Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

196 Elemente gefunden.
  • Die Adaption denkmalgeschützter Gebäude für Archivzwecke Erfahrungen der badenwürttembergischen Archivverwaltung bei der Unterbringung der Staatsarchive Ludwigsburg, Sigmaringen und Wertheim

    Volker Trugenberger
    639-682
    15.02.2023
  • Das Gedächtnis Hohenlohes Forscher und Forschungen im Hohenlohe-Zentralarchiv

    Peter Schiffer
    9-23
    23.11.2022
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • "Negotia communia communiter negliguntur" Zur Geschichte des Löwenstein-Wertheimsehen Gemeinschaftlichen Archivs

    Peter Müller
    297-320
    15.02.2023
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Bodo Ebhardt und seine Wiederherstellung des Schlosses Neuenstein (1906-1914)

    Petra Kowalewski
    123-183
    31.08.2023
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Rezension von: Naujoks, Eberhard (Hrsg.), Kaiser Karl V. und die Zunftverfassung

    Andreas Zieger
    163
    20.11.2023
  • Der Bestand „Grafen und Fürsten von Hohenlohe" im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Entstehung, Geschichte und Quellenwert

    Bernhard Theil
    195-202
    15.02.2023
  • Rezension von: Fischer, Joachim (Bearb.), M-Bestände des Militärarchivs

    Elisabeth Grünenwald
    163
    20.11.2023
  • Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal? Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive

    Susanne Sonja Tesche
    153-208
    17.11.2022
  • Quellen zum Ohrdrufer Zweig der Musikerfamilie Bach im Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein

    Rainer Trunk
    395-402
    15.02.2023
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Ein Beitrag zur Michel-Erhart-Forschung

    Wolfgang Deutsch
    52-59
    24.04.2024
  • Aus der Frühzeit und Spätzeit der Saline Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4 a)

    Walter Carlé
    80-92
    03.06.2024
  • Der Deutsche Orden und die Kapuziner in Mergentheim (1628-1809) und in Neckarsulm (1638/63-1805)

    Bernhard Demel
    47-87
    13.03.2024
  • Mühlen im hohenlohischen Epbachtal

    Wilhelm Lamm
    275-340
    02.11.2023
  • Geschichte des Haller Stadtarchivs und seiner Einrichtungen

    Wilhelm Hommel
    192-199
    30.10.2024
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Georg Günther Kröll und der Hof Bemberg bei Gerabronn

    Walther Ludwig
    267-279
    19.01.2024
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Von der dörflichen Grundbesitzer- zur Einwohnergemeinde Das Dorf Bühlerzimmern auf dem Weg in die Moderne

    Ruth Steinke
    157-179
    16.06.2023
  • Die Fayence-Manufaktur Mergentheim (1785-1798)

    Thomas Meyer
    95-103
    14.02.2024
  • Konrad von Weinsberg und die Judensteuer unter Kaiser Sigismund

    Karl Schumm
    20-58
    28.05.2024
  • Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart

    Hans-Ulrich Ruepprecht
    327-349
    26.04.2024
  • Rezension von: Heinig, Paul-Joachim (Bearb.), Die Urkunden und Briefe aus dem Stadtarchiv Frankfurt am Main

    Hans-Joachim König
    421-422
    26.09.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Rezension von: Mutzbauer, Otto (Bearb.), Die Urkunden des Archivs der Grafen von Tattenbach

    Kuno Ulshöfer
    324-325
    15.05.2024
  • Murrhardter Bürgeraufstände des 16. Jahrhunderts

    Gerhard Fritz
    55-71
    14.02.2024
  • Sigismund Ranque (1743-1795), ein unbekannter Komponist der Mozart-Zeit aus Ballenberg im "Madonnenländle" Dr. Eduard Schmitt (*2.Juni 1912 in Berolzheim/Baden, 112. Oktober 1980 in Heidelberg), dem selbstlosen und unermüdlichen Erforscher der Kirchenmusik der "Mannheimer Schule" zum Gedächtnis

    Hans Oskar Koch
    401-415
    31.08.2023
  • Die Unteroffiziervorbildungsanstalt Ellwangen 1916-1920

    Joachim Fischer
    585-600
    15.02.2023
  • Der Stuttgarter Baumeister Georg Stegle (ca. 1548–1598) und Schloss Weikersheim

    Jost Weyer
    37-67
    20.10.2021
  • Die Grabhügel im Ribberg bei Hohebach Geschichte ihrer Erforschung

    Helmut Neumaier
    3-19
    28.05.2024
  • Die Möbelaufnahmen Johann Friedrich Reiks Eine aufschlußreiche Quelle zum süddeutschen Mobiliar des 16. und 17. Jahrhunderts

    Dietrich Heißenbüttel
    193-210
    03.07.2023
  • Gerhard Taddey (16.11.1937 – 13.11.2013)

    Peter Müller
    319-323
    14.10.2021
  • Rezension von: Steuer, Peter (Bearb.), Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753-1805, Oberamt Altdorf

    Peter Ehrmann
    359-360
    17.05.2023
  • Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)

    Walter Carlé
    149-190
    10.09.2024
  • Den Gefallenen zur Ehr’, den Lebenden zur Mahnung Osterburkens Denkmal des Ersten Weltkriegs

    Meinhold Lurz
    141-166
    20.02.2024
  • Die Orangerie in Weikersheim

    Rosemarie Münzenmayer
    109-163
    03.07.2023
  • Rezension von: Beer, Mathias, Flüchtlinge und Vertriebene im deutschen Südwesten nach 1945

    Andrea Rößler
    308-309
    10.02.2023
  • Rezension von: Hoffmann, Hermann (Bearb.), Die Urkunden des Reichsstiftes Kaisheim

    Karl Fik
    323-324
    15.05.2024
  • Das Kellerrecht in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    300-307
    05.11.2024
  • Rezension von: Kaufmann, Gerhard (Hrsg.), Stadt - Land - Beziehungen ...

    Eberhard Göpfert
    178-179
    03.04.2024
  • Die Baugeschichte der Johanneskirche in Bächlingen

    Anja Lechner
    175-182
    19.10.2021
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Otto Mulfinger

    Gerd Wunder
    177-179
    04.10.2024
  • Geschichte und kulturhistorische Bedeutung von Steinriegellagen auf der Gemarkung von Weikersheim

    Liane Stöhr
    227-245
    21.02.2023
  • Johann Wilhelm Thon und die königliche Saline zu Schwäbisch Hall Ein noch unbekanntes Kapitel in der Salinengeschichte

    Walter Carlé
    21-35
    23.08.2024
  • Rezension von: Eckhardt, Albrecht (Bearb.), Hessisches Staatsarchiv und Stadtarchiv Darmstadt

    Kuno Ulshöfer
    178
    03.04.2024
  • Die Bibliothek des Zisterzienserklosters Schöntal

    Heribert Hummel
    221-242
    19.01.2024
  • Die Kreuzigungsgruppe bei St. Wolfgang in Bad Mergentheim

    Frithjof Sperling, Norbert Eckert
    261-267
    08.11.2023
  • Gottfried Fürst zu Hohenlohe-Langenburg

    Karl Schumm
    176-177
    04.10.2024
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Die „Neuhaustafel", das große Siederbild im Haalamt von Hans Schreyer (1596 - 1676)

    Marina Kohler
    107-151
    17.11.2022
  • Rezension von: Leipner, Kurt, Das Archiv der Stadt Stuttgart

    Kuno Ulshöfer
    177-178
    03.04.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Der Untermünkheimer Tag und Abschied 1543

    Kuno Ulshöfer
    280-292
    27.08.2024
  • Macht und Recht im späten Mittelalter Die Auseinandersetzungen zwischen Hohenlohe und Hessen um die Grafschaften Ziegenhain und Nidda

    Gerhard Taddey
    79-110
    03.04.2024
  • Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462

    Hans-Joachim König
    71-97
    19.01.2024
  • Rezension von: Kandler, Norbert u.a. (Hrsg.), Diözesan-Archiv Würzburg und seine Sammlungen

    Gerhard Lubich
    347-348
    09.08.2023
  • ,,... hat sich um Schutz beworben" Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken

    Gerhard Rechter
    249-296
    15.02.2023
  • Jakob Ernst Leutwein (1684–1763) Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes

    Helmut Neumaier
    63-92
    18.10.2021
  • Rezension von: Kneitz, Otto, Albrecht Alcibiades, Markgraf von Kulmbach 1522 -1557

    Gerd Wunder
    203-204
    18.10.2024
  • Rezension von: Löhlein, Georg u.a. (Bearb.), Archiv Hl. Kreuz, Nürnberg

    Kuno Ulshöfer
    325
    15.05.2024
  • Rezension von: Scheible, Heinz (Hrsg.), Regesten 1-1109 (1514-1530) ...

    Andreas Zieger
    300-301
    04.03.2024
  • Rezension von: Bauer, Markus, Der Münsterbezirk von Konstanz

    Ute Schulze
    390-391
    17.05.2023
  • Von der Klosterkirche zur Turnhalle Das Ende des Mergentheimer Dominikanerklosters in der Zeit der Säkularisation

    Daniel Kuhn
    181-194
    23.11.2022
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Rezension von: Kloos, Rudolf M. (Bearb.), Nachlaß Marschalk von Ostheim

    Gerd Wunder
    286-287
    12.04.2024
  • Zwischen Tugend und Gewalt Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    445-473
    31.08.2023
  • Ein Papiertapetenfragment der Manufaktur Dufour Zur Rekonstruktion eines verlorenen Dekorationsensembles von Schloss Kirchberg an der Jagst

    Lena Stephanie Grüner
    157-190
    21.10.2021
  • Rezension von: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde 1955

    Dieter Narr
    229
    30.10.2024
  • Rezension von: Damals und Heute

    Gerd Wunder
    319-320
    04.03.2024
  • Rezension von: Kubach, Hans, Schwäbisch Hall

    Jakob Rudolf Frank
    313
    08.11.2023
  • Rezension von: Bauer, Markus, Der Münsterbezirk von Konstanz

    Ute Schulze
    457-458
    09.06.2023
  • Rezension von: Fischer, Erhard, Bibliographie der Schorndorfer Geschichte

    Andreas Kozlik
    273
    19.01.2023
  • Rezension von: Schahl, Adolf , Heinrich Schickhardt - Architekt und Ingenieur

    Elisabeth Grünenwald
    173
    11.10.2024
  • Rezension von: Maurer, Justus, Prediger im Bauernkrieg

    Andreas Zieger
    268-269
    28.02.2024
  • Rezension von: Beier, Niko, Fünfundsiebzig Jahre spielend!

    Peter Ehrmann
    491-492
    21.02.2023
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Rezension von: Muschel, Heinz, Das Spital der Reichen Siechen zu St. Katharina in Ulm

    Karl Schumm
    55-56
    23.08.2024
  • Rezension von: Engelhardt, Ottmar, Neresheim und das Härtsfeld

    Gerd Wunder
    233-234
    22.03.2024
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Rezension von: Kamp, Michael; Irion, Susanne, Zeit(t)räume

    Ulrike Marski
    347
    09.08.2023
  • Heinrich Schickhardt in Hohenlohe

    Robert Kretzschmar
    227-247
    15.02.2023
  • Krieg im Schatten Die Abwehr von Spionage und Sabotage in Württemberg während des Ersten Weltkrieges

    Wolfgang Mährle
    209-248
    18.10.2021
  • Rezension von: Naegele, Paul (Bearb.), Bürgerbuch der Stadt Stuttgart

    Gerd Wunder
    192-193
    18.10.2024
  • König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280) Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    3-26
    04.03.2024
  • Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation

    Hermann Ehmer
    21-42
    02.11.2023
  • Rezension von: Blickle, Peter, Der Bauernkrieg

    Herbert Kohl
    360-361
    17.05.2023
  • Die Geschichte des Alaun-Vitriol-Werkes zu Crailsheim

    Walter Carlé
    75-101
    04.10.2024
  • Rezension von: Scherzer, Walter; Nöller, Richard (Bearb.): Stadtarchiv Münnerstadt

    Kuno Ulshöfer
    286
    12.04.2024
  • Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Jg 14.1955

    Gerd Wunder
    228-229
    30.10.2024
  • Rezension von: Keck, Rudolf W., Geschichte der Mittleren Schule in Württemberg

    Andreas Zieger
    319
    04.03.2024
  • Rezension von: Swiridoff, Paul, Schwäbisch Hall

    Jakob Rudolf Frank
    313
    08.11.2023
  • Die Flachsbrechmaschinen des Wagnermeisters Benner Zur Erforschung einer hölzernen Geräteart der vorindustriellen Gesellschaft

    Elmar Hahn, Volker Immel
    261-289
    09.06.2023
  • Rezension von: Würfel, Maria, Erlebniswelt Archiv

    Andreas Kozlik
    272-273
    19.01.2023
  • Rezension von: von Freeden, Max H., Tilman Riemenschneider

    Elisabeth Grünenwald
    172
    11.10.2024
  • Ein Beitrag zum Werk des Malers Johann Wolfgang Dieterich und zur Malerfamilie Dieterich aus Weikersheim

    Elisabeth Grünenwald
    230-244
    26.04.2024
1 - 100 von 196 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum