Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Festhalten für alle Zeit Peter Kurzecks Galvanisier-Anstalt für Zeit, Erinnerungen und jede Art innerer Bilder

    Michael Borrasch
    6-7
    09.07.2024
  • "Literatur ist dafür da, dass man mit bestimmten Erfahrungen nicht allein bleibt" Ingo Schulze macht vernehmbar, was einmal war …

    Ulrich Rüdenauer
    6-9
    20.06.2024
  • Erdungen des skeptischen Trösters Über Franz Kafka und diverse Neuausgaben

    Michael Borrasch
    5-7
    23.07.2024
  • Der heimliche Zyniker Hermann Hesse zum 50. Todestag

    Holger Wetjen
    6-8
    09.07.2024
  • Buch – Kunst – Objekt Akka und Wulf D. von Lucius im Gespräch über ihre Sammlung von Künstlerbüchern nach 1945

    Ulrike Groos, Sven Beckstette, Wulf D. von Lucius, Akka von Lucius
    6-8
    25.06.2024
  • Im Schutz der Wörter Tina Stroheker zum 70. Geburtstag

    Dorothee Hermann
    6-8
    17.06.2024
  • Das Beben des Buchhandels lässt Autoren zittern Internet, E-Books und Google greifen die ökonomische Basis des Bücherschreibens an

    Michael Bienert
    16-17
    19.07.2024
  • "Reuchlin! wer will sich ihm vergleichen? Zu seiner Zeit ein Wunderzeichen!" Zum Briefwechsel des großen Stuttgarter Humanisten

    Fritz Endemann
    10-12
    26.06.2024
  • "Forma Urbis Romae" Streifzüge durch Rom in Büchern und vor Ort

    Elke Linda Buchholz
    10-12
    17.07.2024
  • Liebe und Erkenntnis Olga Martynova ist schreibend in zwei Sprachen zuhause

    Beate Tröger
    6-8
    25.06.2024
  • Erzählen, um zu überleben Erinnerung an eine Begegnung mit der Schriftstellerin Maria Beig, die im Oktober 95 Jahre alt wird

    Karin Kontny
    9-11
    25.06.2024
  • Von Südbaden in die Welt Ein Porträt der Europäerin Sybille Bedford

    Margrit Irgang
    22-23
    23.07.2024
  • "Wir sind alle Nomaden" Felicitas Hoppe äußert sich zu Stipendien, Gastprofessuren und dem Unterwegssein

    Felicitas Hoppe, Irene Ferchl
    6-8
    17.07.2024
  • Die Revolution von 1918/19 "Wir sollten sie als die Geburtsstunde der deutschen Demokratie ansehen und deutlich machen, was wir dieser Revolution verdanken, vom Frauenwahlrecht bis zum Gedanken der Mitbestimmung in der Wirtschaft."

    Wolfgang Niess, Jörg Armbruster
    8-10
    17.06.2024
  • In der Schwebe Aus der Vergangenheit die Gegenwart erzählen : Hermann Lenz zum hundertsten Geburtstag am 26. Februar 2013

    Matthias Ulrich
    12-13
    03.07.2024
  • Verdoppeln Sie Ihre Zeit

    Irene Ferchl
    [3]
    20.08.2024
  • Müllers List Zu Wilhelm Müllers "Winterreise"

    Ingeborg Arlt
    11-13
    26.06.2024
  • "Man schreibt aus dem Vergnügen heraus, sein Leben noch einmal zu durchleben" Thomas Vogel spricht mit Felix Huby über dessen autobiografischen Roman Heimatjahre

    Thomas Vogel, Felix Huby
    8-10
    26.06.2024
  • Die Zeit – erfunden Eine Cover-Version des Wintermärchens

    Irene Ferchl
    17
    24.06.2024
  • Die Künste im Dialog Schriftsteller über Malerei, Künstler zu Texten

    Irene Ferchl
    12-14
    17.07.2024
  • Wie können zusammen leben? Peter Stamm erzählt die alten Beziehungsgeschichten auf neue Weise

    Oswald Burger
    6-8
    03.07.2024
  • Besessen von den Details des Alltäglichen Der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    25.06.2024
  • Zwischen Proust und Waugh Ein Zeitalter im Dialog

    Gabriele Weingartner
    24
    24.06.2024
  • Gelehrt? Revolutionär? Verrückt? Hegels außergewöhnliche Schwester

    Alexandra Birkert
    22-23
    23.07.2024
  • Im Gedächtnis der Stadt? Wilhelm Hauffs Stuttgarter Wohnstätten

    Alexandra Birkert
    9-11
    25.06.2024
  • Ein Berg, der darauf wartete, eines Tages bestiegen zu werden Rüdiger Safranski im Gespräch über seine Goethe-Biografie

