Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

47 Elemente gefunden.
  • Der Autor und die Stille Ein Handschlag von Canto

    Canto
    22
    20.08.2024
  • Verlag für abgelehnte Manuskripte Ein Handschlag von Canto

    Canto
    22
    20.08.2024
  • 325 Jahre J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Ein Stuttgarter Traditionsverlag feiert Jubiläum

    Ute Harbusch
    7-8
    20.08.2024
  • Alles Erzählung Über den Wert des Scheins bei Gianni Celati

    Susanne Fritz
    10-11
    20.08.2024
  • "Endlich habe ich Sie gefunden" Dem Verlag Ulrich Keicher eine Gratulation zum Kurt-Wolff-Förderpreis

    Irene Ferchl
    25-26
    23.07.2024
  • Die Wahrnehmungsgeduld des Lyrikers Walter Helmut Fritz Dankbarkeit für das Rätsel des Lebens

    Michael Braun
    15-16
    23.07.2024
  • Wieland Herzfelde und sein Malik-Verlag Ein geborener Emigrant

    Michael Bienert
    5-7
    23.07.2024
  • Auf Wortwurzeln Fuß fassen Wulf Kirsten - Ein Porträt des diesjährigen Christian-Wagner-Preisträgers

    Michael Braun
    8-9
    23.07.2024
  • "Jedes Buch ist mit jedem rhizomatisch verbunden"

    Angelika Andruchowicz, Manfred Metzner, Irene Ferchl
    5-7
    19.07.2024
  • Klein und fein

    Irene Ferchl
    [3]
    19.07.2024
  • Der Peter Hammer Verlag wird mit dem Kurt-Wolff-Preis 2009 ausgezeichnet

    Peter Ripken
    18-19
    19.07.2024
  • Mit dem Kraus-Virus angesteckt Friedrich Pfäfflin und seine "Bibliothek Janowitz"

    Georg Patzer
    8-10
    19.07.2024
  • Wer liest, der findet Ein Besuch in Zürich bei Sabine Dörlemann

    Alice Werner
    16-17
    19.07.2024
  • Asphaltliteratur aus einer verstädterten Welt Der Verlag "asphalt & anders" startet mit einer gelungenen Anthologie

    Michael Bienert
    19-20
    19.07.2024
  • "Mit 18 Bänden um die Welt" Das neue Kindlers Literatur Lexikon erscheint gleichzeitig in gedruckter Form und als Online-Datenbank

    Ute Hechtfischer, Irene Ferchl
    8-10
    19.07.2024
  • "Die Firma ist erloschen" Das Schicksal des Jugendbuchverlags Levy & Müller

    Irene Ferchl
    13-14
    17.07.2024
  • Neue Welt vom Prenzlauer Berg Der Verlag Matthes & Seitz Berlin

    Michael Bienert
    18-19
    17.07.2024
  • "Selbstständig, originell und etwas barock" Johann Christian Reinhart – Ein deutscher Maler in Italien

    Irene Ferchl
    9
    17.07.2024
  • Spezialisten für subjektives Gelingen Überzeugungen aus 29 Jahren zu Büchern gemacht – der Ammann Verlag verabschiedet sich

    Michael Borrasch
    17-18
    17.07.2024
  • Vielfalt statt Einfalt Die Schriftstellerin Sudabeh Mohafez im Porträt

    Carola Ebeling
    18-19
    17.07.2024
  • 30 Jahre : TRANSIT Buchverlag Vom Doppelpunkt zur Konterbande

    Michael Bienert
    16-17
    15.07.2024
  • Meins und Deins Elke Erb erhält den Preis der Literaturhäuser 2011

    19
    15.07.2024
  • In der Nische lebt es sich gemütlich Der Silberburg-Verlag feiert sein 25-jähriges Bestehen – und profitiert vom neu erwachten Interesse an der Heimat

