Rezension von: Die Plassenburg
DOI:
https://doi.org/10.53458/wfr.v43i.14199Schlagworte:
RezensionAbstract
Die Plassenburg. Eine Schriftenreihe für Heimatforschung und Kulturpflege in Ostfranken. Herausgegeben im Auftrage des Vereins „Freunde der Plassenburg“
Band 5 und 10: Hellmut Kunstmann: Burgen in Oberfranken. 1. Teil: Die Burgen der edelfreien Geschlechter im Wiesentgebiet. 1953. 160 Seiten. 2. Teil: Die Burgen der edelfreien Geschlechter im Obermaingebiet. Mit einem Anhang: Typologie der ostfränkischen Burgen. 1955. 204 Seiten.
Band 9: Heinrich Thiel: Studien zur Entwicklungsgeschichte der Markgrafenkirchen. 1955. 71 Seiten, 16 Abbildungen
Band 13: Fränkisches Handwerk, Beiträge zu seiner Geschichte, Kultur und Wirtschaft. Unter Mitarbeit von August Jegel, Heinrich Kohlhausen, Karl-S. Kramer, Kurt Pilz, Fritz Popp, Werner Schultheiß und Johannes Bischoff, herausgegeben von Georg Fischer. 1958. 159 Seiten, 35 Abbildungen
Band 12: Karl Sitzmann: Künstler und Kunsthandwerker in Ostfranken. Kulmbach 1957. 626 Seiten
Artikeldetails
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Lizenz
Lizenz
Copyright (c) 1959 Georg Lenckner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.