Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

70 Elemente gefunden.
  • Warum Manfred Bosch keine Romane schrieb Zum 70. Geburtstag des "literarischen Sekretärs der Region" am 16. Oktober

    Hermann Bausinger
    9-11
    20.06.2024
  • Literarisches Paradies und merkantiles Himmelfahrtskommando die horen widmen sich in ihrem Jubiläumsheft den Literaturzeitschriften

    Ulrich Rüdenauer
    10-11
    01.07.2024
  • Zum 200. Todestag von Sophie von La Roche

    Christel Freitag
    18-20
    20.08.2024
  • Hazel Rosenstrauch Kulturhistorikerin mit einer Vorliebe für Stoplersteine

    Hanne Knickmann
    14-15
    15.07.2024
  • Ein neues Literaturblatt

    Irene Ferchl
    3
    09.07.2024
  • Zur Wiederentdeckung des Dichters Rainer Maria Gerhardt

    Michael Braun
    8-9
    20.08.2024
  • Kompromisslos in Sachen der Kunst, hingewandt zur Welt und zu den Menschen Der Schriftsteller Marcel Beyer

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    20.06.2024
  • Die teuflische Fantasie der Securitate Über Herta Müller, eine Ausstellung und ihre Arbeit mit dem verstorbenen Lyriker Oskar Pastior an dem Roman Atemschaukel

    Michael Bienert
    6-8
    17.07.2024
  • Nach 14 Jahren guter Zusammenarbeit

    Irene Ferchl
    3
    05.06.2024
  • Viel Zuspruch

    Irene Ferchl
    3
    05.06.2024
  • Wer hätte es damals gedacht? 25 Jahre, 150 Hefte

    Irene Ferchl
    12-13
    17.06.2024
  • Im Satzbau dieser Gegend Ein Porträt des Christian-Wagner-Preisträgers Lutz Seiler

    Michael Braun
    6-7
    09.07.2024
  • "Wenn ich nur Blinddarmreizung kriegte, dann braucht’ ich nicht zu fahren." Arno Schmidts fünf Aufenthalte in Stuttgart

    Christian Rehmenklau
    13-15
    17.06.2024
  • Zwanzig Jahre

    Irene Ferchl
    3
    01.07.2024
  • Ray Bradbury und die Männer des Herbstes

    Ingrid Mylo
    10-12
    20.08.2024
  • Ein Unikum des Literaturbetriebs

    Irene Ferchl
    [3]
    17.07.2024
  • "Ich weiß beim Schreiben nie genau, ob ich schreibe oder die Sprache" Yoko Tawada – die Wortakrobatin am Trapez

    Lerke von Saalfeld
    6-9
    10.06.2024
  • Vor kurzem

    Irene Ferchl
    3
    17.06.2024
  • Troll und unsereiner Eine Hommage zum 100. Geburtstag von Thaddäus Troll

    Jürgen Lodemann
    6-8
    01.07.2024
  • Einhundert Ausgaben ...

    Irene Ferchl
    [3]
    17.07.2024
  • Ästhetik der Renitenz Die BRUETERICH PRESS von Ulf Stolterfoht und ihre "Widerstandsnester"

    Michael Braun
    9-11
    25.06.2024
  • Großer Cotta, Freigeist Raddatz Aus der Welt der Bücher

    Hubert Klöpfer
    15
    26.06.2024
  • Dem Verschwinden

    Irene Ferchl
    [3]
    23.07.2024
  • Das Große und die Kleinen Ein Porträt des Schriftstellers Finn-Ole Heinrich

    Cornelia Travnicek
    6-8
    03.07.2024
  • Das Beben des Buchhandels lässt Autoren zittern Internet, E-Books und Google greifen die ökonomische Basis des Bücherschreibens an

    Michael Bienert
    16-17
    19.07.2024
  • "Die Poesie liegt 200 Jahre nach Brentano und von Arnim noch immer auf der Straße. Man muss dafür nur einen Blick haben." Interview mit Manfred Metzner zum 40-jährigen Bestehen des Verlags Das Wunderhorn

    Manfred Metzner, Ulrich Rüdenauer
    12-14
    17.06.2024
  • Wieland Herzfelde und sein Malik-Verlag Ein geborener Emigrant

    Michael Bienert
    5-7
    23.07.2024
  • Zwischen die Zeiten gefallen – Das blaue Genie Zum 200. Geburtstag des großen Realisten Hermann Kurz

    Wolfgang Alber
    11-13
    03.07.2024
  • Nachrichten aus der Heimat Ein Porträt des Schriftstellers Wolfgang Duffner

    Manfred Bosch
    20-21
    20.08.2024
  • Des Teufels Treiben in Moskau Ein Porträt zum 125. Geburtstag von Michail Bulgakow

    Matthias Ulrich
    14-15
    24.06.2024
  • Der Buchhändler ist meistens eine Frau

    Irene Ferchl
    20
    19.07.2024
  • Erkundungen in einer verletzten Gesellschaft Beim Gastlandauftritt Georgiens auf der Frankfurter Buchmesse 2018 ist ein reiches Literaturland zu entdecken

    Barbara Weidle
    9-11
    17.06.2024
  • Irgendwann bewegt man doch etwas Der Karikaturistin Marie Marcks zum 90. Geburtstag

    Irene Ferchl
    14
    09.07.2024
  • Drei neue Literaturmuseen Eine Reise ins literarische Südbaden zu Marie Luise Kaschnitz, Peter Huchel und Erhart Kästner sowie weiteren Schriftstellern des Markgräfler Landes

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    12-14
    25.06.2024
  • Reisenden Liebhabern der Literatur zugedacht Oder über die unterschiedlichsten Arten, den Spuren der Dichter zu folgen

    Irene Ferchl
    6-8
    23.07.2024
  • Schöne Bücher über schöne Bücher

    Michael Bienert
    12-13
    20.08.2024
  • "Jeder Literaturliebhaber ist, ob er es weiß oder nicht, ein Übersetzerfreund" Zum Doppeljubiläum: Fünfzig Jahre Freundeskreis Literaturübersetzer und zwanzigste Verleihung des Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreises

    Irene Ferchl
    11-12
    24.06.2024
  • "Das Schöne ist,man gibt etwas hinein, das in irgend einer Weise zurückfließt, ohne dass man es nachzählt." Ein Gespräch mit Hannelore Jouly über Mentoring, Coaching und das Netzwerk Bücherfrauen

    Hannelore Jouly
    18-20
    19.07.2024
  • Literarische Tausendjahrfeier Leipzig im Gedicht

    Walter Neumann
    17
    25.06.2024
  • Fährtenleser, Pfadfinder, Streuner und Voyeur Fred Oberhauser und sein neuer Literarischer Führer Deutschland

    Irene Ferchl
    5-6
    23.07.2024
  • "Schreiben heißt: sich selber lesen" Eine Erinnerung an Max Frisch

    Urs Bugmann
    12-13
    15.07.2024
  • Willkommen in Entenhausen Ein Besuch im Erika-Fuchs-Haus im oberfränkischen Fichtelgebirge

    Beate Tröger
    12-13
    24.06.2024
  • Vom Leben und Schreiben

    Irene Ferchl
    [3]
    20.08.2024
  • Freies Leben, gutes Essen Eine postmoderne Utopie

    Jörg Sundermeier
    18
    03.07.2024
  • Der Reichtum Europas Pamuk, Bleutge, Houellebecq

    Ulrich Rüdenauer
    17
    25.06.2024
  • Vor fünfzehn Jahren

    Irene Ferchl
    [3]
    23.07.2024
  • Der preußische Samurai Das Kleist-Jahr in Frankfurt/Oder, Berlin, Marbach, Heidelberg und Heilbronn

    Michael Bienert
    6-8
    15.07.2024
  • Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin und Philosophin Simone de Beauvoir

    Cornelia Krauß
    20-21
    23.07.2024
  • Ein weltläufiger deutscher Schriftsteller Wolfgang Hildesheimer zum 100. Geburtstag

    Irene Ferchl
    15
    20.06.2024
  • Arbeiter und Soldaten! Männer und Frauen! Die Dichtung der Revolution in Ausstellung und Buch

    Klaus Hübner
    20
    10.06.2024
1 - 50 von 70 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte