Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Ulm und Oberschwaben Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

76 Elemente gefunden.
  • Ravensburger Kindheitsrealitäten im Kaiserreich Eine Spurensuche

    Sarah-Maria Schober
    330-386
    17.07.2023
  • Spielkarten und spielende Gesellschaft in Ravensburg und Schwaben "Die Quelle alles Guten liegt im Spiel" (Friedrich Fröbel, 1782-1852)

    Maren Hyneck
    52-91
    12.07.2023
  • Ravensburg als ein Zentrum kirchlicher Kunstproduktion in Historismus, Jugendstil und beginnender Moderne Die Bildhauer Theodor Schnell d.Ä., Theodor Schnell d. J. und Moriz Schlachter

    Ralf Reiter
    387-437
    17.07.2023
  • Die runden Wappentafeln der Zünfte in Süddeutschland und in der Schweiz

    Jens Kremb
    107-127
    06.03.2024
  • "Auch scheint mir das Klima zur Arbeit zu behagen (...)" Ernst Jünger in Ravensburg (1948-1950)

    Franz Schwarzbauer
    377-396
    17.07.2023
  • "Eine verschworene Gemeinschaft" Über die Anfänge des Ravensburger Kreises

    Franz Schwarzbauer
    450-469
    17.07.2023
  • Vom Wissen um des Bauern Tracht Bilder oberschwäbischer Volkstrachten im 19. und 20. Jahrhundert

    Jürgen Kniep
    265-304
    17.07.2023
  • Biberacher Industriegeschichte

    Frank Brunecker
    305-329
    17.07.2023
  • Die Reformation in der benediktinischen Geschichtsschreibung des 18. Jahrhunderts Das Abbatiat des Elias Frei in Isny (1538-1548) in Georg Doblers ,Gründlich und ausführlicher Bericht‘ von 1767: Einleitung, Edition und Kommentar

    Andreas Bihrer, Dietmar Schiersner
    230-313
    17.07.2023
  • Rezension von: Knittel, Meike, Barcelona – Llotja, Drassanes i Santa Maria del Mar

    Markus Stich
    370-371
    13.07.2023
  • Rezension von: Spohr, Marc, Auf Tuchfühlung

    Senta Herkle
    484-486
    17.07.2023
  • Rezension von: Clemen, Gudrun, Schmalkalden – Biberach – Ravensburg

    Michael C. Maurer
    311-313
    19.07.2023
  • Herrschaft und Untertanen in der Deutschordenskommende Altshausen Alltag im Zeitalter der Kriege und Krisen (1618-1715)

    Eberhard Fritz
    276-338
    12.07.2023
  • Die Welfensage – ein Historienspiel zur Fastnacht Vom Klosterdrama zum bürgerlichen Schauspiel

    Markus Dewald
    161-182
    19.07.2023
  • Rezension von: Proske, Wolfgang (Hrsg.), NS-Belastete aus Oberschwaben

    Stefan Feucht
    388-390
    13.07.2023
  • Rezension von: Rudolf, Hans Ulrich (Hrsg.), Stätten der Herrschaft und Macht

    Manfred Waßner
    358-360
    13.07.2023
  • Willibald Kobolt Ein Weingartener Mönch des 18. Jahrhunderts und sein umfangreiches Werk

    Norbert Kruse
    137-164
    31.01.2025
  • Rezension von: Brehm, Anne-Christine, Hans Niesenberger von Graz

    Peter Eitel
    369-370
    13.07.2023
  • Rezension von: Eitel, Peter, Oberschwaben im Kaiserreich (1870-1918)

    Elmar L. Kuhn
    451-457
    12.07.2023
  • Der Vertrag von 1290 zwischen Kloster Isny und Stadt Isny Ein bedeutendes historisches und sprachgeschichtliches Denkmal

    Norbert Kruse
    27-51
    12.07.2023
  • Die UNRRA in Saulgau und Umgebung 1946/47 Aus den Wochenberichten des UNRRA-Teams 585

    Reinhold Adler
    332-357
    13.07.2023
  • Rezension von: Jasbar, Gerald, Faszination Holzschnitt

    Wolfgang Schöllkopf
    482-484
    17.07.2023
  • Nach der Natur gezeichnet und lithographiert Das lithographische Werk Eberhard Emmingers (1808-1885); Zum 200. Geburtstag von Eberhard Emminger

    Markus Dewald
    229-248
    19.07.2023
  • Betteln verboten? Über Strukturwandel und Organisation der offenen Armenhilfe in Ulm, Konstanz und Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert

    Wolfgang Schürle
    159-248
    12.07.2023
  • Rezension von: Zwirello, Martin, Die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen zwischen den oberschwäbischen Reichsstädten Ulm, Biberach und Ravensburg und ihren geistlichen Institutionen im Spätmittelalter

    Graf Klaus
    405-406
    31.01.2025
1 - 25 von 76 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.