Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • "Wir wollen, was ihr habt" Zwei Gesellschaftsromane zur Finanzkrise

    Astrid Braun
    15
    03.07.2024
  • Parks und Gärten – in Paris und Stuttgart

    Irene Ferchl
    16
    01.07.2024
  • Wortkunst und Bildkunst in Lübeck Ein Spaziergang von Thomas Mann zu Günter Grass und Cornelia Funke

    Michael Bienert
    11-13
    25.06.2024
  • Ein wiedergefundenes Manuskript Coup oder Kolportage?

    Beate Tröger
    14
    25.06.2024
  • Über die Grenzen der Stadt hinaus … Heidelberg – UNESCO City of Literature

    Hanne Knickmann
    23
    24.06.2024
  • Die Anfänge des Islam Zum Propheten bestimmt

    Dieter Ferchl
    21
    20.06.2024
  • Erinnerungsbruchstücke Nachkriegskindheit im Saarland

    Beate Tröger
    21
    17.06.2024
  • Lebensbeschreibung voller Verve Vor dem großen Jubiläum

    Alexandra Birkert
    18
    10.06.2024
  • Verlag für abgelehnte Manuskripte Ein Handschlag von Canto

    Canto
    22
    20.08.2024
  • "One of these books you have to read before you die" Eine Liebeserklärung an den englischen Humoristen Jerome K. Jerome und die witzigste Bootsfahrt der Literaturgeschichte

    Natalie Puttkammer
    12-13
    20.08.2024
  • Fremdsein ist mein Job Und das im Emmental! Helf Gott!

    Klaus Hübner
    15
    09.07.2024
  • Neues von MitarbeiterInnen des Literaturblatts

    Irene Ferchl
    21
    01.07.2024
  • Denkmal einer Landschaft Das Barock ist in mir

    Walter Neumann
    21
    25.06.2024
  • Die "Urkatastrophe" Aufzeichnungen eines Sanitätsoffiziers

    Michael Zerhusen
    21
    24.06.2024
  • Gebratene Nachtigallen? Essays und ein Reisetagebuch

    Klaus Hübner
    20
    17.06.2024
  • Die blauen Sommer sind vorbei Wolf Wondratschek und die Verheißung des Rätselhaften

    Ingrid Mylo
    20
    17.06.2024
  • Ich vermisse die Zukunft Eine alarmierende Dystopie

    Bernadette Conrad
    15
    10.06.2024
  • Väter und Söhne Zu einem alten Motiv in aktuellen Romanen

    Astrid Braun
    22-23
    15.07.2024
  • Metallring mit Ozelot Modeentwürfe der surrealistischen Künstlerin

    Irene Ferchl
    20
    03.07.2024
  • Der Wir-Erzähler Roman einer langen Nacht

    Ulrike Frenkel
    19
    01.07.2024
  • Odyssee ins "Elysium" Europa Eine Selbsterfahrung

    Wolfgang Alber
    19
    25.06.2024
  • "Denk’ ich an ihn, gleich wird mir die Seele so weit wie sein lichter Spiegel" Entdeckungen diesseits und jenseits des Bodensees

    Irene Ferchl
    12-15
    25.06.2024
  • Nachdenken über Möglichkeiten von Kunst Beflügelnde Engel

    Beate Tröger
    16
    24.06.2024
  • Camouflage um einen Wohnkomplex Hindernislauf durch die Zeitläufte

    Gabriele Weingartner
    20
    17.06.2024
  • "nicht komplett buchfrei"

    Irene Ferchl
    3
    10.06.2024
  • 300-jähriger Bestseller Überlebens- als Herrschaftsgeschichte

    Beate Tröger
    17
    05.06.2024
  • Der Rat rät Lektüreempfehlungen zum Herbst

    Dieter Durchdewald
    21-22
    20.08.2024
  • Nur Freunden ist diese Mitteilung bestimmt Zu der Neuausgabe von Rahel. Ein Buch des Andenkens und Eveline Haslers biografischer Annäherung an Hermann Hesse, Emmy Hennings und Hugo Ball

    Irene Ferchl
    9
    17.07.2024
  • Abschied von der Kindheit Eine neapolitanische Geschichte von Leben und Tod

    Beate Tröger
    17
    09.07.2024
  • Einverleibte Angst Gabriela Adamesteanus "verspätetes" Debüt

    Carola Ebeling
    19
    03.07.2024
  • Unschärfe macht den Menschen aus Peter Stamm erzählt eine Tragödie

    Ingrid Mylo
    17
    03.07.2024
  • Mylady im Dilemma Schwere Entscheidungen

    Irene Ferchl
    18
    25.06.2024
  • Eine Frau zwischen zwei Männern Inspiriert vom Leben der Margaret Mead

    Katharina Granzin
    18
    25.06.2024
  • Unbekanntes Happy End Der Sieg des Erzählens

    Irene Ferchl
    20
    24.06.2024
  • Kulinarische tour d’horizon und des Gaumens Brevier des guten Geschmacks

    Lerke von Saalfeld
    20
    20.06.2024
  • Poetisch-visionäre Dystopien Der allegorische Weg zum Kommunismus

    Katharina Granzin
    17
    17.06.2024
  • Pop-Star der Gegenaufklärung Karl-Heinz Ott entzaubert Jean-Jacques Rousseau

    Wolfgang Niess
    19
    09.07.2024
  • Freies Leben, gutes Essen Eine postmoderne Utopie

    Jörg Sundermeier
    18
    03.07.2024
  • Ein Rebell, der nirgends dazugehörte Erinnerung an den Dichter Thomas Brasch

    Rainer Weiss
    17
    03.07.2024
  • Alter Clown Chaplin Ein Schelmenroman

    Dieter Fuchs
    19
    01.07.2024
  • Bewahren ohne zu verklären

    Irene Ferchl
    3
    25.06.2024
  • Weltkriegsepisode Bitteres, kassandrahaftes Grinsen

    Ulrich Rüdenauer
    18
    20.06.2024
  • Vaporetto zur Hölle Venedig ist für Gerhard Roth ein Modell der Welt

    Klaus Hübner
    12
    20.06.2024
  • In Polarforschertradition Reise, Bewegung, Wind und Wetter

    Andreas Kohm
    23
    17.06.2024
  • Aus dem Familiengedächtnis Leben und Schicksal der Zigeuner

    Hanne Knickmann
    21
    10.06.2024
  • Nichts Schöneres unter der Sonne …

    Irene Ferchl
    3
    10.06.2024
  • Ein Jahr in der Donaumonarchie Miklós Bánffys Siebenbürgen-Epos in deutscher Übersetzung

    Gabriele Weingartner
    18
    09.07.2024
  • Die Themenfindung

    Irene Ferchl
    3
    03.07.2024
  • Augenblicke des Daseins Präzise Mediationen über Wolken

    Irene Ferchl
    21
    20.06.2024
  • Ein Kanon der Literatur

    Irene Ferchl
    3
    17.06.2024
351 - 400 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.