Rezension von: Der jüdische Frisör ...
DOI:
https://doi.org/10.53458/sh.v45i2.15253Schlagworte:
RezensionAbstract
Der jüdische Frisör. Auf Spurensuche: Juden in Stuttgart-
Ost. Herausgegeben von der Stuttgarter Osten Lokalzeitung.
Silberburg Verlag Tübingen und Stuttgart
1992. 128 Seiten mit 50 Abbildungen. Broschiert DM 16,80
Arnon Tamir: Eine Reise zurück. Von den Schwierigkeiten,
Unrecht wiedergutzumachen. (Lebensbilder. Jüdische
Erinnerungen und Zeugnisse, Band 5.) Frankfurt
am Main (Fischer Taschenbuch) 1992. Kartoniert
DM 14,90
Fred Uhlman: Erinnerungen eines Stuttgarter Juden.
Aus dem Englischen übersetzt und herausgegeben von
Manfred Schmid. (Veröffentlichungen des Archivs der
Stadt Stuttgart, Band 56). Klett-Cotta Stuttgart 1992.
203 Seiten mit 18 Abbildungen. Gebunden DM 29,80
Artikeldetails
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Lizenz
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Durch den Download liegen weiterhin alle Rechte für die Weiterverbreitung beim Schwäbischen Heimatbund, für die Nutzung von Abbildungen bei jenen Personen oder Einrichtungen, die die Fotos zur Verfügung gestellt haben. Entsprechende Hinweise sind am Ende der Dateien zu finden. Vor der Weiternutzung der Dateien oder Auszügen daraus ist das Einverständnis des Schwäbischen Heimatbundes einzuholen.