Ortsbücher
DOI:
https://doi.org/10.53458/sh.v28i2.17012Schlagworte:
RezensionAbstract
Hermann Baumhauer: Aalen. Porträt einer Stadtlandschaft. Fotos von Thomas Baumhauer und anderen. Konrad Theiss Verlag Stuttgart und Aalen. 124 Seiten mit 87 Tafeln, davon 19 vierfarbig. Leinen DM 28,-.
Heinz Erich Walter (Hg.): Beutelsbach, die Wiege Württembergs. Von der Gründung bis zur Bildung von Weinstadt. Walter-Verlagsinstitut GMBH Schloß Dätzingen 1976. 512 S., zahlreiche Abbildungen. Leinen DM 24,-.
Erich Kläger: Böblingen in alten Ansichten. Herausgegeben von der Stadt Böblingen 1976. 156 Seiten, zahlreiche Abbildungen.
Heimatbuch Donzdorf. Herausgegeben von der Stadt Donzdorf 1976. Gesamtredaktion WOLFGANG IRTENKAUF 174 (redaktionelle) Seiten, zahlreiche Abbildungen, Leinen.
Franz Georg Brustgi: Eningen unter der Achalm. Bildnis eines altwürttembergischen Handelsortes. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1976. 504 Seiten, davon 68 (zum Teil farbige) Tafeln, Leinen.
Claus Anshof (Hg.): Gammelshausen. Dorf am Albtrauf zwischen Köpfle und Lotenberg. Gemeinde Gammelshausen 1976. 126 S., zahlreiche Abbildungen, Halbleinen.
Werner Haupt: Chronik Neustadt. Teil 2: 1918 - 1974. Herausgegeben von der Stadt Waiblingen - Ortsteil Neustadt - 1976. 191 Seiten, einige Abbildungen, broschiert.
Hermann Vietzen: Scharnhausen. Aus siebenhundert Jahren Ortsgeschichte. Wegra-Verlagsgesellschaft Stuttgart 1976. 132 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 1 Kartenbeilage. Leinen DM 15,-.
976-1976 Tausend Jahre Sulzdorf. Herausgegeben von der Stadt Schwäbisch Hall, Bezirksamt Sulzdorf 1976. 357 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Leinen.
Artikeldetails
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Lizenz
Lizenz
Copyright (c) 1977 Willy Leygraf

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Durch den Download liegen weiterhin alle Rechte für die Weiterverbreitung beim Schwäbischen Heimatbund, für die Nutzung von Abbildungen bei jenen Personen oder Einrichtungen, die die Fotos zur Verfügung gestellt haben. Entsprechende Hinweise sind am Ende der Dateien zu finden. Vor der Weiternutzung der Dateien oder Auszügen daraus ist das Einverständnis des Schwäbischen Heimatbundes einzuholen.