    Hubert Spiegel
    6-8
    03.07.2024
  • Fährtenleser, Pfadfinder, Streuner und Voyeur Fred Oberhauser und sein neuer Literarischer Führer Deutschland

    Irene Ferchl
    5-6
    23.07.2024
  • Wenn die Geister zu reden beginnen Die amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt forscht im Innern des Menschen

    Ulrike Frenkel
    26-27
    23.07.2024
  • "Sie war eine Dame, und sie hat es ertragen wie eine Dame. Sie war gern beschwipst, manchmal etwas albern und immer auf eine feine Weise traurig." Nina Jäckle über ihre Großmutter und ihren neuen Roman Stillhalten

    Nina Jäckle, Irene Ferchl
    6-8
    20.06.2024
  • Ein Stück vom verehrten Künstler Eine Wiener Ausstellung präsentiert die Kulturgeschichte der Jahrzehnte um 1900 in Form von Autogramm- und Widmungsfotografien aus der Sammlung Hermine Kunz-Hutterstrasser

    Oliver Bentz
    6-8
    03.07.2024
  • "Tatsächlich hat die ganze Verlegerei mit Planung und Strategie so viel wie mit Versuch und Irrtum zu tun …" Interview mit Hubert Klöpfer anlässlich seines 60. Geburtstags und des 20-jährigen Verlagsbestehens

    Hubert Klöpfer, Dieter Durchdewald, Irene Ferchl
    15-17
    15.07.2024
  • "... eine große Sehnsucht, die unbeantwortet bleibt" Neue Bücher aus dem Land

    Manfred Bosch
    14-16
    23.07.2024
  • Am Anfang war das Paradies, der Garten Eden Einige neue Bücher über Parks und Gärten, Blumen und Kunst

    Irene Ferchl
    6-8
    19.07.2024
  • "Goethe – mir grillt vor dir" Vom Frankfurter Würstchen zur Thüringer Bratwurst

    Holger Dainat
    6-8
    23.07.2024
  • Zum 200. Todestag von Sophie von La Roche

    Christel Freitag
    18-20
    20.08.2024
  • Sagas und Sagen aus aller Welt Hörbuchempfehlungen

    Peter Jakobeit
    20-21
    15.07.2024
  • Im verbotenen Paradies Eugen Gottlob Winkler in Paris

    Jörg Kleinbeck
    6-8
    20.08.2024
  • Eine kleine Einführung in die norwegische Literatur – und ihre deutsche Übersetzung … anlässlich der Einladung Norwegens als Gastland der Frankfurter Buchmesse

    Gabriele Haefs
    11-13
    05.06.2024
  • Als Filbinger ging und Bienzle kam Felix Hubys Roman über seine Zeit beim Spiegel

    Rainer Moritz
    14
    10.06.2024
  • Gottlob Heinrich Rapp Ein Muster bürgerlichen Engagements

    Sabine Fischer
    11-12
    09.07.2024
  • Nach dem nicht enden wollenden Gespräch Eine Begegnung mit Inge Jens

    Ulrike Frenkel
    6-8
    24.06.2024
  • Walter Moers – ein großes Missverständnis?

    Gerrit Lungershausen
    6-8
    03.07.2024
  • Eigensinnige Musen Karoline Hille und Manfred Metzner präsentieren Frauen aus dem Umkreis der Surrealisten

    Elke Linda Buchholz
    5-6
    20.08.2024
  • Saat der Rebellen, Fahnen der Melancholie Ein Ortstermin in Paris

    Elke Linda Buchholz
    18-20
    15.07.2024
  • Bleiben sollen und gehen müssen Eine Begegnung mit dem kritischen Heimatforscher Kurt Oesterle, der in seinem Roman Der Wunschbruder den Einbruch der Moderne in sein schwäbisch-fränkisches Dorf beschrieben hat

    Ulrike Frenkel
    6-8
    25.06.2024
  • Mitten im Dorf Stifters moderner Urenkel

    Lerke von Saalfeld
    17
    24.06.2024
  • O Pionierin! Willa Cather ist wieder auf Deutsch zu entdecken

    Ulrike Frenkel
    13-15
    19.07.2024
  • "Schauer fuhr durch mein Gebein, als sich der Asperg vor mir aus seinem blauen Schleier enthüllte ..." Über die Ausstellung "Hohenasperg – Ein deutsches Gefängnis"

    Alexandra Birkert
    18-20
    15.07.2024
  • Drei Bücher, eine Weltreise Irak, Neuseeland, Sambia

    Gudrun Fröba
    15
    01.07.2024
  • Orientträume und Revolutionspoesie Dem Dichter Ferdinand Freiligrath zum 200. Geburtstag

    Helmuth Mojem
    19-21
    17.07.2024
1 - 50 von 500 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.