Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

22 Elemente gefunden.
  • Ein Raub der Bibliothekare Antiquaria-Preis 2007 für Forschungen über die NS-Vergangenheit der Österreichischen Nationalbibliothek

    Michael Bienert
    10-11
    20.08.2024
  • Eine Art Wiederauferstehung Zur Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar

    Ute Grundmann
    18-19
    23.07.2024
  • Fremde, geliehene, gebrauchte, gefundene Bücher Federlesen

    Ingrid Mylo
    19
    23.07.2024
  • Zur Neuauflage der Bibliothek von Babel una joia – ein Kleinod

    Joachim Kalka
    16-18
    23.07.2024
  • Wohnen in der Bibliothek

    Judith Rauch
    17
    23.07.2024
  • Bibliotheken zum Umblättern Eine Plauderei

    Michael Bienert
    14-16
    23.07.2024
  • Zwischen Tradition und Innovation Ein Gespräch über die Bedeutung von Bibliotheken heute und in Zukunft mit der Leiterin der Stuttgarter Stadtbücherei Ingrid Bussmann und ihrer Stellvertreterin Christine Brunner

    Ingrid Bussmann, Christine Brunner, Irene Ferchl
    10-13
    23.07.2024
  • Kafkaesk

    Irene Ferchl
    [3]
    23.07.2024
  • Literatur unter Verschluss "Die verschwiegene Bibliothek" in der edition Büchergilde

    Ute Grundmann
    8-9
    19.07.2024
  • James Joyce und Oliver St. John Gogarty über die National Library of Ireland

    Rainer Pörzgen
    20-22
    17.07.2024
  • Hommage an Max Herrmann Fährtenlese oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    15
    17.07.2024
  • Borges’ Labyrinth Argentinien ist in diesem Herbst Ehrengast der Frankfurter Buchmesse

    Ulrike Frenkel
    9-11
    17.07.2024
  • Spurensuche nach einem Verschollenen Vor 250 Jahren wurde der Epigrammatiker Friedrich Haug geboren

    Helmuth Mojem
    9-11
    15.07.2024
  • Würfel für Wissen, Erkenntnis und Begegnung Ein Rundgang durch die neue Stadtbibliothek am Mailänder Platz

    Irene Ferchl
    10-12
    15.07.2024
  • Zum 200. Geburtstag der "Gattung Grimm" Wie die Kinder- und Hausmärchen zum Buch der Bücher wurden

    Doris Reimer
    8-10
    03.07.2024
  • Ein Stück vom verehrten Künstler Eine Wiener Ausstellung präsentiert die Kulturgeschichte der Jahrzehnte um 1900 in Form von Autogramm- und Widmungsfotografien aus der Sammlung Hermine Kunz-Hutterstrasser

    Oliver Bentz
    6-8
    03.07.2024
  • Zwischen die Zeiten gefallen – Das blaue Genie Zum 200. Geburtstag des großen Realisten Hermann Kurz

    Wolfgang Alber
    11-13
    03.07.2024
  • Müllers List Zu Wilhelm Müllers "Winterreise"

    Ingeborg Arlt
    11-13
    26.06.2024
  • "Gleich in der Früh nach 9 Uhr fuhr Ich aus und kauffte einige Bücher" Carls Eugens Erbe – 250 Jahre Württembergische Landesbibliothek

    Irene Ferchl
    9-11
    25.06.2024
  • Ein Gang durch die Geschichte der Hölderlin-Forschung Im Juni 2016 feiert das Hölderlin-Archiv in der Württembergischen Landesbibliothek seinen 75. Geburtstag

    Jörg Ennen
    11-13
    24.06.2024
  • In einem Buch zu blättern …

    Irene Ferchl
    3
    20.06.2024
  • Nachruf auf Christine Brunner (3. April 1955 – 18. Dezember 2018)

    Irene Ferchl
    12
    10.06.2024
1 - 22 von 22 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte