Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Ulm und Oberschwaben Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Aufsätze
    • Rezensionen
    • Nachrufe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

77 Elemente gefunden.
  • Der "fundamentstain" des Ulmer Münsters Hintergründe, Ablauf und Bedeutung der Grundsteinlegung 1377

    Enno Bünz
    9-58
    06.03.2024
  • Lepra und "andere abscheuliche Krankheiten" Von Sondersiechen und ihren Stiftungen in Württemberg sowie in "Stadt und Amt" Blaubeuren

    Wolfgang Schürle
    102-172
    17.07.2023
  • Betteln verboten? Über Strukturwandel und Organisation der offenen Armenhilfe in Ulm, Konstanz und Württemberg im 15. und 16. Jahrhundert

    Wolfgang Schürle
    159-248
    12.07.2023
  • "cuius erat patria Schuscinrieht in Suevia" Zu einem oberschwäbischen Kanonisten in Italien und der Kanonistik in Oberschwaben im frühen 13. Jahrhundert

    Jürgen Kniep
    9-39
    13.07.2023
  • Zuckerbrot und Schweinehaltung Die Ulmer Bäckerzunft im 18. Jahrhundert

    Senta Herkle
    200-229
    17.07.2023
  • Die Zeit malt den Tod Ein Beitrag zur Ikonographie des Chronos im Barock

    Gerald Jasbar
    249-275
    12.07.2023
  • Das Ziegeleiwesen Ulms in Spätmittelalter und Früher Neuzeit Herstellung und Verwendung Ulmer Ziegeleiprodukte zwischen dem 14. und 17. Jahrhundert

    Claudia Eckstein
    59-106
    06.03.2024
  • Rezension von: Scholl, Christian, Die Judengemeinde der Reichsstadt Ulm im späten Mittelalter

    Michael Wettengel
    476-477
    17.07.2023
  • Deutsche Einschübe in lateinischen Predigten des 14. Jahrhunderts aus Ochsenhausen

    Norbert Kruse
    9-38
    17.07.2023
  • Die Reformation in der benediktinischen Geschichtsschreibung des 18. Jahrhunderts Das Abbatiat des Elias Frei in Isny (1538-1548) in Georg Doblers ,Gründlich und ausführlicher Bericht‘ von 1767: Einleitung, Edition und Kommentar

    Andreas Bihrer, Dietmar Schiersner
    230-313
    17.07.2023
  • Deutsche Literatur des Mittelalters in Handschriften aus dem Kloster Weißenau

    Norbert Kruse
    40-62
    13.07.2023
  • Rezension von: Keller, Josef u.a., Braunenweiler

    Edwin Ernst Weber
    363-366
    13.07.2023
  • Kaiser, Reichsstadt, Ritter Sigismund und Oswald von Wolkenstein besuchen Ulm 1418, 1428, 1430 und 1434

    Christof Rieber
    34-98
    17.07.2023
  • Organisation und Netzwerk spätmittelalterlicher Bauhütten Die Regensburger Ordnung und ihre Initiatoren

    Anne-Christine Brehm
    71-101
    17.07.2023
  • Auf der Suche nach einem verschollenen Fragment Der Totentanz im Ulmer Wengenkloster

    Ulrich Scheinhammer-Schmid
    39-70
    17.07.2023
  • Rezension von: Braun, Karl-Heinz; Ott, Hugo; Schöntag, Wilfried (Hrsg.): Mittelalterliches Mönchtum in der Moderne?

    Dietmar Schiersner
    449-451
    12.07.2023
  • Rezension von: Fast, Kirsten; Halbekann, Joachim J. (Hrsg.), Zwischen Himmel und Erde

    Christoph Kleiber
    487-490
    17.07.2023
  • Rezension von: Prange, Melanie, Der Konstanzer Domschatz

    Eva Leistenschneider
    477-479
    17.07.2023
  • Zwischen Natur, Herrschaft und Genossenschaft Die Landwirtschaft an der Oberen Donau in der frühen Neuzeit

    Edwin Ernst Weber
    186-227
    17.07.2023
  • Spielkarten und spielende Gesellschaft in Ravensburg und Schwaben "Die Quelle alles Guten liegt im Spiel" (Friedrich Fröbel, 1782-1852)

    Maren Hyneck
    52-91
    12.07.2023
  • Das älteste Necrolog des Klosters Söflingen

    Hans Peter Köpf
    17-33
    17.07.2023
  • Rezension von: Kreutzer, Thomas, Verblichener Glanz

    Stefan Lang
    310-311
    19.07.2023
  • Beat Konrad Philipp Friedrich Reuttner von Weyl (1719-1803) Landkomtur des Deutschen Ordens, homo politicus und Stratege am Vorabend der Neugestaltung Europas

    Barbara Treu
    269-309
    06.03.2024
  • Die Werte des Alten Europa

    Peter Blickle
    35-45
    19.07.2023
  • Rezension von: Treu, Barbara, "Dem Herzen ewig nah"

    Dominik Sieber
    366-367
    13.07.2023
1 - 25 von 77 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.