Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

143 Elemente gefunden.
  • "Tatsächlich hat die ganze Verlegerei mit Planung und Strategie so viel wie mit Versuch und Irrtum zu tun …" Interview mit Hubert Klöpfer anlässlich seines 60. Geburtstags und des 20-jährigen Verlagsbestehens

    Hubert Klöpfer, Dieter Durchdewald, Irene Ferchl
    15-17
    15.07.2024
  • Wieland Herzfelde und sein Malik-Verlag Ein geborener Emigrant

    Michael Bienert
    5-7
    23.07.2024
  • 30 Jahre : TRANSIT Buchverlag Vom Doppelpunkt zur Konterbande

    Michael Bienert
    16-17
    15.07.2024
  • Großer Cotta, Freigeist Raddatz Aus der Welt der Bücher

    Hubert Klöpfer
    15
    26.06.2024
  • "Die Poesie liegt 200 Jahre nach Brentano und von Arnim noch immer auf der Straße. Man muss dafür nur einen Blick haben." Interview mit Manfred Metzner zum 40-jährigen Bestehen des Verlags Das Wunderhorn

    Manfred Metzner, Ulrich Rüdenauer
    12-14
    17.06.2024
  • "Engeler-Artisten" und die Kunst der Grenzüberschreitung Ein Porträt des ungewöhnlichen Verlegers Urs Engeler

    Michael Braun
    10-11
    19.07.2024
  • Spezialisten für subjektives Gelingen Überzeugungen aus 29 Jahren zu Büchern gemacht – der Ammann Verlag verabschiedet sich

    Michael Borrasch
    17-18
    17.07.2024
  • Gottlob Heinrich Rapp Ein Muster bürgerlichen Engagements

    Sabine Fischer
    11-12
    09.07.2024
  • Das Beben des Buchhandels lässt Autoren zittern Internet, E-Books und Google greifen die ökonomische Basis des Bücherschreibens an

    Michael Bienert
    16-17
    19.07.2024
  • Alles umsonst! Doch wer zahlt in Zukunft, was es im Internet kostenlos geben soll?

    Gunther Nickel
    11-13
    19.07.2024
  • Stuttgarts rote Kreise 100 Jahre Sozialistische Internationale

    Cornelia Krauß
    22-23
    20.08.2024
  • Backstein mit Spiegeleiern Eine lesenswerte Werkausgabe

    Titus Häussermann
    17
    01.07.2024
  • Unbekannte Meisterwerke Bildende Künstler, Bücher und Literatur

    Irene Ferchl
    9-12
    17.06.2024
  • Der Schiller und der Hebel, der Vischer und der Kurz Ein Gespräch mit den Herausgebern über eine "Kleine Landesbibliothek"

    Irene Ferchl
    14-15
    19.07.2024
  • Wetterleuchten in der Sommernacht Vierzig unabhängige Verlage präsentieren sich mit zwanzig SchriftstellerInnen und einem umfangreichen Programm im Stuttgarter Literaturhaus

    Irene Ferchl
    14-15
    24.06.2024
  • Der preußische Samurai Das Kleist-Jahr in Frankfurt/Oder, Berlin, Marbach, Heidelberg und Heilbronn

    Michael Bienert
    6-8
    15.07.2024
  • Der literarische Charme des Landes Zum 25. Geburtstag des Klöpfer & Meyer Verlags

    Wolfgang Zwierzynski
    12-13
    24.06.2024
  • Politisch-philosophische Essays, eigenwillige Prosa, tiefgründige Lyrik und Hemingway-Minze

    Hans-Dieter Fronz
    12-13
    24.06.2024
  • Zum 200. Geburtstag der "Gattung Grimm" Wie die Kinder- und Hausmärchen zum Buch der Bücher wurden

    Doris Reimer
    8-10
    03.07.2024
  • Der größte Verleger Sein Leben in Bildern und Texten

    Ulrich Rüdenauer
    19
    25.06.2024
  • "Weh mir" – Nicolas Borns erste "Hälfte des Lebens" Zum 80. Geburtstag des früh verstorbenen Dichters (1937 – 1979)

    Axel Kahrs
    6-8
    17.06.2024
  • Ich ist ein anderer oder nicht? Zehn Romane über das Schreiben von Romanen

    Dorothea Keuler
    16-17
    17.07.2024
  • Der Peter Hammer Verlag wird mit dem Kurt-Wolff-Preis 2009 ausgezeichnet

    Peter Ripken
    18-19
    19.07.2024
  • "Schreiben heißt: sich selber lesen" Eine Erinnerung an Max Frisch

    Urs Bugmann
    12-13
    15.07.2024
  • Erdungen des skeptischen Trösters Über Franz Kafka und diverse Neuausgaben

    Michael Borrasch
    5-7
    23.07.2024
  • Sinnlicher Blick in die schwäbische Seele Eine Erinnerung an Helmut Pfisterer (7. Februar 1931 – 13. Dezember 2010)

    Titus Häussermann
    14-15
    15.07.2024
  • Der eigene Blick Die Reihe AfrikAWunderhorn versammelt literarische Stimmen vom Schwarzen Kontinent

    Ulrike Frenkel
    8-9
    01.07.2024
  • VerlegerInnen aus kleinen, unabhängigen Verlagen schreiben über Entdeckungen in fremden Häusern

    Hubert Klöpfer
    9
    17.06.2024
  • "Endlich habe ich Sie gefunden" Dem Verlag Ulrich Keicher eine Gratulation zum Kurt-Wolff-Förderpreis

    Irene Ferchl
    25-26
    23.07.2024
  • Wortseliger Wirklichkeitsträumer Dem Hausmann, Aushilfskellner und Dichter Walle Sayer zum Fünfzigsten

    Helmut Engisch
    14-15
    17.07.2024
  • "Die Firma ist erloschen" Das Schicksal des Jugendbuchverlags Levy & Müller

    Irene Ferchl
    13-14
    17.07.2024
  • Erfahrungen mit Sätzen Martin Walser zum Neunzigsten

    Julia Schröder
    6-8
    20.06.2024
  • Vorbotenzeit Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    09.07.2024
  • Wider Verfall und Vergessen Der Hoppenlau-Friedhof als ein Ballungszentrum kulturgeschichtlicher Überlieferung

    Alexandra Birkert
    18-19
    25.06.2024
  • "Die Kunst der scheinbaren Kunstlosigkeit" Maria Beig zum Neunzigsten

    Oswald Burger
    12-13
    17.07.2024
  • Walter Moers – ein großes Missverständnis?

    Gerrit Lungershausen
    6-8
    03.07.2024
  • Das erste Buch Ein Lexikon über literarische Anfänge

    Ute Grundmann
    18
    03.07.2024
  • "Wo das Wort aufhört…" Zu Gunter Böhmers Buchillustrationen

    Irene Ferchl
    6-8
    15.07.2024
  • Eine Größe der Erinnerung Uwe Johnson zum Gedenken

    Michael Borrasch
    8-10
    19.07.2024
  • Handverlesene Texte handgedruckt

    Hanne Knickmann
    14
    17.06.2024
  • Saat der Rebellen, Fahnen der Melancholie Ein Ortstermin in Paris

    Elke Linda Buchholz
    18-20
    15.07.2024
  • Zwischen die Zeiten gefallen – Das blaue Genie Zum 200. Geburtstag des großen Realisten Hermann Kurz

    Wolfgang Alber
    11-13
    03.07.2024
  • Warum Manfred Bosch keine Romane schrieb Zum 70. Geburtstag des "literarischen Sekretärs der Region" am 16. Oktober

    Hermann Bausinger
    9-11
    20.06.2024
  • Neue Welt vom Prenzlauer Berg Der Verlag Matthes & Seitz Berlin

    Michael Bienert
    18-19
    17.07.2024
  • "Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit" Einladung zu einem Besuch im Mühlenweg-Museum Allensbach

    Irene Ferchl
    12-13
    03.07.2024
  • "Ich will mit meinem Fahrrad von Ort zu Ort fliegen, wohin ich will." Eher Leonardo als Ikarus – Gustav Mesmer vom Lautertal

    Wolfgang Alber
    9-11
    10.06.2024
  • Zur Neuauflage der Bibliothek von Babel una joia – ein Kleinod

    Joachim Kalka
    16-18
    23.07.2024
  • Ein Berg, der darauf wartete, eines Tages bestiegen zu werden Rüdiger Safranski im Gespräch über seine Goethe-Biografie

    Hubert Spiegel
    6-8
    03.07.2024
  • Ein ungelöstes Rätsel Vivian Maiers jüngst gehobener Bilderschatz

    Ulrike Frenkel
    19
    25.06.2024
  • "Wenn ich nur Blinddarmreizung kriegte, dann braucht’ ich nicht zu fahren." Arno Schmidts fünf Aufenthalte in Stuttgart

    Christian Rehmenklau
    13-15
    17.06.2024
1 - 50 von 143 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte