Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

36 Elemente gefunden.
  • Aufzug Ein Handschlag von Canto

    Canto
    24
    20.08.2024
  • Drum Tauwind ins Winterland! Ein Blick zurück auf den subkulturellen Wanderdichter Arthur Gusto Gräser

    Ulrich Holbein
    20-21
    20.08.2024
  • "Stolpersteine" Gerechtigkeit durch Erinnerung

    Fritz Endemann
    9
    20.08.2024
  • Heimat und Literatur: Hermann Lenz’ Hohenloher Prägungen Abseitig und außerhalb

    Rainer Moritz
    18-19
    20.08.2024
  • Eigensinnige Musen Karoline Hille und Manfred Metzner präsentieren Frauen aus dem Umkreis der Surrealisten

    Elke Linda Buchholz
    5-6
    20.08.2024
  • Schöne Bücher über schöne Bücher

    Michael Bienert
    12-13
    20.08.2024
  • "Bei intimster Beobachtung die größte Einfachheit anstreben" Zum 100. Todestag von Paula Modersohn-Becker

    Michael Borrasch
    18-19
    20.08.2024
  • "Der Tod ist die Sehnsucht meines Lebens" Eine Begegnung mit Unica Zürn

    Ekkehard Faude
    18-19
    23.07.2024
  • Die Geburt Arkadiens als malerischer Akt Ein paradiesisches Missverständnis

    Susanne Fritz
    18-20
    23.07.2024
  • Biografisches und Erinnerungen

    Irene Ferchl
    21
    23.07.2024
  • Das irdische Paradies der Bibliophilen Wie die Buchleidenschaft den Maler Edward Burne-Jones und seinen Freund William Morris packte

    Elke Linda Buchholz
    12-13
    19.07.2024
  • Die Künste im Dialog Schriftsteller über Malerei, Künstler zu Texten

    Irene Ferchl
    12-14
    17.07.2024
  • Schlemihl im Krieg Adelbert von Chamissos Erzählung Peter Schlemihls wundersame Geschichte und Ernst Ludwig Kirchners Farbholzschnitte – vereint in einem Buch

    Michael Bienert
    20-21
    17.07.2024
  • "Selbstständig, originell und etwas barock" Johann Christian Reinhart – Ein deutscher Maler in Italien

    Irene Ferchl
    9
    17.07.2024
  • Samuel Beckett betrachtet zwei Männer, die den Mond betrachten Fährtenlese oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    20
    17.07.2024
  • Die teuflische Fantasie der Securitate Über Herta Müller, eine Ausstellung und ihre Arbeit mit dem verstorbenen Lyriker Oskar Pastior an dem Roman Atemschaukel

    Michael Bienert
    6-8
    17.07.2024
  • "Wo das Wort aufhört…" Zu Gunter Böhmers Buchillustrationen

    Irene Ferchl
    6-8
    15.07.2024
  • "Ich will wahrsein, echt und ungefärbt." Käthe Kollwitz in der Ausstellung "Kriegszeit" der Staatsgalerie Stuttgart

    Fritz Endemann
    16-18
    15.07.2024
  • Lektüre der Bilder Rolf Vollmann betrachtet Dürers Kupferstiche und lässt die Gedanken fliegen

    Elke Linda Buchholz
    8-9
    09.07.2024
  • Poesie sichtbar machen Clemens-Tobias Lange und seine CTL-Presse

    Susanne Padberg
    6-7
    09.07.2024
  • Margriet de Moor "Sturmflut" Über ein erstmals stattfindendes Literaturprojekt und eine herausragende Schriftstellerin

    Astrid Braun
    6-8
    09.07.2024
  • Von Weltbildern und Wirklichkeit Einige Gedanken zum Urheberrechtsstreit

    Wolfgang Tischer
    15
    09.07.2024
  • In der Schwebe Aus der Vergangenheit die Gegenwart erzählen : Hermann Lenz zum hundertsten Geburtstag am 26. Februar 2013

    Matthias Ulrich
    12-13
    03.07.2024
  • Walter Moers – ein großes Missverständnis?

    Gerrit Lungershausen
    6-8
    03.07.2024
  • Rund ums Buch

    Irene Ferchl
    3
    03.07.2024
  • Ein Grab in Flandern Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    26.06.2024
  • Müllers List Zu Wilhelm Müllers "Winterreise"

    Ingeborg Arlt
    11-13
    26.06.2024
  • Buch – Kunst – Objekt Akka und Wulf D. von Lucius im Gespräch über ihre Sammlung von Künstlerbüchern nach 1945

    Ulrike Groos, Sven Beckstette, Wulf D. von Lucius, Akka von Lucius
    6-8
    25.06.2024
  • Willkommen in Entenhausen Ein Besuch im Erika-Fuchs-Haus im oberfränkischen Fichtelgebirge

    Beate Tröger
    12-13
    24.06.2024
  • "Ich will Bild und Text zusammenführen" Die Sammlung Hartmann bringt Dichter und Künstler in einen kreativen Dialog

    Irene Ferchl
    9-11
    20.06.2024
  • "Ich werde etwas mit der Sprache machen" Über Nora Gomringers Texte, die Sprache und was das alles mit dem Körper zu tun hat

    Liliane Studer
    6-8
    20.06.2024
  • Unter freiem Himmel – Landschaft sehen, lesen, hören Eine Kunstausstellung mit literarischem Mehrwert

    Irene Ferchl
    12-13
    20.06.2024
  • Unbekannte Meisterwerke Bildende Künstler, Bücher und Literatur

    Irene Ferchl
    9-12
    17.06.2024
  • Handverlesene Texte handgedruckt

    Hanne Knickmann
    14
    17.06.2024
  • "Ich will mit meinem Fahrrad von Ort zu Ort fliegen, wohin ich will." Eher Leonardo als Ikarus – Gustav Mesmer vom Lautertal

    Wolfgang Alber
    9-11
    10.06.2024
  • Hochfliegende Pläne …

    Irene Ferchl
    3
    10.06.2024
1 - 36 von 36 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte