Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Editorial
    • Beiträge
    • Porträt
    • Seitenblick
    • Interview
    • Aktuelle Buchkritik
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

149 Elemente gefunden.
  • Spontan und überlegt, beiläufig und essentiell Kerstin Preiwuß lässt in Lyrik und Prosa eine eigene Stimme vernehmen

    Beate Tröger
    9-11
    20.06.2024
  • Erfahrungen mit Sätzen Martin Walser zum Neunzigsten

    Julia Schröder
    6-8
    20.06.2024
  • Sängerin der rohen Daseinsform oder Widersprich, widersprich, widersprich Helga M. Novak erhält den zehnten Christian-Wagner-Preis

    Martina Zick
    16-17
    17.07.2024
  • Politisch-philosophische Essays, eigenwillige Prosa, tiefgründige Lyrik und Hemingway-Minze

    Hans-Dieter Fronz
    12-13
    24.06.2024
  • "Ich weiß beim Schreiben nie genau, ob ich schreibe oder die Sprache" Yoko Tawada – die Wortakrobatin am Trapez

    Lerke von Saalfeld
    6-9
    10.06.2024
  • "... eine große Sehnsucht, die unbeantwortet bleibt" Neue Bücher aus dem Land

    Manfred Bosch
    14-16
    23.07.2024
  • Alfred Polgar Am Meridian der Einsamkeit

    Margrit Irgang
    11-12
    19.07.2024
  • Kompromisslos in Sachen der Kunst, hingewandt zur Welt und zu den Menschen Der Schriftsteller Marcel Beyer

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    20.06.2024
  • Virginia Woolf in ihren Briefen "Was hat das Schreiben für einen Sinn, wenn man sich dabei nicht selbst zum Narren macht?"

    Irene Ferchl
    5-6
    20.08.2024
  • "Ich werde etwas mit der Sprache machen" Über Nora Gomringers Texte, die Sprache und was das alles mit dem Körper zu tun hat

    Liliane Studer
    6-8
    20.06.2024
  • Fährtenleser, Pfadfinder, Streuner und Voyeur Fred Oberhauser und sein neuer Literarischer Führer Deutschland

    Irene Ferchl
    5-6
    23.07.2024
  • Moskauer Panoptikum Poetisch-burleske Prosa

    Katharina Granzin
    16
    24.06.2024
  • Warum ich Reporterin bin, auch wenn ich Romane schreibe Kurzes Querfeldein durch die Genres Essay, Reportage und fiktionale Prosa

    Angelika Overath
    20-23
    23.07.2024
  • Besessen von den Details des Alltäglichen Der österreichische Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker

    Ulrich Rüdenauer
    6-8
    25.06.2024
  • Exempel der Lauterkeit Essays, Reden, Postkarten

    Beate Tröger
    15
    20.06.2024
  • Splitter eines Lebens "Um was geht es dir denn?"

    Klaus Hübner
    14
    25.06.2024
  • Parabelhafte Szenen Ausweglosigkeit als Triebfeder

    Ulrich Rüdenauer
    13
    20.06.2024
  • Nachrichten aus der Heimat Ein Porträt des Schriftstellers Wolfgang Duffner

    Manfred Bosch
    20-21
    20.08.2024
  • Eine Wiederentdeckung Wie nach Auschwitz existieren?

    Ulrich Rüdenauer
    14
    25.06.2024
  • Knapp und gehaltvoll Ein Plädoyer für die kurze Prosaform

    Irene Ferchl
    18
    17.06.2024
  • "Weh mir" – Nicolas Borns erste "Hälfte des Lebens" Zum 80. Geburtstag des früh verstorbenen Dichters (1937 – 1979)

    Axel Kahrs
    6-8
    17.06.2024
  • Dichterstimmen ...

    Michael Bienert
    6-8
    23.07.2024
  • Liebe und Erkenntnis Olga Martynova ist schreibend in zwei Sprachen zuhause

    Beate Tröger
    6-8
    25.06.2024
  • Alles Erzählung Über den Wert des Scheins bei Gianni Celati

    Susanne Fritz
    10-11
    20.08.2024
  • Geschichtete Wahrheit Die Schriftstellerin und Buchkünstlerin Roswitha Quadflieg

    Susanne Fritz
    6-8
    17.07.2024
  • Auf dem Wellenberg Neue Prosa von Zsuzsanna Gahse

    Klaus Hübner
    17
    24.06.2024
  • Obdach und Gewicht der Worte Stéphane Hessel – 93-jähriger Weltbürger mit nachhaltigem Gedächtnis

    Cornelia Frenkel-Le Chuiton
    10-11
    15.07.2024
  • "Das Instrument fordert unerbittliche Ehrlichkeit" Petra Morsbachs Schreiben

    Hiltrud Häntzschel
    11-12
    19.07.2024
  • Bis zum dreigestrichenen f Ein Leben mit Mozarts Oper

    Astrid Braun
    16
    24.06.2024
  • "Die Theater haben sich um ihn gerissen" Werner Schwab und seine Stücke

    Ulrich Staehle
    22-23
    19.07.2024
  • "Ich schreib halt, wie es kommt, und das kommt nicht in Schubladen daher" Harald Hurst zum 70. Geburtstag

    Peter Kohl
    6-8
    25.06.2024
  • "Forma Urbis Romae" Streifzüge durch Rom in Büchern und vor Ort

    Elke Linda Buchholz
    10-12
    17.07.2024
  • Schreiben als Traum und Risiko Ein Porträt des Schriftstellers, Herausgebers und Übersetzers Ralph Dutli

    Beate Tröger
    6-8
    24.06.2024
  • Die Geburt Arkadiens als malerischer Akt Ein paradiesisches Missverständnis

    Susanne Fritz
    18-20
    23.07.2024
  • "Mit 18 Bänden um die Welt" Das neue Kindlers Literatur Lexikon erscheint gleichzeitig in gedruckter Form und als Online-Datenbank

    Ute Hechtfischer, Irene Ferchl
    8-10
    19.07.2024
  • Wimmelnde Fülle Beobachtungen auf Wanderungen um Eckernförde

    Wolfgang Menzel
    18
    20.06.2024
  • Eine Fahne Blattgrün über einem Nichts von Welt Über Marie Luise Kaschnitz

    Ingrid Mylo
    14-15
    20.08.2024
  • In der Schwebe Aus der Vergangenheit die Gegenwart erzählen : Hermann Lenz zum hundertsten Geburtstag am 26. Februar 2013

    Matthias Ulrich
    12-13
    03.07.2024
  • Intellekt und Erotik Ein Rhetorikprofessor braucht viel Geld

    Cord Beintmann
    15
    20.06.2024
  • Literatur unter Verschluss "Die verschwiegene Bibliothek" in der edition Büchergilde

    Ute Grundmann
    8-9
    19.07.2024
  • Margriet de Moor "Sturmflut" Über ein erstmals stattfindendes Literaturprojekt und eine herausragende Schriftstellerin

    Astrid Braun
    6-8
    09.07.2024
  • Identität und Maske Eine Anthologie mit Texten Bob Dylans von 1963 bis 2016

    Harry Lachner
    16
    20.06.2024
  • "Ich denke oft ans Leben, wie’s sein könnte, Wenn’s nicht so wäre, wie es leider ist" Mascha Kaléko zum 100. Geburtstag

    Irene Ferchl
    16-17
    20.08.2024
  • Im verbotenen Paradies Eugen Gottlob Winkler in Paris

    Jörg Kleinbeck
    6-8
    20.08.2024
  • Aphoristiker – eine literarische Parallelgesellschaft? Historische und aktuelle Vertreter der kleinsten Prosagattung

    Tobias Grüterich
    17
    17.07.2024
  • Der Preußenkönig und sein schwäbischer Chronist Bruno Frank erzählt von Friedrich II., den er nicht den Großen nennt

    Fritz Endemann
    10-12
    09.07.2024
  • Die teuflische Fantasie der Securitate Über Herta Müller, eine Ausstellung und ihre Arbeit mit dem verstorbenen Lyriker Oskar Pastior an dem Roman Atemschaukel

    Michael Bienert
    6-8
    17.07.2024
  • "Joyce ist nicht schulfähig." Der Erzähler Michael Köhlmeier

    Gunther Nickel
    6-8
    17.06.2024
  • "Unser Leben gleicht einer Reise" Einige Bücher für die Sommerwochen

    Irene Ferchl
    28-29
    17.07.2024
  • Reisenden Liebhabern der Literatur zugedacht Oder über die unterschiedlichsten Arten, den Spuren der Dichter zu folgen

    Irene Ferchl
    6-8
    23.07.2024
1 - 50 von 149 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

Schlagworte
IntrigeMann, ThomasPrümSofiaTürkeiGefechtJean PaulFestivalEpigrammLiteraturZitat
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.