Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Suchen
Ergebnis der Suche
75 Elemente gefunden.
Bestseller, bühnenreif
Über den Trend, Filme und Romane auf dem Theater zu inszenieren
Cornelia Krauß
14-15
19.07.2024
Semmer Kerle oder semmer koine?
Laudatio auf Uwe Zellmer und Bernhard Hurm anlässlich der Verleihung des Ludwig-Uhland-Preises am 29. April 2011
Felix Huby
11-13
15.07.2024
Alles Erzählung
Über den Wert des Scheins bei Gianni Celati
Susanne Fritz
10-11
20.08.2024
Die Möglichkeit, mit dem Material zu spielen
Ein Gespräch über Romane auf dem Theater und die Dramatisierung des Romans Der Untertan von Heinrich Mann
Irene Ferchl
13-14
26.06.2024
"Die Theater haben sich um ihn gerissen"
Werner Schwab und seine Stücke
Ulrich Staehle
22-23
19.07.2024
Eine Tabaktrafik als Mikrokosmos
Robert Seethalers Roman Der Trafikant kommt in Esslingen auf die Bühne – für die Uraufführung hat der Autor ihn selbst dramatisiert
Irene Ferchl
9-11
24.06.2024
Rittlings auf dem Weinfass
E. T. A. Hoffmann in Bamberg – eine Ortsbesichtigung
Michael Bienert
12-14
24.06.2024
Die Schauspielerin Gertrud Eysoldt und die Dichter
Cornelia Krauß
24-25
23.07.2024
"Schreiben heißt: sich selber lesen"
Eine Erinnerung an Max Frisch
Urs Bugmann
12-13
15.07.2024
Wie Antisemitismus die Menschen zerstört
Verschiedene Annäherungen an das Thema
Jörg Armbruster
20
17.06.2024
Literatur unter Verschluss
"Die verschwiegene Bibliothek" in der edition Büchergilde
Ute Grundmann
8-9
19.07.2024
Auf Wortwurzeln Fuß fassen
Wulf Kirsten - Ein Porträt des diesjährigen Christian-Wagner-Preisträgers
Michael Braun
8-9
23.07.2024
Würde und Resignation
Hedwig Pringsheims Briefe an ihre Tochter Katia Mann 1933–1941
Fritz Endemann
11-13
03.07.2024
"Ich will mit meinem Fahrrad von Ort zu Ort fliegen, wohin ich will."
Eher Leonardo als Ikarus – Gustav Mesmer vom Lautertal
Wolfgang Alber
9-11
10.06.2024
Ray Bradbury und die Männer des Herbstes
Ingrid Mylo
10-12
20.08.2024
Lauchstädter Theatersachen
Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland
Fred Oberhauser
21
03.07.2024
Krieg und kein Frieden
Klaus Hübner
15
17.06.2024
"Tatsächlich hat die ganze Verlegerei mit Planung und Strategie so viel wie mit Versuch und Irrtum zu tun …"
Interview mit Hubert Klöpfer anlässlich seines 60. Geburtstags und des 20-jährigen Verlagsbestehens
Hubert Klöpfer, Dieter Durchdewald, Irene Ferchl
15-17
15.07.2024
Die Welt des Unglücklichen
Aufregende Erzählkunst
Hans-Dieter Fronz
16
20.06.2024
"Jedes Buch ist mit jedem rhizomatisch verbunden"
Angelika Andruchowicz, Manfred Metzner, Irene Ferchl
5-7
19.07.2024
Orientträume und Revolutionspoesie
Dem Dichter Ferdinand Freiligrath zum 200. Geburtstag
Helmuth Mojem
19-21
17.07.2024
Großes Schlemmermahl der Sprache
Ein Porträt des Shakespeare-Übersetzers Frank Günther
Irene Ferchl
6-8
24.06.2024
"Das Instrument fordert unerbittliche Ehrlichkeit"
Petra Morsbachs Schreiben
Hiltrud Häntzschel
11-12
19.07.2024
Im verbotenen Paradies
Eugen Gottlob Winkler in Paris
Jörg Kleinbeck
6-8
20.08.2024
Das Leben schreiben
Die Autorin Jenny Erpenbeck erhält den Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen
Katharina Granzin
6-8
03.07.2024
Georg Elser
Der Widerständler im Alleingang
Cornelia Krauß
14-15
19.07.2024
Hermine Villinger
Auerbachs badische Tochter
Bettina Wild
18-19
20.08.2024
Im Satzbau dieser Gegend
Ein Porträt des Christian-Wagner-Preisträgers Lutz Seiler
Michael Braun
6-7
09.07.2024
Selbstdenkerinnen oder Der Literatursommer der Frauen
Irene Ferchl
10-13
17.06.2024
Die Geburt Arkadiens als malerischer Akt
Ein paradiesisches Missverständnis
Susanne Fritz
18-20
23.07.2024
Sommerpause?
