Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

486 Elemente gefunden.
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Rezension von: Rüdinger, Karl (Hrsg.), Ereignisse und Linien europäischer Geschichte

    Gerd Wunder
    164-165
    04.09.2024
  • Rezension von: Trinkle, Winfried, Die Geologie im Landkreis Schwäbisch Gmünd

    Siegfried Schöpfer
    87-88
    24.04.2024
  • Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448) Adeliger - Diplomat - Kaufmann

    Franz Irsigler
    59-80
    20.02.2024
  • Rezension von: Zadnikar, Marijan (Hrsg.), Die Kartäuser

    Gerhard Fritz
    166-167
    20.11.2023
  • Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau

    Emil Kost
    98-122
    05.11.2024
  • Hermagoras-Darstellungen in einer Pfarrkirche der Hohenloher Ebene

    Horst Dubois
    91-116
    11.09.2023
  • Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282

    Maria Magdalena Rückert
    51-74
    03.07.2023
  • Rezension von: Störmer, Wilhelm (Bearb.), Franken von der Völkerwanderungszeit bis 1268

    Gerhard Lubich
    511-512
    21.02.2023
  • „Zu Limpurg auf der Veste, da wohnt ein edler Graf ... " Über den Antrag zur Erhebung der Schenken von Limpurg in den Grafenstand

    Steffen Hinderer
    151-157
    19.01.2023
  • Rezension von: Rückert, Peter (Hrsg.), Der württembergische Hof im 15. Jahrhundert

    Eberhard Göpfert
    251-252
    15.11.2022
  • Johann von Hohenlohe-Speckfeld Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte

    Gerd Kley
    27-46
    18.10.2021
  • Die Erbauung des Rathauses in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    61-80
    15.11.2024
  • Mittelalterliche Gräber von der Komburg

    Sophie Ehrhardt
    158-172
    16.10.2024
  • Rezension von: Schefold, Max, Kirchen und Klöster in Württemberg und Hohenzollern

    Elisabeth Grünenwald
    216
    10.09.2024
  • Rezension von: Huter, Franz (Hrsg.), Alpenländer mit Südtirol

    Gerd Wunder
    62
    23.08.2024
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Renaissance im Herzogtum Württemberg

    Gerd Wunder
    332-333
    15.05.2024
  • Rezension von: Schomann, Heinz, Kunstwanderungen in Bayern nördlich der Donau

    Elisabeth Grünenwald
    309
    12.04.2024
  • Rezension von: Wiesflecker, Hermann, Kaiser Maximilian I., Bd. 1 + 2

    Gerd Wunder
    234-235
    13.03.2024
  • Rezension von: Beumann, Helmut, Die Ottonen

    Dieter B. Seegis
    423
    26.09.2023
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Handwerker, Zünfte und die Obrigkeit in der Reichsstadt Hall

    Beate Iländer
    23-63
    09.06.2023
  • Heinrich Schickhardt in Hohenlohe

    Robert Kretzschmar
    227-247
    15.02.2023
  • "Alls ander ire leypeigen arm leut" Hörigkeit in hohenlohischen Städten des 15. Jahrhunderts

    Bernd Fuhrmann
    11-24
    17.01.2023
  • Eine Partei Ludwigs des Bayern in Schwäbisch Hall

    Robert Uhland
    63-73
    11.10.2024
  • Rezension von: Weber, Franz Michael, Kaspar Schwenckfeld und seine Anhänger in den freybergischen Herrschaften Justingen und Öpfingen

    Georg Lenckner
    169
    04.09.2024
  • Rezension von: Berndt, Helmut, Das 40. Abenteuer

    Gerd Wunder
    83-84
    28.05.2024
  • Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein

    Heinz Bühler
    303-326
    26.04.2024
  • Rezension von: Knoepfli, Albert, Altstadt und Denkmalpflege

    Günter Mann
    179-180
    03.04.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Rezension von: Decker-Hauff, Hansmartin (Hrsg.), Darstellungen

    Hans-Joachim König
    211-212
    20.11.2023
  • Zwei familiengeschichtliche Beiträge

    Georg Lenckner
    315-316
    05.11.2024
  • Urteil und Götzendienst Salomons Ein Beitrag zur Klärung des ursprünglichen Anbringungsortes einer aus der Reformationszeit stammenden Haller Wandvertäfelung

    Christina Sitter
    75-94
    20.09.2023
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Rezension von: Kleßmann, Eckart, Universitätsmamsellen

    Eberhard Göpfert
    208-209
    21.11.2022
  • Rezension von: Hagdorn, Hans; Schoch, Rainer; Schweigert, Günter (Hrsg.), Der Lettenkeuper

    Eberhard Göpfert
    237-238
    20.10.2021
  • Über hohenlohisches Militärwesen

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    212-241
    28.08.2024
  • Rezension von: Winkel, Harald, Die Ablösungskapitalien aus der Bauernbefreiung in West- und Süddeutschland

    Marianne Schumm
    223
    22.03.2024
  • Rezension von: Landkreis Ansbach u.a. (Hrsg.), Unser Landkreis Ansbach

    Kuno Ulshöfer
    215-216
    14.02.2024
  • Rezension von: Krüger, Eduard, Schwäbisch Hall mit Großkomburg, Kleinkomburg, Steinbach und Limpurg

    Gerd Wunder
    307
    05.11.2024
  • Rezension von: Fleckenstein, Josef (Hrsg.), Das ritterliche Turnier im Mittelalter

    Eberhard Göpfert
    297-298
    11.10.2023
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Rezension von: Lubich, Gerhard, Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall

    Andreas Zieger
    418-419
    17.01.2023
  • Rezension von: Sporn, Marcus, Städtische Wirtschaft und Versorgungspolitik des fürstbischöflichen Oberrats in der Residenzstadt Würzburg im späten 16. Jahrhundert

    Eberhard Göpfert
    193-194
    13.10.2021
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Rezension von: Thurm, Sigrid, Württemberg und Hohenzollern

    Karl Schumm
    153
    11.10.2024
  • Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)

    Walter Carlé
    149-190
    10.09.2024
  • Rezension von: Herzog von Württemberg, Carl Eugen, Tagbücher seiner Rayßen nach Prag und Dresden, durch die Schweiz und deren Gebürge, nach Nieder Sachßen und Dännemarck, durch die angesehensten Clöster Schwabens, auf die Franckforter Messe ...

    Gerd Wunder
    148-149
    03.06.2024
  • Rezension von: Jooß, Rainer, Gebsattel - ein fränkisches Dorf im Mittelalter

    Gerd Wunder
    299
    12.04.2024
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
301 - 350 von 486 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.