    Adrienne Braun
    18-20
    15.07.2024
  • Komisch und traurig zugleich

    Ida Schöffling
    14
    09.07.2024
  • Treibsand einer Kulturgeschichte

    Ekkehard Faude
    14
    09.07.2024
  • Freies Leben, gutes Essen Eine postmoderne Utopie

    Jörg Sundermeier
    18
    03.07.2024
  • edition fünf "Was wir sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs"

    Ulrike Frenkel
    14-15
    03.07.2024
  • Kleine Schreie des Wiedersehens Literarische Reportagen über ein anderes Paris

    Britta Jürgs
    13
    03.07.2024
  • Unter vier Augen Fragen des Lebens

    Thomas Lindemann
    16
    03.07.2024
  • Auf Spurensuche in Württemberg Paul Celans Tübinger Herausgeberin Barbara Wiedemann

    Dorothee Hermann
    14-15
    03.07.2024
  • Das Menü des Lebens Zur Wiederentdeckung der Schriftstellerin Ruth Landshoff-Yorck

    Brigitte Ebersbach
    15
    03.07.2024
  • Backstein mit Spiegeleiern Eine lesenswerte Werkausgabe

    Titus Häussermann
    17
    01.07.2024
  • Der eigene Blick Die Reihe AfrikAWunderhorn versammelt literarische Stimmen vom Schwarzen Kontinent

    Ulrike Frenkel
    8-9
    01.07.2024
  • Drei Bücher, eine Weltreise Irak, Neuseeland, Sambia

    Gudrun Fröba
    15
    01.07.2024
  • Momentaufnahmen Spiegelungen der großen Welt

    Claudia Gehrke
    15
    01.07.2024
  • Großer Cotta, Freigeist Raddatz Aus der Welt der Bücher

    Hubert Klöpfer
    15
    26.06.2024
  • Lieblingsdichter für Deutschland erschließen

    Hiltrud Herbst
    16
    26.06.2024
  • Thomas Bernhard war ein großer Mann Eine würdige Nachfolgerin

    Thedel von Wallmoden
    14
    25.06.2024
  • Ästhetik der Renitenz Die BRUETERICH PRESS von Ulf Stolterfoht und ihre "Widerstandsnester"

    Michael Braun
    9-11
    25.06.2024
  • Politisch-philosophische Essays, eigenwillige Prosa, tiefgründige Lyrik und Hemingway-Minze

    Hans-Dieter Fronz
    12-13
    24.06.2024
  • Wetterleuchten in der Sommernacht Vierzig unabhängige Verlage präsentieren sich mit zwanzig SchriftstellerInnen und einem umfangreichen Programm im Stuttgarter Literaturhaus

    Irene Ferchl
    14-15
    24.06.2024
  • "Wir führen keine Ratgeberliteratur"

    Irene Ferchl
    3
    24.06.2024
  • Der literarische Charme des Landes Zum 25. Geburtstag des Klöpfer & Meyer Verlags

    Wolfgang Zwierzynski
    12-13
    24.06.2024
  • Von Büchern, Menschen und Katzen Schöffling & Co. wird mit dem diesjährigen Kurt-Wolff-Preis ausgezeichnet

    Irene Ferchl
    12-13
    20.06.2024
  • "Letztlich ging und geht es um Ton, Vertonung und die Magie des gesprochenen Wortes" Literatur als Hörvergnügen – der Diwan-Hörbuchverlag von Tina Walz

    Irene Ferchl
    9-11
    17.06.2024
  • "Die Poesie liegt 200 Jahre nach Brentano und von Arnim noch immer auf der Straße. Man muss dafür nur einen Blick haben." Interview mit Manfred Metzner zum 40-jährigen Bestehen des Verlags Das Wunderhorn

    Manfred Metzner, Ulrich Rüdenauer
    12-14
    17.06.2024
  • Bücher haben kein Verfallsdatum!

    Irene Ferchl
    3
    10.06.2024
1 - 47 von 47 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte