.07.2024
Literatur unter Verschluss
"Die verschwiegene Bibliothek" in der edition Büchergilde
Ute Grundmann
8-9
19.07.2024
Semmer Kerle oder semmer koine?
Laudatio auf Uwe Zellmer und Bernhard Hurm anlässlich der Verleihung des Ludwig-Uhland-Preises am 29. April 2011
Felix Huby
11-13
15.07.2024
Im seidigen Kreis des Unterrocks
Eine furiose Neuübersetzung des Klassikers
Beate Tröger
18
09.07.2024
Romanhaftes Zeitgemälde
Ein Kapitel Zürcher Theatergeschichte
Irene Ferchl
20
24.06.2024
Die Zeit – erfunden
Eine Cover-Version des Wintermärchens
Irene Ferchl
17
24.06.2024
Standhalten trotz allem
Berliner Zeitgeschichte
Irene Ferchl
17
20.06.2024
Haben oder Nichthaben
Ein Verliererroman auf der Gewinnerseite
Ulrike Frenkel
12
10.06.2024
Der Schriftsteller Karl Lieblich
Ein Emigrantenschicksal zwischen Stuttgart und Brasilien
Reinhard Andress
10-11
20.08.2024
Federlesen
Eine Jahresauslese 2008
Ingrid Mylo
16-17
23.07.2024
Drei Frauen in Somalia
Der Bürgerkrieg hat auch ein weibliches Gesicht
Katharina Granzin
20
01.07.2024
Was heißt Altern tatsächlich?
Eine subjektive Annäherung
Beate Tröger
19
20.06.2024
In Kairo, Istanbul und Karachi
Kulturelle Differenzen
Cord Beintmann
17
20.06.2024
Unbefangenheit als Reserve
Enzensbergers Schreibschule
Ulrich Rüdenauer
19
10.06.2024
Hic sunt leones
Die weißen Flecken auf alten Landkarten
Lerke von Saalfeld
15
05.06.2024
Nelly Sachs -Erlöst aus der Unsichtbarkeit
Eine Wanderausstellung erinnert an die Nobelpreisträgerin
Michael Bienert
16-17
15.07.2024
Killkommen Hohe Sau!
Überschäumende Sprachlust im Märchenkostüm
Bernd Storz
18
09.07.2024
Der Wahnsinn des Alltags
Vom Leben erzählen
Hanna Hesse
17
25.06.2024
Kraft lyrischen Beharrens
Wulf Kirsten zum 80. Geburtstag
Beate Tröger
17
24.06.2024
Mein Rätsel der Rose
Erfahrungen eines Übersetzers "aus dem Kanadischen"
Dieter Fuchs
22
03.07.2024
Wer? Wo? Wann?
Ein anti-utopisches Experiment
Gerrit Lungershausen
20
01.07.2024
Viel zu wenig Zeit
Posthum erschienene Geschichten
Carola Ebeling
17
25.06.2024
Reiseskizzen
Gespür für Momente und Motive
Ulrich Rüdenauer
17
20.06.2024
Erwachendes Begehren
Ein Sittenbild der 1940er Jahre
Beate Tröger
15
17.06.2024
"Worin noch niemand war"
Annäherungen an das Thema Heimat
Wolfgang Alber
22
05.06.2024
Sängerin der rohen Daseinsform oder Widersprich, widersprich, widersprich
Helga M. Novak erhält den zehnten Christian-Wagner-Preis
Martina Zick
16-17
17.07.2024
Schlesischer Exkurs oder Carl Rübezahl im Riesengebirge
Fred Oberhauser
23
09.07.2024
Der Tod des fernen Vaters
Transatlantische Familienaufstellung
Katharina Granzin
23
03.07.2024
Im leeren Kern der Schreibkunst
Gespenster aus der Vergangenheit
Ulrike Frenkel
17
26.06.2024
Kultur- und Naturerlebnisse
Mit Schalk gegen Nostalgie
Alexandra Birkert
20
25.06.2024
Aus der Vogelperspektive
Erfolg ohne Erwartungen
Karin Kontny
17
24.06.2024
Wege einer Kriegerin
Wie die Wut wächst und wo
Hans-Dieter Fronz
21
17.06.2024
Feenhafter Realismus
Erzählungen von Arbeitern und Angestellten
Ulrich Rüdenauer
15
10.06.2024
Model und Kriegsreporterin
Die Fotografin Lee Miller und die Pariser Bohème
Irme Schaber
18
05.06.2024
"Dostojewskij ist einfach satanisch gut"
Die Übersetzerin Swetlana Geier wird am 26. April 85 Jahre alt
Lerke von Saalfeld
12-13
23.07.2024
Der Augenblick als poetisches Prinzip
Die Lyrikerin Tina Stroheker
Dorothee Hermann
16-17
17.07.2024
Sind wir nicht alle ein bisschen Professor?
Selbstfindung im Roadmovie
Astrid Braun
17
09.07.2024
Neues von MitarbeiterInnen des Literaturblatts
Irene Ferchl
21
01.07.2024
301 - 350 von 386 Treffern
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte