Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

486 Elemente gefunden.
  • Die Entwicklung des Rates von Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1340

    Karl-Siegfried Rosenberger
    33-56
    31.10.2024
  • Rezension von: Greiner, Walter, Altschwäbischer Adel 746-1083

    Andreas Kozlik
    447
    09.06.2023
  • Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg

    Gerhard Lubich
    29-50
    03.07.2023
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Rezension von: Heidrich, Hermann, Mägde, Knechte, Landarbeiter

    Andrea Rößler
    268-269
    10.02.2023
  • Rezension von: Fritz, Gerhard, Kloster Murrhardt im Früh- und Hochmittelalter

    Gerd Wunder
    222
    14.02.2024
  • Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert, Adelige Herrschaft und souveräner Staat

    Gerd Wunder
    72
    28.05.2024
  • Kanton Odenwald der fränkischen Reichsritterschaft zwischen Restitutionsedikt und Westfälischem Frieden: die Rittertage von Künzelsau und Merchingen im Jahre 1642

    Helmut Neumaier
    65-81
    17.11.2022
  • Rezension von: Stockert, Harald, Adel im Übergang

    Peter Schiffer
    258-260
    19.01.2023
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
  • ,,Gott gibt Glück" Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die politisch-religiöse Symbolik im Rittersaal von Schloss Weikersheim

    Jürgen Kniep
    39-74
    12.01.2023
  • Rezension von: Henning, Friedrich-Wilhelm, Dienste und Abgaben der Bauern im 18. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    72
    28.05.2024
  • Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief

    Hans-Dieter Lehmann
    7-24
    06.02.2023
  • Rezension von: Goetz, Hans-Werner, Leben im Mittelalter

    Gerd Wunder
    381
    02.11.2023
  • Rezension von: Weinfurter, Stefan (Hrsg.), Salier, Adel und Reichsverfassung

    Gerhard Fritz
    525-526
    31.08.2023
  • Funde aus dem Burgstall Bielriet Gemarkung Wolpertsdorf, Stadt Schwäbisch Hall

    Günter Stachel
    163-188
    26.09.2023
  • Der Haller Rat und Johannes Brenz 1522-1530

    Gerd Wunder
    56-66
    27.05.2024
  • Die Haller Ratsverstörung von 1509 bis 1512

    Gerd Wunder
    57-68
    31.10.2024
  • Wendel Hipler Ergänzungen zu seiner Lebensgeschichte

    Gerd Wunder
    74-83
    11.10.2024
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Rezension von: Lieven, Dominic, Abschied von Macht und Würden

    Andreas Maisch
    233-234
    03.07.2023
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Rezension von: Hopbach, Achim, Unternehmer im Ersten Weltkrieg

    Barbara Löslein
    270-271
    10.02.2023
  • Die Niklashäuser Fahrt 1476

    Klaus Arnold
    111-123
    03.04.2024
  • Rezension von: Ottmar, Johann, Die Burg Neuneck und ihr Adel

    Gerd Wunder
    82
    24.04.2024
  • Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches J. B. von Rumerskirch

    Volker Rödel
    469-487
    15.02.2023
  • Von Mecklenburg nach Württemberg Zweihundert Jahre Reichsgrafen von Zeppelin in Aschhausen

    Kurt Andermann
    27-40
    19.01.2023
  • Eine umstrittene Rezeption in den fränkischen Ritterkreis Der Assessor Sapupi in Goethes ,,Götz von Berlichingen"

    Helmut Neumaier
    126-134
    21.11.2022
  • Die Handschriften der Widman'schen Chronik

    Prof. Dr. Kolb
    44-77
    18.11.2024
  • Alexius Pistorius, ein Pfarrerleben der Reformationszeit

    Karl Bruder
    72-80
    10.09.2024
  • König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280) Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    3-26
    04.03.2024
  • Untertanenpartizipation im frühneuzeitlichen Hohenlohe

    Frank Kleinehagenbrock
    37-48
    23.11.2022
  • Rezension von: Herbert Berner (Hrsg.), Bodman Bd. 1

    Gerd Wunder
    232
    22.03.2024
  • Rezension von: Seiler, Alois (Bearb.), Ellwangen von der Klostersiedlung zur modernen Flächenstadt

    Thomas Gerhardt
    222-223
    14.02.2024
  • Das Familienbuch des Hans Georg Hofer von Lobenstein Selbstdarstellung eines fränkischen Adeligen aus dem 17. Jahrhundert

    Peter Müller
    93-142
    16.06.2023
  • Das Reitersiegel Gottfrieds von Hohenlohe Reliquie oder Fälschung? Ein Forschungsbericht aus dem Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein

    Helmut Wörner
    35-63
    26.10.2021
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerd Wunder
    159
    04.10.2024
  • Mörikes Herkunft Eine soziologische Analyse

    Gerd Wunder
    287-294
    05.11.2024
  • Ein "entfernter Büchervorrath" Die Bibliothek des Ritterkantons Odenwald

    Magda Fischer
    439-453
    15.02.2023
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • Rezension von: Mollat, Michel, Die Armen im Mittelalter

    Andreas Zieger
    381-382
    02.11.2023
  • Rezension von: Quarthal, Franz; Faix, Gerhard (Hrsg.), Adel am oberen Neckar

    Maria Magdalena Rückert
    237-239
    03.07.2023
  • Kaiserliche und sonstige hohe Besuche im alten Hall

    Hermann Ehemann
    1-15
    25.11.2024
  • Rezension von: Sprandel, Rolf, Das Kloster St. Gallen in der Verfassung des karolingischen Reiches

    Gerd Wunder
    159
    04.10.2024
  • Eduard Schübler (1792-1870) Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg

    Philippe Alexandre
    327-360
    17.01.2023
  • Rezension von: Ludwig, Walther, Römische Historie im deutschen Humanismus

    Gerd Wunder
    381
    02.11.2023
  • Rezension von: Schumm, Johann (Hrsg.), Heimatbuch Crailsheim

    Gerd Wunder
    221-222
    14.02.2024
  • Die Herren von Rosenberg Bemerkungen zur frühen Geschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie

    Helmut Neumaier
    37-52
    20.11.2023
51 - 100 von 486 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.