Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

18 Elemente gefunden.
  • Schwebende Schwere Ernst Barlachs Spuren in Güstrow und in der Literatur

    Elke Linda Buchholz
    14-15
    20.08.2024
  • Er hat Dämonen gesehen und wollte sie zerquetschen Alfred Döblins expressionistischer China-Roman "Die drei Sprünge des Wang-lun", neu ediert und kommentiert

    Ulrich Holbein
    8-9
    20.08.2024
  • Spazieren mit Döblin Ein Erfahrungsbericht

    Michael Bienert
    6-8
    20.08.2024
  • Die Schauspielerin Gertrud Eysoldt und die Dichter

    Cornelia Krauß
    24-25
    23.07.2024
  • "Goethe – mir grillt vor dir" Vom Frankfurter Würstchen zur Thüringer Bratwurst

    Holger Dainat
    6-8
    23.07.2024
  • "Die Theater haben sich um ihn gerissen" Werner Schwab und seine Stücke

    Ulrich Staehle
    22-23
    19.07.2024
  • Alfred Polgar Am Meridian der Einsamkeit

    Margrit Irgang
    11-12
    19.07.2024
  • Bestseller, bühnenreif Über den Trend, Filme und Romane auf dem Theater zu inszenieren

    Cornelia Krauß
    14-15
    19.07.2024
  • Über Städtchen, Mädchen und andere Wörtchen Ein Insiderbericht zur Entstehung des Goethe-Wörterbuchs

    Stefaniya Ptashnyk
    22-23
    19.07.2024
  • Morgenröte Wohnen bei Marta und Lion Feuchtwanger

    Elke Linda Buchholz
    5-7
    19.07.2024
  • Hommage an Max Herrmann Fährtenlese oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    15
    17.07.2024
  • Lucka oder Das kurze Leben eines kleinen Citoyen Fährtenlese oder was hinter den kargen Fakten des Literarischen Führers steckt

    Fred Oberhauser
    19
    15.07.2024
  • Semmer Kerle oder semmer koine? Laudatio auf Uwe Zellmer und Bernhard Hurm anlässlich der Verleihung des Ludwig-Uhland-Preises am 29. April 2011

    Felix Huby
    11-13
    15.07.2024
  • Lauchstädter Theatersachen Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    21
    03.07.2024
  • Die Möglichkeit, mit dem Material zu spielen Ein Gespräch über Romane auf dem Theater und die Dramatisierung des Romans Der Untertan von Heinrich Mann

    Irene Ferchl
    13-14
    26.06.2024
  • Goethe linksrheinisch Die Geschichten hinter dem Literarischen Führer Deutschland

    Fred Oberhauser
    25
    24.06.2024
  • Eine Tabaktrafik als Mikrokosmos Robert Seethalers Roman Der Trafikant kommt in Esslingen auf die Bühne – für die Uraufführung hat der Autor ihn selbst dramatisiert

    Irene Ferchl
    9-11
    24.06.2024
  • "Ganz selbständig im Leben, Anschauung und Denkungsart" Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane begeben sich etliche neue Bücher auf seine Spuren

    Bernadette Conrad
    11-13
    10.06.2024
1 - 18 von 18 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte