Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

376 Elemente gefunden.
  • Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters

    Clemens Kosch
    5-50
    28.02.2024
  • Die Ellwanger Propstei Hohenberg und ihr Patron, der heilige Jakobus

    Peter Rückert
    59-70
    15.02.2023
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Zur Frühgeschichte Ballenbergs

    Wilhelm Matzat
    28-36
    10.09.2024
  • 850 Jahre Aschhausen: 1163–2013

    Joachim Brüser
    15-24
    13.10.2021
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
  • Beiträge zum Städtekrieg 1439-1450

    Gerd Wunder
    59-83
    18.10.2024
  • Rezension von: Leipner, Kurt, Stuttgart - Daten zur Geschichte

    Werner Martin Dienel
    460-461
    26.09.2023
  • Rezension von: Wendehorst, Alfred; Pfeiffer, Gerhard (Hrsg.), Fränkische Lebensbilder Bd. 6

    Gerd Wunder
    307-308
    12.04.2024
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Kirchenkirnberger Geschichte im 12. und 13. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    127-139
    20.02.2024
  • Rezension von: Jüngling, Hans Jürgen, Reichsstädtische Herrschaft und bäuerlicher Protest

    Raimund J. Weber
    460
    26.09.2023
  • Rezension von: Weissenberger, Paulus Albert, Die Schottenabtei St. Jakob zu Würzburg und die Fürstabtei St. Gallen-Schweiz

    Andreas Zieger
    307
    12.04.2024
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Die Reise des Athosmönchs Polyeides 1731

    Bernhard Vonderlage
    187-190
    18.10.2024
  • Rezension von: Plümper, Hans-Dieter, Die Gütergemeinschaft bei den Täufern des 16. Jahrhunderts

    Andreas Zieger
    306-307
    12.04.2024
  • Drei nicht gedruckte Urkunden

    Gustav Bossert
    35-37
    25.11.2024
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Rezension von: Weigel, Helmut (Hrsg.), Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. 5. Abt. 1. Hälfte 1453-1454 ...

    Kuno Ulshöfer
    68-69
    24.04.2024
  • Rezension von: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Alb-Donau-Kreis ...

    Egil Pastor
    457
    26.09.2023
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Rezension von: Staatsarchiv Ludwigsburg. Abteilung Landesbeschreibung (Bearb.), B. Gemeindebeschreibungen Ehingen bis Westerstetten ...

    Manfred Akermann
    537
    31.08.2023
  • Friedrich David Gräters literarische Position

    Hans Radspieler
    50-72
    03.06.2024
  • Zur Geschichte der Franziskaner in Hall

    Prof. Dr. Kolb
    1-24
    18.11.2024
  • Regenbach und die Babenberger

    Bernhard Biedermann
    27-43
    20.10.2021
  • Die Dorfordnung von Wimmental von 1490

    Jasmin Fuchs
    15-58
    12.10.2021
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • Rezension von: Miller, Max (Hrsg.), Baden-Württemberg

    Klaus Schreiner
    73-76
    23.08.2024
  • Herrschaft und Siedlung im Haller Raum ums Jahr 1000 in neuer Sicht

    Wilhelm Hommel
    150-157
    30.08.2024
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Die Herren von Rosenberg Bemerkungen zur frühen Geschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie

    Helmut Neumaier
    37-52
    20.11.2023
  • Rezension von: Patzold, Steffen, Ich und Karl der Große

    Eberhard Göpfert
    300-301
    14.10.2021
  • Anthropologische Untersuchungen an Skeletten aus dem Kreuzgang des Murrhardter Klosters

    Hans-Dieter Bienert
    15-19
    15.08.2023
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Adelheid von Öhringen, etwa 970-1041

    Marianne Schumm
    7-16
    11.10.2023
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Rezension von: Krimm, Konrad; Rückert, Maria Magdalena (Hrsg.), Zisterzienserklöster als Reichsabteien

    Kurt Schreiner
    210-211
    25.10.2021
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"

    Gerhard Lubich
    57-74
    17.05.2023
  • Rezension von: Ottner, Christine (Bearb.), Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464 - 1469)

    Gerhard Fritz
    206
    21.11.2022
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Urkundliches zur Geschichte des Prämonstratenserinnenklosters Schäftersheim 1155-1437

    Dietrich Kerler
    1-22
    18.11.2024
  • Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein

    Heinz Bühler
    303-326
    26.04.2024
  • Hohenlohische Herrschaftsbildung im Raum um den Ohrnwald Zur Territorialpolitik Krafts I. (1256-1313) und Krafts II. (1290-1344) von Hohenlohe

    Peter Schiffer
    37-58
    15.02.2023
  • Doctor Eucharius Seefrid (1544–1610), Hof- und Leibmedicus der Grafen von Hohenlohe

    Jost Weyer
    81-113
    06.02.2023
  • Das römische Kastell am Rendelstein in Öhringen

    Hans Schönberger
    148-157
    16.10.2024
  • Das Darlehen der Viatis-Peller-Gesellschaft an die Stadt Schwäbisch Hall Ein Kreditgeschäft aus der Zeit des 30jährigen Kriegs

    Gerhard Seibold
    77-82
    22.03.2024
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
51 - 100 von 376 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.