Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Ulm und Oberschwaben Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

21 Elemente gefunden.
  • Zuckerbrot und Schweinehaltung Die Ulmer Bäckerzunft im 18. Jahrhundert

    Senta Herkle
    200-229
    17.07.2023
  • Betteln verboten? Über Strukturwandel und Organisation der offenen Armenhilfe in Ulm, Konstanz und Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert

    Wolfgang Schürle
    159-248
    12.07.2023
  • Die Ulmer Meistersingergesellschaft in interdisziplinärer Perspektive Konstitution – Ordnung – Meisterlieddichtung

    Uta Dehnert, Senta Herkle
    76-109
    13.07.2023
  • Die runden Wappentafeln der Zünfte in Süddeutschland und in der Schweiz

    Jens Kremb
    107-127
    06.03.2024
  • Die Werte des Alten Europa

    Peter Blickle
    35-45
    19.07.2023
  • Spielkarten und spielende Gesellschaft in Ravensburg und Schwaben "Die Quelle alles Guten liegt im Spiel" (Friedrich Fröbel, 1782-1852)

    Maren Hyneck
    52-91
    12.07.2023
  • Johann Georg Krauß, ein vergessener Ulmer Industriepionier Zugleich ein Blick auf die Ulmer Energieprobleme in der Mitte des 19. Jahrhunderts

    Burckhard Pichon
    341-371
    06.03.2024
  • Ravensburger Kindheitsrealitäten im Kaiserreich Eine Spurensuche

    Sarah-Maria Schober
    330-386
    17.07.2023
  • Handel und Wandel auf der Donau von Ulm bis Wien in den Jahren 1583 bis 1651

    Hans-Heinrich Vangerow
    115-168
    17.07.2023
  • Ohne Viehzucht kein Ackerbau Wilhelm I. von Württemberg und die Erneuerung der Landwirtschaft (bis ca. 1848 und mit Berücksichtigung Oberschwabens)

    Rainer Loose
    203-228
    19.07.2023
  • Rezension von: Schiersner, Dietmar (Hrsg.), Zeiten und Räume – Rhythmus und Region

    Michael Wettengel
    437-439
    12.07.2023
  • Rezension von: Lorenz, Sönke; Setzler, Wilfried; Schindling, Anton (Hrsg.), Primus Truber

    Wolfgang Schöllkopf
    486-487
    17.07.2023
  • Rezension von: Spohr, Marc, Auf Tuchfühlung

    Senta Herkle
    484-486
    17.07.2023
  • Hans Scholl und seine Frage nach verantwortbarem Glauben Darstellung und Interpretation seiner Zeit in Ulm (1932-1943)

    Wolfgang Schöllkopf
    372-390
    06.03.2024
  • Literarischer Republikanismus und reichsstädtische Republik Christoph Martin Wielands "Geschichte des Agathon" aus historischer Sicht

    Hartmut Zückert
    355-376
    17.07.2023
  • Biberacher Industriegeschichte

    Frank Brunecker
    305-329
    17.07.2023
  • Zwischen Natur, Herrschaft und Genossenschaft Die Landwirtschaft an der Oberen Donau in der frühen Neuzeit

    Edwin Ernst Weber
    186-227
    17.07.2023
  • Das Ziegeleiwesen Ulms in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Herstellung und Verwendung Ulmer Ziegeleiprodukte zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert

    Claudia Eckstein
    59-106
    06.03.2024
  • Der Meister des Ulmer Vespertoliums und sein Werk

    Albrecht Miller, Manuel Teget-Welz
    105-114
    17.07.2023
  • Hieronymus Harder und seine zwölf Pflanzensammlungen

    Werner Dobras
    46-82
    19.07.2023
  • Herrschaft und Untertanen in der Deutschordenskommende Altshausen Alltag im Zeitalter der Kriege und Krisen (1618-1715)

    Eberhard Fritz
    276-338
    12.07.2023
1 - 21 von 21 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.