Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Ulm und Oberschwaben Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

77 Elemente gefunden.
  • Patrizische Stiftungen im Ulm des 14. Jahrhunderts Die Jenseitsvorsorge der Familie Krafft vor dem Münsterbau

    Rudolf Hertwig
    45-58
    31.01.2025
  • Eines der ältesten oberschwäbischen Dorfrechte Die Ingoldinger Rechtssatzung von 1449

    Kurt Diemer
    99-104
    17.07.2023
  • Biberacher Industriegeschichte

    Frank Brunecker
    305-329
    17.07.2023
  • Von den Schwierigkeiten des Erinnerns Zum Umgang mit NS-Unrecht im regionalen und lokalen Umfeld

    Edwin Ernst Weber
    391-409
    06.03.2024
  • Die steinernen Fragmente von Oktogon und Ölberg Entdeckungen im südlichen Chorturm und unter dem Ulmer Münsterdach

    Anne-Christine Brehm
    92-116
    12.07.2023
  • Unsicheres Leben Vom Umgang unserer Vorfahren mit Krankheit, Pest und Tod

    Edwin Ernst Weber
    29-44
    31.01.2025
  • Rezension von: Schiersner, Dietmar (Hrsg.), Zeiten und Räume – Rhythmus und Region

    Michael Wettengel
    437-439
    12.07.2023
  • Literarischer Republikanismus und reichsstädtische Republik Christoph Martin Wielands "Geschichte des Agathon" aus historischer Sicht

    Hartmut Zückert
    355-376
    17.07.2023
  • Die Ulmer Meistersingergesellschaft in interdisziplinärer Perspektive Konstitution – Ordnung – Meisterlieddichtung

    Uta Dehnert, Senta Herkle
    76-109
    13.07.2023
  • Johann Georg Krauß, ein vergessener Ulmer Industriepionier Zugleich ein Blick auf die Ulmer Energieprobleme in der Mitte des 19. Jahrhunderts

    Burckhard Pichon
    341-371
    06.03.2024
  • Der Dreißigjährige Krieg in Oberschwaben Drei Ego-Dokumente

    Ulrich Ufer
    83-110
    19.07.2023
  • Rezension von: Knittel, Meike, Barcelona – Llotja, Drassanes i Santa Maria del Mar

    Markus Stich
    370-371
    13.07.2023
  • Rezension von: Gier, Helmut (Hrsg.), Reisen und Reisende in Bayerisch-Schwaben und seinen Randgebieten in Oberbayern, Franken, Württemberg, Vorarlberg und Tirol

    Ulrich Scheinhammer-Schmid
    431-433
    06.03.2024
  • Herrschaft und Untertanen in der Deutschordenskommende Altshausen Alltag im Zeitalter der Kriege und Krisen (1618-1715)

    Eberhard Fritz
    276-338
    12.07.2023
  • Handel und Wandel auf der Donau von Ulm bis Wien in den Jahren 1583 bis 1651 Neugewonnene Erkenntnisse

    Hans-Heinrich Vangerow
    173-185
    17.07.2023
  • Rezension von: Hadry, Sarah, Neu-Ulm

    Ulrich Scheinhammer-Schmid
    474-476
    17.07.2023
  • Der Vertrag von 1290 zwischen Kloster Isny und Stadt Isny Ein bedeutendes historisches und sprachgeschichtliches Denkmal

    Norbert Kruse
    27-51
    12.07.2023
  • Rezension von: Reichert, Folker; Rosenstock, Alexander (Hrsg.), Die Welt des Felix Fabri

    Wolf-Henning Petershagen
    428-431
    06.03.2024
  • Ein mittelhochdeutsches Preisgedicht auf den Weingartner Abt Berthold († 1232)

    Norbert Kruse
    9-16
    17.07.2023
  • Ein Nachruf auf Landrat i. R. Dr. Guntram Blaser "Ich bin Oberschwabe mit Leib und Seele"

    Elmar L. Kuhn
    397-399
    31.01.2025
  • Rezension von: Fabri, Felix, Tractatus de civitate Ulmensi

    Wolf-Henning Petershagen
    472-474
    17.07.2023
  • Die Stadt Ulm, Ulrich Tengler und Streitpunkte mit Herzog Georg dem Reichen von Bayern-Landshut in einem Strafverfahren 1493/94 Ein Beitrag zu 500 Jahre Tenglers Laienspiegel (1509)

    Hans Göggelmann
    26-34
    19.07.2023
  • Rezension von: Petershagen, Wolf-Henning, Ulm & Neu-Ulm

    Ulrich Scheinhammer-Schmid
    419-420
    06.03.2024
  • Rezension von: Fata, Márta (Hrsg.), "Die Schiff’ stehn schon bereit"

    Christian Glass
    304-306
    19.07.2023
  • Bibliotheksstifter, Patriot und Kulturreisender Anton Schermar (1604-1681), ein Ulmer Patrizier des 17. Jahrhunderts

    Stefan Lang
    169-199
    17.07.2023
51 - 75 von 77 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.