Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Hundert Jahre Strudlhofstiege Eine Ortsbesichtigung mit Umwegen

    Michael Bienert
    8-10
    15.07.2024
  • Alles ist lesens- und lebenswichtig Brennendes Thema Völkerwanderung

    Andreas Kohm
    19
    20.06.2024
  • Kritik und Melancholie Andreas Maier und sein Romanzyklus "Ortsumgehung"

    Beate Tröger
    6-8
    17.06.2024
  • Allseitiges Misstrauen Wie der Stalinismus funktionierte

    Klaus Hübner
    15
    05.06.2024
  • Neue Welt vom Prenzlauer Berg Der Verlag Matthes & Seitz Berlin

    Michael Bienert
    18-19
    17.07.2024
  • Das innere Erleben gleicht einer Landschaft Eine Familiengeschichte

    Astrid Braun
    14
    09.07.2024
  • Im leeren Kern der Schreibkunst Gespenster aus der Vergangenheit

    Ulrike Frenkel
    17
    26.06.2024
  • Lebensfroh und sterbenswach Der Dichter Klaus Merz: Ein Lichtschreiber in der Dunkelheit

    Michael Braun
    9-11
    20.06.2024
  • Wer redet, ist nicht tot oder doch? Vom regen Leben Verstorbener im Roman

    Dorothea Keuler
    16-17
    20.08.2024
  • Eine Art Wiederauferstehung Zur Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar

    Ute Grundmann
    18-19
    23.07.2024
  • Alles umsonst! Doch wer zahlt in Zukunft, was es im Internet kostenlos geben soll?

    Gunther Nickel
    11-13
    19.07.2024
  • "Anna Karenina, c’est moi" Einige ungeordnete Gedanken über ausgleichende Gerechtigkeit in der realistischen Literatur

    Gabriele Weingartner
    8-10
    17.07.2024
  • Eine kongeniale Biografie Mit tiefer Kenntnis seines Gegenstands

    Beate Tröger
    22
    20.06.2024
  • Gefühlserinnerungen Stimmen aus dem Totenreich

    Irene Ferchl
    17
    17.06.2024
  • Eine Fahne Blattgrün über einem Nichts von Welt Über Marie Luise Kaschnitz

    Ingrid Mylo
    14-15
    20.08.2024
  • "Ein deutscher Dichter bin ich einst gewesen" Novitäten zur Bücherverbrennung am 10. Mai 1933

    Irene Ferchl
    14
    23.07.2024
  • "Ich bin Stephen Dedalus" Günter Schöllkopf und sein literarisches Labyrinth

    Irene Ferchl
    6-9
    26.06.2024
  • Alles Schwaben oder was? Eine Große Landesausstellung und neue Bücher zum Thema

    Wolfgang Alber
    12-14
    20.06.2024
  • Von den Heimaten Erzählungen aus zwei Welten

    Lerke von Saalfeld
    14
    17.06.2024
  • Kühle Romantik Über die Lyrik von Nico Bleutge

    Beate Tröger
    6-8
    26.06.2024
  • "Selbstvergessen die Aufmerksamkeit auf das Gegenüber richten" Über den Gesprächskünstler Alexander Kluge

    Barbara Potthast
    8-9
    24.06.2024
  • 4000 Bestellungen täglich Über die Veränderung des Antiquariatsmarktes durch das Internet ... und die Erfolgsgeschichte von www.zvab.com

    Irene Ferchl
    12-13
    20.08.2024
  • Fährtenlese Oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    18
    19.07.2024
  • Der "ungarische" Franzose Eine empfindsame Reise im Jahr 1934

    Lerke von Saalfeld
    14
    03.07.2024
  • Auf Umwegen zum Ziel Ein Gespräch mit Heinrich Steinfest über das Eigenleben der Figuren, den Sprachduktus und Gedankenzeichnungen

    Irene Ferchl, Heinrich Steinfest
    6-9
    01.07.2024
  • "Gleich in der Früh nach 9 Uhr fuhr Ich aus und kauffte einige Bücher" Carls Eugens Erbe – 250 Jahre Württembergische Landesbibliothek

    Irene Ferchl
    9-11
    25.06.2024
  • Im Dutzend auffälliger Vier Bücher über bedeutende Frauen

    Irene Ferchl
    12-13
    25.06.2024
  • Des Teufels Treiben in Moskau Ein Porträt zum 125. Geburtstag von Michail Bulgakow

    Matthias Ulrich
    14-15
    24.06.2024
  • Die Suche nach Samuel Porträt aus Erinnerungen

    Katharina Granzin
    19
    20.06.2024
  • "… immer von Berlin sprechen" Romanschauplätze, Wohn- und Wirkungsorte

    Alexandra Birkert
    19
    17.06.2024
  • Hannes aus Aachen Ein Blick ins 16. Jahrhundert

    Beate Tröger
    15
    05.06.2024
  • Ray Bradbury und die Männer des Herbstes

    Ingrid Mylo
    10-12
    20.08.2024
  • Alfred Polgar Am Meridian der Einsamkeit

    Margrit Irgang
    11-12
    19.07.2024
  • Bei den Siebenschläfern in Rotthof Fährtenlese oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    21
    15.07.2024
  • Wie die Mühle auf die Tanzbühne kommt "The Making of … Krabat" beim Stuttgarter Ballett – erlebt mit der 6. Klasse eines Waiblinger Gymnasiums

    Doris Reimer
    8-10
    03.07.2024
  • Erfahrungen mit Sätzen Martin Walser zum Neunzigsten

    Julia Schröder
    6-8
    20.06.2024
  • Vom Leben und Schreiben Ein Blatt auf Agathe Kunze zum 90. Geburtstag

    Manfred Bosch
    25-26
    20.08.2024
  • Entschleunigung

    Irene Ferchl
    3
    03.07.2024
  • Ein Fenster zur Freiheit Hunderte von Schriftstücken

    Gabriele Weingartner
    22
    20.06.2024
  • Bittere Erinnerungen Bruderzwist und Familienschicksal

    Ulrich Rüdenauer
    17
    17.06.2024
  • Durch Raum und Zeit Sinnliche Erkundungen

    Irene Ferchl
    23
    10.06.2024
  • Die teuflische Fantasie der Securitate Über Herta Müller, eine Ausstellung und ihre Arbeit mit dem verstorbenen Lyriker Oskar Pastior an dem Roman Atemschaukel

    Michael Bienert
    6-8
    17.07.2024
  • Ein Erfahrungsreigen Zwischen Fiktion und Faktizität

    Beate Tröger
    14
    17.06.2024
  • Krimis Heinrich Steinfest und Wolfgang Schorlau im Gespräch über Krimis im Allgemeinen und ihre eigenen Erfahrungen mit dem Genre

    Heinrich Steinfest, Wolfgang Schorlau, Irene Ferchl
    8-11
    23.07.2024
  • "Der Oberhauser" Reminiszenzen zum Neunzigsten

    Manfred Bosch
    12-14
    03.07.2024
  • Die Rätsel des Cheops Der Pyramidenbau entschlüsselt

    Dietrich Heißenbüttel
    23
    05.06.2024
  • Die Schifferstadter Fügung Fährtenlese oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    21
    15.07.2024
  • Zynisch, scharf, traurig New Yorker Geschichten im Handtaschenformat

    Ulrike Frenkel
    14
    03.07.2024
  • "Ich schreib halt, wie es kommt, und das kommt nicht in Schubladen daher" Harald Hurst zum 70. Geburtstag

    Peter Kohl
    6-8
    25.06.2024
  • Manhattan Transfer Der Roman von John Dos Passos – zum Lesen und Hören als multiperspektivisches Großstadtpanorama wiederentdeckt

    Irene Ferchl
    9-10
    24.06.2024
251 - 300 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.