Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

101 Elemente gefunden.
  • Kompromisslos in Sachen der Kunst, hingewandt zur Welt und zu den Menschen Der Schriftsteller Marcel Beyer

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    20.06.2024
  • Improvisationen über die Grundmelodie von Liebe und Tod, Verbundenheit und Verrat Monika Zeiner wird im September als Stipendiatin auf der Comburg arbeiten

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    24.06.2024
  • Instrumentalmusik Beethoven als Figur an der Schwelle

    Ulrich Rüdenauer
    19
    10.06.2024
  • Schrecken und Dämonen Bilder einer gequälten Seele

    Irene Ferchl
    19
    10.06.2024
  • "Das Instrument fordert unerbittliche Ehrlichkeit" Petra Morsbachs Schreiben

    Hiltrud Häntzschel
    11-12
    19.07.2024
  • Margriet de Moor "Sturmflut" Über ein erstmals stattfindendes Literaturprojekt und eine herausragende Schriftstellerin

    Astrid Braun
    6-8
    09.07.2024
  • Zwischen Proust und Waugh Ein Zeitalter im Dialog

    Gabriele Weingartner
    24
    24.06.2024
  • Fliehender Holländer am Klavier Suche nach Trost in der Musik

    Christel Freitag
    17
    25.06.2024
  • "Letztlich ging und geht es um Ton, Vertonung und die Magie des gesprochenen Wortes" Literatur als Hörvergnügen – der Diwan-Hörbuchverlag von Tina Walz

    Irene Ferchl
    9-11
    17.06.2024
  • Auslöser von Katastrophen Heavy Metal, Walzer, Vom Himmel hoch

    Lerke von Saalfeld
    16
    10.06.2024
  • Herzenstöne Lehrjahre einer Pianistin

    Nana Badenberg
    19
    17.06.2024
  • Die Geburt eines Dichters Wie der Free Jazz die Freiheit entfesselte

    Klaus Hübner
    19
    17.06.2024
  • Mitja, mein Mitja Im magischen Zwischenreich von Leben und Tod

    Katharina Granzin
    17
    25.06.2024
  • "Hat er mich denn zum Dichter geschlagen?" Werner Dürrson zum 75. Geburtstag

    Oswald Burger
    16-17
    20.08.2024
  • Keine Schonzeit Augenblicke der Jagd

    Axel Kahrs
    19
    17.06.2024
  • Hörspiel, Hörstück, Hörbuch Ein Rundumschlag

    Peter Jakobeit
    9-10
    23.07.2024
  • Diese Welt ist untergegangen Ein unablässig Schreibender

    Bernadette Conrad
    16
    10.06.2024
  • Identität und Maske Eine Anthologie mit Texten Bob Dylans von 1963 bis 2016

    Harry Lachner
    16
    20.06.2024
  • Die Anfänge des Islam Zum Propheten bestimmt

    Dieter Ferchl
    21
    20.06.2024
  • Keine Angst vor James Joyce! James Joyces Ulysses als 20-stündiges Hörspielereignis

    Harry Lachner
    8-9
    09.07.2024
  • Zwischen Tradition und Innovation Ein Gespräch über die Bedeutung von Bibliotheken heute und in Zukunft mit der Leiterin der Stuttgarter Stadtbücherei Ingrid Bussmann und ihrer Stellvertreterin Christine Brunner

    Ingrid Bussmann, Christine Brunner, Irene Ferchl
    10-13
    23.07.2024
  • Das Leben schreiben Die Autorin Jenny Erpenbeck erhält den Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen

    Katharina Granzin
    6-8
    03.07.2024
  • "Sie war eine Dame, und sie hat es ertragen wie eine Dame. Sie war gern beschwipst, manchmal etwas albern und immer auf eine feine Weise traurig." Nina Jäckle über ihre Großmutter und ihren neuen Roman Stillhalten

    Nina Jäckle, Irene Ferchl
    6-8
    20.06.2024
  • "Gleich in der Früh nach 9 Uhr fuhr Ich aus und kauffte einige Bücher" Carls Eugens Erbe – 250 Jahre Württembergische Landesbibliothek

    Irene Ferchl
    9-11
    25.06.2024
  • Betrachtungen eines Schriftstellers und andere Vorkommnisse Ein Gespräch mit Joachim Zelter

    Christel Freitag
    6-8
    09.07.2024
  • Augenblicke des Daseins Präzise Mediationen über Wolken

    Irene Ferchl
    21
    20.06.2024
  • Hermine Villinger Auerbachs badische Tochter

    Bettina Wild
    18-19
    20.08.2024
  • "Fremde auf dem Pfad der Nachdenklichkeit" Einladung zu einem Besuch im Mühlenweg-Museum Allensbach

    Irene Ferchl
    12-13
    03.07.2024
  • Sinnlicher Blick in die schwäbische Seele Eine Erinnerung an Helmut Pfisterer (7. Februar 1931 – 13. Dezember 2010)

    Titus Häussermann
    14-15
    15.07.2024
  • Auf Umwegen zum Ziel Ein Gespräch mit Heinrich Steinfest über das Eigenleben der Figuren, den Sprachduktus und Gedankenzeichnungen

    Irene Ferchl, Heinrich Steinfest
    6-9
    01.07.2024
  • Manhattan Transfer Der Roman von John Dos Passos – zum Lesen und Hören als multiperspektivisches Großstadtpanorama wiederentdeckt

    Irene Ferchl
    9-10
    24.06.2024
  • Zwei Dichterinnen zwischen Ländern und Zeiten Zu den neuen Werkausgaben von Annette Kolb und Irmgard Keun

    Irene Ferchl
    6-7
    17.06.2024
  • Ästhetik der Renitenz Die BRUETERICH PRESS von Ulf Stolterfoht und ihre "Widerstandsnester"

    Michael Braun
    9-11
    25.06.2024
  • Geschichtete Wahrheit Die Schriftstellerin und Buchkünstlerin Roswitha Quadflieg

    Susanne Fritz
    6-8
    17.07.2024
  • "Ich bin Stephen Dedalus" Günter Schöllkopf und sein literarisches Labyrinth

    Irene Ferchl
    6-9
    26.06.2024
  • Zauberische Kraft Wirklichkeitsfragmente

    Ulrich Rüdenauer
    19
    17.06.2024
  • Nach dem nicht enden wollenden Gespräch Eine Begegnung mit Inge Jens

    Ulrike Frenkel
    6-8
    24.06.2024
  • "Wir sind alle Nomaden" Felicitas Hoppe äußert sich zu Stipendien, Gastprofessuren und dem Unterwegssein

    Felicitas Hoppe, Irene Ferchl
    6-8
    17.07.2024
  • Die blauen Sommer sind vorbei Wolf Wondratschek und die Verheißung des Rätselhaften

    Ingrid Mylo
    20
    17.06.2024
  • Rittlings auf dem Weinfass E. T. A. Hoffmann in Bamberg – eine Ortsbesichtigung

    Michael Bienert
    12-14
    24.06.2024
  • Ray Bradbury und die Männer des Herbstes

    Ingrid Mylo
    10-12
    20.08.2024
  • Der Dichter und das Zauberwort Joseph von Eichendorff zum 150. Todestag

    Irene Ferchl
    6-7
    20.08.2024
  • Schattierungen der Wirklichkeit Ein Porträt der japanischen Schriftstellerin Yoko Ogawa

    Ingrid Mylo
    9-11
    09.07.2024
  • Nach der Katastrophe Hommage an das Menschenmögliche

    Björn Hayer
    19
    01.07.2024
  • Ganz am Ende des Sommers Zuversicht und Zweifel angesichts der Lebensmitte

    Carola Ebeling
    15
    17.06.2024
  • Für wen schreibt der Autor?

    Canto
    26
    20.08.2024
  • Sprich auch du Als Dichter ein Solitär

    Michael Braun
    19
    24.06.2024
  • Irène Némirovsky Sechs Jahrzehnte nach ihrer Ermordung in Auschwitz wurde die Autorin wiederentdeckt

    Ulrike Frenkel
    9-10
    15.07.2024
  • Lachkrampf vor dem Chef Gib’s auf!

    Helmut Böttiger
    21
    10.06.2024
  • Ekstase im engen Zimmer Zu Leben und Dichtung von Emily Dickinson

    Ulrike Frenkel
    22-23
    23.07.2024
1 - 50 von 101 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte