Literarische Nachlese 1973
DOI:
https://doi.org/10.53458/sh.v25i1.17250Schlagworte:
RezensionAbstract
Hermann Lenz «Dame und Scharfrichter» (Verlag Jakob Hegner in Köln, 166 S., DM 14,80).
Brustgi, Franz Georg «Aus der weißblauen Sagentruhe» (Süddeutscher Verlag, München, 202 S., DM 12,80).
Brustgi «Reutlingen» (Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt, 88 S., DM 17,80).
Rombach, Otto «Wieder in Frankreich» (DVA Stuttgart, 356 S., DM 24,-).
Gustav Schwabs «Wanderungen durch Schwaben» als vorbildlich ausgestattete, mit 17 zeitgenössischen Stahlstichen illustrierte Neuausgabe vor (96 S., DM 30,-)
«Hier irrt Goethe von A bis Z» (gleichfalls DVA, 124 S., DM9,80).
Sebastian Blau: «Schwäbischer Herbst» (DVA, 96 S., DM 14,80).
Friedrich E. Vogt «Schwäbische Spätlese in Versen» (Verlag Horst Bissinger, Magstadt, bibliophil gebundene Ausgabe auf Bütten, DM 14,80
«August-Lämmle-Lesebuch», das der Stieglitz-Verlag (365 S., DM 18,-)
Wendelin Überzwerch. "Uff guat Schwäbisch" Verlag Karl Knödler (auf 103 Seiten, DM 7,80)
Christian Wagner «Gedichte» (Konrad Theiss Verlag, Stuttgart, 144 S., bibliophiler Bütteneinband, DM 19,80). Ulrich Keicher (Hrsg.)
Renate Köstlin «Anglersteg» (Hohenloher Druck- und Verlagshaus, Gerabronn, 80 S., DM 7,80).
Artikeldetails
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Lizenz
Lizenz
Copyright (c) 1974 Emil Wezel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Durch den Download liegen weiterhin alle Rechte für die Weiterverbreitung beim Schwäbischen Heimatbund, für die Nutzung von Abbildungen bei jenen Personen oder Einrichtungen, die die Fotos zur Verfügung gestellt haben. Entsprechende Hinweise sind am Ende der Dateien zu finden. Vor der Weiternutzung der Dateien oder Auszügen daraus ist das Einverständnis des Schwäbischen Heimatbundes einzuholen.