Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
376 Elemente gefunden.
Rezension von: Merzbacher, Friedrich, Martinsrecht und Martinsbrauch im Erzstift Mainz und Hochstift Würzburg während des späten Mittelalters
Gerd Wunder
222
30.10.2024
Rezension von: Heinig, Paul-Joachim, Reichsstädte, freie Städte und Königtum 1389-1450
Gerd Wunder
300
08.11.2023
Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium
Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis
Gunther Franz
219-245
26.09.2023
Rezension von: Baaken, Katrin; Baaken, Gerhard (Bearb.), Namenregister, Ergänzungen und Berichtigungen, Nachträge
Kuno Ulshöfer
268
28.02.2024
Die praxisorientierte chemisch-alchemistische Literatur in der Bibliothek Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe
Jost Weyer
189-226
21.02.2023
Burg Amlishagen
III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte
Sven-Uwe Bürger
39-60
11.09.2023
Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung
Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
Regine Wagenblast
65-178
09.06.2023
Zur Entwicklungsgeschichte Halls
Eine Besprechung und Weiterführung
Wilhelm Hommel
222-238
11.11.2024
Rezension von: Brunotte, Alexander; Weber, Raimund J. (Bearb.), Akten des Reichskammergerichts im Hauptstaatsarchiv Stuttgart ...
Sven-Uwe Bürger
204-206
21.11.2022
Ungeklärte Ortsnamen aus dem Hohenloher und Haller Raum und das staufische Ehepaktverzeichnis von 1188
Eine siedlungsgeographisch-historische Untersuchung
Wilhelm Hommel
391-415
27.08.2024
Rezension von: Baaken, Gerhard (Bearb.), Die Regesten des Kaiserreiches unter Heinrich VI. 1165 (1190) - 1197
Kuno Ulshöfer
284-285
12.04.2024
Der Schenk von Limpurg
Ein ritterlicher Minnesänger der Hohenstaufenzeit
Emil Kost
215-239
11.11.2024
Spuren des „Missales des Abtes Hertwig" aus dem Benediktinerkloster Großcomburg?
Andreas Traub
185-201
15.11.2022
Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente
Elisabeth Schraut
43-67
02.11.2023
Die Wandmalereien in der Martinskirche in Schrozberg-Krailshausen
Rosemarie Wolf
101-117
23.05.2023
Urbanskirche Schwäbisch Hall
Dokumentation der Epitaphe und Grabmale
Hans Werner Hönes
169-219
12.01.2023
Der "Schloßbuck" an der Speltach
Isidor Fischer
211-215
11.11.2024
Rezension von: Wagner, Illuminatus, Auf der Höhe der Macht
Georg Lenckner
222
30.10.2024
Rezension von: von Pölnitz, Götz, Anton Fugger Bd. 2 Teil I
Gerd Wunder
168
04.09.2024
Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen
Gerhard Lindauer
106-139, Karten
27.05.2024
Rezension von: Wendehorst, Alfred; Pfeiffer, Gerhard (Hrsg.), Fränkische Lebensbilder Bd. 5
Gerd Wunder
79-80
24.04.2024
Rezension von: Scherg, Leonhard, Die Zisterzienserabtei Bronnbach im Mittelalter
Eberhard Göpfert
213
13.03.2024
Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit
Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum
Hartmut Gräf
65-177
08.11.2023
Ständische Musikkultur zwischen Main, Neckar und Kocher bis zum Ende des Alten Reiches
Überblick über das Musikschaffen im Baden-Württembergischen Franken
Friedrich Wilhelm Riedel
5-12
26.09.2023
Konrad von Rothenburg, Herzog von Schwaben
Ein biographischer Versuch
Hansmartin Schwarzmaier
13-36
15.02.2023
Ein Beitrag zum Werk Leonhard Kerns
Elisabeth Grünenwald
124-130
27.08.2024
Rezension von: Demel, Bernhard, Das Priesterseminar des Deutschen Ordens zu Mergentheim
Andreas Zieger
284
12.04.2024
Zwei familiengeschichtliche Beiträge
Georg Lenckner
315-316
05.11.2024
Rezension von: Stievermann, Dieter, Landesherrschaft und Klosterwesen im spätmittelalterlichen Württemberg
Gerhard Fritz
532-533
31.08.2023
Rezension von: Fricke, Thomas; Gräter, Carlheinz, Damals hierzuland
Herbert Kohl
365-366
17.05.2023
Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen
Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen
Helga Steiger
183-234
19.10.2021
Rezension von: Uhland, Robert (Hrsg.), Lebensbilder aus Schwaben und Franken, 9, 10, 11
Gerd Wunder
79-81
28.05.2024
Rezension von: Schömbs, Erwin, Das Staatsrecht Johann Jakob Mosers
Gerd Wunder
96-97
24.04.2024
Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827
Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten
Raimund J. Weber
81-126
20.02.2024
Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg
Hansmartin Decker-Hauff
85-98
05.11.2024
Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches
J. B. von Rumerskirch
Volker Rödel
469-487
15.02.2023
Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken
Eugen Gradmann
78-130
18.11.2024
Rezension von: Schröder, Karl Heinz (Hrsg.), Studien zur südwestdeutschen Landeskunde
Gerd Wunder
164
30.08.2024
Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim)
Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung
Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
22.05.2024
Rezension von: Wüstner, Karl-Heinz, Zirkelschlag und Vasenstrauß
Eberhard Göpfert
548-549
31.08.2023
Die Pfarrei Schäftersheim
Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche
Frank Kleinehagenbrock
115-134
12.01.2023
"Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte"
Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe
Helmut Neumaier
69-88
20.10.2021
Die hällische Landheg
Karl Schumm
140-173
11.11.2024
Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93
geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter
Dieter Narr
131-200
03.06.2024
Rezension von: Brustgi, Franz Georg (Hrsg.), Sagen und Schwänke vom Neckar- und Unterland
Walter Hampele
106-107
24.04.2024
Die Grundentlastung in den Ländern Württemberg, Baden, Hessen und Bayern
Wolfgang von Stetten
124-138
03.04.2024
Rezension von: Uhland, Robert (Hrsg.), Lebensbilder aus Schwaben und Franken, 15
Elisabeth Grünenwald
204-205
20.11.2023
Historischer Verein Württembergisch Franken und Römerfunde
Helmut Neumaier
5-13
13.10.2021
Rezension von: zu Dohna, Lothar, Reformatio Sigismundi
Karl Schumm
168
04.09.2024
Die Freundschaft zwischen Johannes Brenz und dem Crailsheimer Pfarrer Adam Weiß
Hans-Joachim König
84-94
27.05.2024
151 - 200 von 376 Treffern
<<
<
1
2
3
4
5
6
7
8
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte