Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

376 Elemente gefunden.
  • Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau

    Emil Kost
    98-122
    05.11.2024
  • Alte und neue Funde fossiler Lungenfisch-Reste aus dem Keuper der Umgebung von Murrhardt Dr. rer. nat. Rolf Schweizer, Murrhardt, zum 60. Geburtstag gewidmet

    Dieter B. Seegis
    233-248
    31.08.2023
  • Ergänzungen zur Geschichte der Grafen von Comburg-Rothenburg

    Gerhard Lubich
    7-15
    17.05.2023
  • Die Gesprächspartner und Mitarbeiter Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe bei seiner Beschäftigung mit der Alchemie

    Jost Weyer
    69-104
    21.11.2022
  • Rezension von: Wagner, Illuminatus, Auf der Höhe der Macht

    Georg Lenckner
    222
    30.10.2024
  • Rezension von: von Pölnitz, Götz, Anton Fugger Bd. 2 Teil I

    Gerd Wunder
    168
    04.09.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Rezension von: Wendehorst, Alfred; Pfeiffer, Gerhard (Hrsg.), Fränkische Lebensbilder Bd. 5

    Gerd Wunder
    79-80
    24.04.2024
  • Rezension von: Scherg, Leonhard, Die Zisterzienserabtei Bronnbach im Mittelalter

    Eberhard Göpfert
    213
    13.03.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Ständische Musikkultur zwischen Main, Neckar und Kocher bis zum Ende des Alten Reiches Überblick über das Musikschaffen im Baden-Württembergischen Franken

    Friedrich Wilhelm Riedel
    5-12
    26.09.2023
  • Konrad von Rothenburg, Herzog von Schwaben Ein biographischer Versuch

    Hansmartin Schwarzmaier
    13-36
    15.02.2023
  • Ein Beitrag zum Werk Leonhard Kerns

    Elisabeth Grünenwald
    124-130
    27.08.2024
  • Rezension von: Demel, Bernhard, Das Priesterseminar des Deutschen Ordens zu Mergentheim

    Andreas Zieger
    284
    12.04.2024
  • Zwei familiengeschichtliche Beiträge

    Georg Lenckner
    315-316
    05.11.2024
  • Rezension von: Stievermann, Dieter, Landesherrschaft und Klosterwesen im spätmittelalterlichen Württemberg

    Gerhard Fritz
    532-533
    31.08.2023
  • Rezension von: Fricke, Thomas; Gräter, Carlheinz, Damals hierzuland

    Herbert Kohl
    365-366
    17.05.2023
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Rezension von: Uhland, Robert (Hrsg.), Lebensbilder aus Schwaben und Franken, 9, 10, 11

    Gerd Wunder
    79-81
    28.05.2024
  • Rezension von: Schömbs, Erwin, Das Staatsrecht Johann Jakob Mosers

    Gerd Wunder
    96-97
    24.04.2024
  • Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827 Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten

    Raimund J. Weber
    81-126
    20.02.2024
  • Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg

    Hansmartin Decker-Hauff
    85-98
    05.11.2024
  • Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches J. B. von Rumerskirch

    Volker Rödel
    469-487
    15.02.2023
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Rezension von: Schröder, Karl Heinz (Hrsg.), Studien zur südwestdeutschen Landeskunde

    Gerd Wunder
    164
    30.08.2024
  • Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim) Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung

    Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
    121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
    22.05.2024
  • Rezension von: Wüstner, Karl-Heinz, Zirkelschlag und Vasenstrauß

    Eberhard Göpfert
    548-549
    31.08.2023
  • Die Pfarrei Schäftersheim Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche

    Frank Kleinehagenbrock
    115-134
    12.01.2023
  • "Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte" Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe

    Helmut Neumaier
    69-88
    20.10.2021
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Rezension von: Brustgi, Franz Georg (Hrsg.), Sagen und Schwänke vom Neckar- und Unterland

    Walter Hampele
    106-107
    24.04.2024
  • Die Grundentlastung in den Ländern Württemberg, Baden, Hessen und Bayern

    Wolfgang von Stetten
    124-138
    03.04.2024
  • Rezension von: Uhland, Robert (Hrsg.), Lebensbilder aus Schwaben und Franken, 15

    Elisabeth Grünenwald
    204-205
    20.11.2023
  • Historischer Verein Württembergisch Franken und Römerfunde

    Helmut Neumaier
    5-13
    13.10.2021
  • Rezension von: zu Dohna, Lothar, Reformatio Sigismundi

    Karl Schumm
    168
    04.09.2024
  • Die Freundschaft zwischen Johannes Brenz und dem Crailsheimer Pfarrer Adam Weiß

    Hans-Joachim König
    84-94
    27.05.2024
  • Rezension von: Breit, Gotthard, Das Staats- und Gesellschaftsbild deutscher Generale beider Weltkriege im Spiegel ihrer Memoiren

    Gerd Wunder
    78-79
    24.04.2024
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Rezension von: Wamser, Ludwig (Hrsg.), Aus Frankens Frühzeit

    Hans-Joachim König
    389-390
    02.11.2023
  • Rezension von: Lechner, Silvester (Hrsg.), Schönes, schreckliches Ulm

    Daniel Stihler
    381
    16.06.2023
  • Zum Geleit

    Norbert Hofmann, Stephan Molitor, Robert Kretzschmar, Andreas Maisch
    7-9
    15.02.2023
  • Herbst auf der Comburg König Heinrich VI. und die Verwandten der Grafen von Komburg im Herbst 1190

    Bernhard Biedermann
    25-33
    26.10.2021
  • Stefan Feyerabend von Hall über die Haller und seine Familie

    Moriz von Rauch
    58-71
    11.11.2024
  • Herrenburg, Herrenhof und städtische Siedlung Ein Beitrag zur württembergisch-fränkischen Städtegeschichte

    Karl-Heinz Mistele
    18-24
    11.10.2024
  • Rezension von: Wojtecki, Dieter, Studien zur Personengeschichte des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    283-284
    12.04.2024
  • Der Hirsch von Hermersberg

    Karl Schumm
    312-314
    05.11.2024
  • Rezension von: Maurer, Hans-Martin u.a. (Hrsg.), Geschichte Württembergs in Bildern

    Herbert Kohl
    531-532
    31.08.2023
  • Rezension von: Borst, Otto, Mein Land hat kleine Städte

    Daniel Stihler
    365
    17.05.2023
  • Reichskanzler Fürst Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1819-1901)

    Volker Stalmann
    63-86
    23.11.2022
201 - 250 von 376 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum