Rezension von: Bilder aus deutscher Vergangenheit Bd. 1, 4, 6, 7, 8, 9, 11, 13, 14
DOI:
https://doi.org/10.53458/wfr.v45i.14006Schlagworte:
RezensionAbstract
Bilder aus deutscher Vergangenheit. Bibliothek des Germanischen National-Museums Nürnberg zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte. Herausgegeben von Ludwig Grote. München: Prestel. Je Band 8,50 DM.
Band 1. Heinz Stafski: Aus alten Apotheken. 48 S., 48 Tafeln. 1956.
Band 4. Günther Schiedlausky: Essen und Trinken. Tafelsitten bis zum Ausgang des Mittelalters. 59 S. m. Abb., 4 farbigen Tafeln, Anhang 48 Tafeln. 1956.
Band 6. Werner Doede: Schönschreiben, eine Kunst. Joh. Neudörfer und seine Schule im 16. und 17. Jahrhundert. 96 S., 70 Schriftproben. 1957.
Band 7. Paul Grotemeyer: „Da ich het die gestalt.“ Deutsche Bildnismedaillen des 16. Jahrhunderts. 56 S., 8 Tafeln, als Anhang 72 Abb. 1957.
Band 8. Johannes Graf Waldburg-Wolfegg: Das mittelalterliche Hausbuch. Betrachtungen vor einer Bilderhandschrift. 51 S., 5 Tafeln, als Anhang 48 Abb. 1957.
Band 9. Hans Liermann: Richter, Schreiber, Advokaten. 52 S. m. Abb., als Anhang 52 Tafeln. 1957.
Band 11. Wulf Schadendorf: Zu Pferde, im Wagen, zu Fuß. Tausend Jahre Reisen. 55 S. m. Abb., 4 farbige Tafeln, als Anhang 42 Abb. 1959.
Band 13. Andreas Grote: Der vollkommene Architectus. Baumeister und Baubetrieb bis zum Anfang der Neuzeit. 80 S. m. Abb., 4 farbige Tafeln, als Anhang 17 Abb. 1959.
Band 14. Ludwig Veit: Handel und Wandel mit aller Welt. Aus Nürnbergs großer Zeit. 52 S. m. Abb., 4 farbige Tafeln, als Anhang 59 Abb. 1960.
Artikeldetails
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Lizenz
Lizenz
Copyright (c) 1961 Georg Lenckner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.