Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Editorial
Beiträge
Porträt
Seitenblick
Interview
Aktuelle Buchkritik
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Kontakt
Suchen
Home
/
Aktuelle Buchkritik
Aktuelle Buchkritik
Emanzipation durch Liebe?
Frau- und Freisein in Zeiten der Revolution
Dorothea Keuler
20
20.06.2024
Rumänien abseits der Klischees
Eine literarische Einladung
Klaus Hübner
16
17.06.2024
Ein Rauschen fährt durch die Bäume
Peter Handkes neue Sprach- und Sehnsuchtsbilder
Helmut Böttiger
16
17.06.2024
Erwachendes Begehren
Ein Sittenbild der 1940er Jahre
Beate Tröger
15
17.06.2024
Die Welt mit Maleraugen
Ein Pariser Gesellschaftsroman
Michael Bienert
13
17.06.2024
Knapp und gehaltvoll
Ein Plädoyer für die kurze Prosaform
Irene Ferchl
18
17.06.2024
Unter Pflegefällen
Eine Selbstfindung im Altersheim
Michael Bienert
15
17.06.2024
Die Geschichte des Alfred Ploetz
Uwe Timms Nachkriegsepos
Wolfgang Niess
15
17.06.2024
Der 1000-Seiten-Brecht
Akribischer Lebensüberblick
Michael Bienert
22
17.06.2024
Ein großes Lesevergnügen
Zwischen London und New York
Ulrich Rüdenauer
12
17.06.2024
Essenz einer Nation?
Eine bewegliche Momentaufnahme des Landes
Ulrich Rüdenauer
17
17.06.2024
Nachkriegsleben
Spurensuche in losen Bildern
Gabriele Weingartner
14
17.06.2024
Ein Erfahrungsreigen
Zwischen Fiktion und Faktizität
Beate Tröger
14
17.06.2024
Liebeserklärungen
Zwischen Orient und Okzident
Beate Tröger
21
17.06.2024
Im Transformationskleid
Mode, Fotografie, Übersetzungen
Helmut Böttiger
23
17.06.2024
November 1938
Eine verzweifelte Reise durch Deutschland
Helmut Böttiger
22
17.06.2024
Eine sehr britische Reportage
Von der Mündung Richtung Quelle
Klaus Hübner
21
17.06.2024
Gebratene Nachtigallen?
Essays und ein Reisetagebuch
Klaus Hübner
20
17.06.2024
Herrndorfs letzte neue Texte
Rückblicke in die Kindheit
Ulrich Rüdenauer
19
17.06.2024
Schwindelerregend viel geboten
Neues vom andalusischen Schwarzwälder
Wolfgang Menzel
22
17.06.2024
Erinnerungsbruchstücke
Nachkriegskindheit im Saarland
Beate Tröger
21
17.06.2024
Was zu sagen ist
Viel zur Frauenbewegung
Ulrike Frenkel
20
17.06.2024
Die Geburt eines Dichters
Wie der Free Jazz die Freiheit entfesselte
Klaus Hübner
19
17.06.2024
Schau heimwärts, Engel!
Ein Bibliothekarsroman
Klaus Hübner
18
17.06.2024
Land der Verzauberung
Brot und Bratkartoffeln schmecken
Dorothea Keuler
21
17.06.2024
Eine Literaturlandschaft
Drei Marien und ein Patron
Wolfgang Alber
20
17.06.2024
Herzenstöne
Lehrjahre einer Pianistin
Nana Badenberg
19
17.06.2024
"Wie viel Schmerz in einem schlummert"
Familiengeschichte und Seelenerkundung
Tina Stroheker
18
17.06.2024
Humorvoll und lebensklug
Johann Peter Hebel erzählt uns die Bibel
Klaus Hübner
23
17.06.2024
Die wahren Schätze
Hohelied auf die Literatur
Irene Ferchl
17
17.06.2024
zurück
421-450 von 602
weiter
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
Schlagworte