Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Ulm und Oberschwaben Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

15 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Brehm, Anne-Christine, Netzwerk Gotik

    Wolfgang Schöllkopf
    406-408
    31.01.2025
  • Kein Kaiser beim Münsterfest Die Turmvollendung im Spiegel der Stadt- und Zeitgeschichte

    Michael Wettengel
    317-331
    13.07.2023
  • Und Gott weiß welches Schicksal dieser herrlichen Skulptur noch harret – in Ulm ist alles möglich Friedrich Dirr (1841-1884), ein Ulmer Maler-Restaurator des 19. Jahrhunderts

    Evamaria Popp
    249-278
    19.07.2023
  • Ravensburg als ein Zentrum kirchlicher Kunstproduktion in Historismus, Jugendstil und beginnender Moderne Die Bildhauer Theodor Schnell d.Ä., Theodor Schnell d. J. und Moriz Schlachter

    Ralf Reiter
    387-437
    17.07.2023
  • Rezension von: Zwirello, Martin, Die sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Beziehungen zwischen den oberschwäbischen Reichsstädten Ulm, Biberach und Ravensburg und ihren geistlichen Institutionen im Spätmittelalter

    Graf Klaus
    405-406
    31.01.2025
  • Auf der Suche nach einem verschollenen Fragment Der Totentanz im Ulmer Wengenkloster

    Ulrich Scheinhammer-Schmid
    39-70
    17.07.2023
  • Der spätmittelalterliche Dreisitz des Ulmer Münsters und die Skulpturen des „Vespertoliumsmeisters“

    Eva Leistenschneider, Evamaria Popp
    117-142
    12.07.2023
  • Organisation und Netzwerk spätmittelalterlicher Bauhütten Die Regensburger Ordnung und ihre Initiatoren

    Anne-Christine Brehm
    71-101
    17.07.2023
  • Rezension von: Moser, Eva; Degreif, Uwe, Kunst in Oberschwaben

    Helga Müller-Schnepper
    418-419
    06.03.2024
  • Hans Scholl und seine Frage nach verantwortbarem Glauben Darstellung und Interpretation seiner Zeit in Ulm (1932-1943)

    Wolfgang Schöllkopf
    372-390
    06.03.2024
  • Der "fundamentstain" des Ulmer Münsters Hintergründe, Ablauf und Bedeutung der Grundsteinlegung 1377

    Enno Bünz
    9-58
    06.03.2024
  • Martin Schaffner und Co. Nachträge zur Ulmer Tafelmalerei um 1500

    Manuel Teget-Welz
    143-158
    12.07.2023
  • Rezension von: Hamm, Berndt, Spielräume eines Pfarrers vor der Reformation

    Susanne Schenk
    408-410
    31.01.2025
  • Der Meister des Ulmer Vespertoliums und sein Werk

    Albrecht Miller, Manuel Teget-Welz
    105-114
    17.07.2023
  • Die steinernen Fragmente von Oktogon und Ölberg Entdeckungen im südlichen Chorturm und unter dem Ulmer Münsterdach

    Anne-Christine Brehm
    92-116
    12.07.2023
1 - 15 von 15 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.