Irene Ferchl
3
25.06.2024
Schönheit muss kein Luxus sein
Gedanken beim Blättern in neueren Büchern über schöne Bücher
Michael Bienert
16-17
03.07.2024
"Die Poesie liegt 200 Jahre nach Brentano und von Arnim noch immer auf der Straße. Man muss dafür nur einen Blick haben."
Interview mit Manfred Metzner zum 40-jährigen Bestehen des Verlags Das Wunderhorn
Manfred Metzner, Ulrich Rüdenauer
12-14
17.06.2024
Ein Buch ...
Irene Ferchl
[3]
19.07.2024
Ein Kilogramm Buch …
Irene Ferchl
3
24.06.2024
"Der vollständige Satz ist eine Lüge"
Ein Porträt der Autorin Marlene Streeruwitz
Nicole Schmidt
20-21
17.07.2024
Literarisches Übersetzen an der Universität Tübingen
Im Rahmen der 7. Baden-Württembergischen Übersetzertage stellt sich der Tübinger Studiengang vor
Claudia Dathe
20-21
19.07.2024
Eine Nereide, Nymphe des Meeres
Irene Ferchl
3
26.06.2024
Ein Meister des Diminutiven
Callots Manier
Irene Ferchl
22
20.06.2024
Vor allem Gedichte
Eine Auswahl an Literaturkalendern
Irene Ferchl
13-14
03.07.2024
Neue Welt vom Prenzlauer Berg
Der Verlag Matthes & Seitz Berlin
Michael Bienert
18-19
17.07.2024
Feigling oder Dichter mit sozialem Gewissen?
Zwei kleine Ausstellungen im Stuttgarter Haus der Heimat beleuchten die verschiedenen Seiten des Nobelpreisträgers Gerhart Hauptmann
Ulrike Frenkel
10-11
24.06.2024
Über viertausend Autorennamen aus dem Geistesleben der Region
Ein Bericht aus dem Schriftgutarchiv Ostwürttemberg
Susanne Lange-Greve
26-27
23.07.2024
Vielsagender Schweiger
"Unser Uhland" in Reden von Walter Jens und Hermann Bausinger
Wolfgang Alber
11-12
03.07.2024
Es ist angerichtet
Wie man für sich und andere gut und gern kocht
Irene Ferchl
24
10.06.2024
"In Stuttgart wurde ich so hart hergenommen wie ein Schweizer Soldat"
Zu Thomas Manns zweitägigem Aufenthalt im Mai 1955
Irene Ferchl
[13]
19.07.2024
Kühle Romantik
Über die Lyrik von Nico Bleutge
Beate Tröger
6-8
26.06.2024
Zwischen die Zeiten gefallen – Das blaue Genie
Zum 200. Geburtstag des großen Realisten Hermann Kurz
Wolfgang Alber
11-13
03.07.2024
Hörspiel, Hörstück, Hörbuch
Ein Rundumschlag
Peter Jakobeit
9-10
23.07.2024
Für Wanderratten und häusliche Schaltiere
Annäherung an Jean Paul
Beate Tröger
8-10
03.07.2024
1 - 50 von 75 Treffern
1
2
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte